Springen Sie direkt:
Am 8. Oktober 2023 wird in Hessen ein neues Landesparlament gewählt. Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen nimmt dies zum Anlass, die Politik nachdrücklich dazu aufzurufen, verstärkt Maßnahmen gegen die zunehmende Armut in Hessen zu ergreifen. "Armutsbekämpfung muss ein zentrales Thema im Landtagswahlkampf sein", sagte der Landesvorsitzende Paul Weimann beim VdK-Landestreffen auf dem 60. Hessentag in Pfungstadt vor mehr als 1300 Teilnehmern. Das Landestreffen ist traditionsgemäß die größte politische Kundgebung im Rahmen des Fests der Hessen.
Mit großer Sorge schaut der VdK auf aktuelle Zahlen: In Hessen ist nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung fast jedes vierte Kind (24,4 Prozent) von Armut bedroht, ebenso wie fast jede zweite Familie mit einem alleinerziehenden Elternteil (45,4 Prozent). Bei anhaltend hoher Inflation und ebensolchen Preisen für Energie und Lebensmittel sei auch nicht mit einer baldigen Verbesserung der Lage zu rechnen, so Weimann: "Kinder, Jugendliche und ihre Familien brauchen in dieser Lage unsere volle Solidarität und Unterstützung.
Vor diesem Hintergrund drehte sich eine Gesprächsrunde mit Spitzenvertreterinnen und
-vertretern der Landespolitik um die immer größer werdende Zahl von Menschen in Hessen, die infolge der - auch gewinngetriebenen - Inflation zunehmend unter finanziellen Druck geraten. Weitere Schwerpunkte waren die Situation in der häuslichen Pflege, der Mangel an bezahlbarem und barrierefreiem Wohnraum, Bildung und Inklusion sowie die oft unzureichende medizinische Versorgung auf dem Land.
Als zweite Hauptrednerin der Veranstaltung fand VdK-Präsidentin Verena Bentele klare Worte: "Die Politik muss Kinderarmut endlich ernst nehmen", sagte sie: "Der Staat trägt die Verantwortung dafür, dass jedes Kind in Deutschland ohne finanzielle Sorgen aufwachsen kann." Bentele, seit Anfang 2023 Sprecherin des Bündnisses Kindergrundsicherung, forderte in diesem Sinne die zügige Einführung der seit Langem versprochenen Kindergrundsicherung.
Dass die Stimme des VdK gehört wird, zeigte die Ansprache des hessischen Minister-präsidenten: Boris Rhein würdigte den VdK als einen der wichtigsten Impulsgeber der Sozialpolitik in Hessen. Auf den Punkt brachte der Landesvorsitzende Weimann den Kurs des VdK zum Abschluss der Kundgebung: "Die Politik darf die Schwachen in unserer Gesellschaft gerade jetzt nicht im Stich lassen. Sie muss sich entschlossen daranmachen, die massiven sozialen Probleme, über die wir heute diskutiert haben, endlich zu lösen."
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Stielow
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-29
Telefax: 069 714002-22
Presse.ht@vdk.de
Pressemeldungen VdK Deutschland
Lesen Sie hier die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland.
| weiter >
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/vdk-pressemeldung/86981/hohe_inflation_und_preise_immer_mehr_menschen_unter_druck":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.