Springen Sie direkt:
Wer ist überhaupt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen? Einen umfassenden Einblick in unsere Stärken und Werte, unsere Ziele und Aufgaben gibt unser Leitbild.
Wir sind mit mehr als 280.000 Mitgliedern der größte Sozialverband behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligter Menschen in Hessen und in Thüringen und in mehr als 1.200 Ortsverbänden in diesen Bundesländern präsent. Der Sozialverband VdK Deutschland ist mit mehr als zwei Millionen Mitgliedern der größte Sozialverband bundesweit.
Wir treten seit mehr als siebzig Jahren für Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft ein.
Wir sind der Verband für Jung und Alt, der Generationen verbindet und Integration fördert.
Wir sind eine freie Organisation unabhängig von parteipolitischen, religiösen und weltanschaulichen Interessen.
Wir stehen für unsere Mitglieder ein und bieten ihnen Schutz und Hilfe.
Wir bauen auf ein kompetentes Ehrenamt – unser Fundament und Markenzeichen auf allen Ebenen des Verbands. Das garantiert unseren Mitgliedern vor Ort Hilfe und Betreuung und schafft persönliche Nähe.
Wir festigen unsere Gemeinschaft durch ein gelebtes Miteinander vor Ort und ein reiches Angebot gemeinsamer Aktivitäten.
Wir fördern und stärken die im Ehrenamt aktiven Mitglieder durch qualifizierte Schulungen in unserer verbandseigenen Akademie.
Wir bieten nach dem Grundsatz "Miteinander – Füreinander" die Möglichkeit, persönliche Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen – unabhängig von Alter, Beruf, Ausbildung oder Herkunft.
Wir sind Garant für soziale Gerechtigkeit und einen starken Sozialstaat, der Teilhabe und Chancengleichheit für alle Bürgerinnen und Bürger verwirklicht.
Wir prägen die Sozial- und Gesellschaftspolitik in Bund, Ländern und Kommunen und stehen in ständigem Kontakt zu Politik, Verwaltung und anderen Organisationen mit sozialer Zielsetzung.
Wir verschaffen sozialen Anliegen Gehör durch Gesetzesinitiativen, Protestaktionen, öffentliche Stellungnahmen, Musterprozesse und Eingaben.
Wir sind erfolgreich, weil wir bei allem, was wir tun, auch unsere persönliche Überzeugungskraft nutzen.
Wir unterhalten ein über ganz Hessen und Thüringen gespanntes Netz von Anlaufstellen, die mit erfahrenen Fachleuten besetzt sind.
Wir stellen durch ständige Fort- und Weiterbildung eine qualifizierte Beratung und Vertretung sicher.
Wir unterstützen die Menschen in Betrieben und Verwaltungen, die für die Interessen der schwerbehinderten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eintreten.
Wir verhelfen als versierter Sozialanwalt unseren Mitgliedern zu ihrem Recht in allen sozialrechtlichen Streitigkeiten – notfalls durch alle Instanzen.
Wir haben ein Bild von Mensch und Gesellschaft.
Wir gehen wertschätzend und respektvoll miteinander um.
Wir lassen es nicht zu, dass Menschen gegeneinander ausgespielt werden.
Wir schützen die Würde eines jeden Einzelnen und wehren uns dagegen, wenn jemand wegen seiner Herkunft, sozialen Situation, seines Geschlechts oder seiner Behinderung ausgegrenzt oder angefeindet wird.
Wir engagieren uns dafür, dass die Schwachen Schutz und Respekt erfahren.
Sie können sicher sein:
Wir lassen keinen allein!
Für uns ist jeder wichtig!
Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Landesgeschäftsstelle
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-0
Telefax: 069 714002-55
hessen-thueringen@vdk.de
Info-Telefon 069 71400277
Zum Herunterladen
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/wofuer_wir_stehen/16340/leitbild":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.