VdK-Pressemeldung

Paul Weimann einstimmig zum Vizepräsidenten des Sozialverbands VdK Deutschland wiedergewählt

Der Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen, Paul Weimann, ist im Amt des Vizepräsidenten des Sozialverbands VdK Deutschland bestätigt worden. Auf dem 19. Ordentlichen Bundesverbandstag des VdK in Berlin wurde der 66-Jährige einstimmig als einer von vier Stellvertretern der ebenfalls wiedergewählten Präsidentin Verena Bentele für vier weitere Jahre ins VdK-Präsidium gewählt.

Paul Weimann steht seit 2017 an der Spitze des VdK-Landesverbands Hessen-Thüringen. Der Jurist war unter anderem von 1995 bis 2013 hauptamtlicher Bürgermeister in Oestrich-Winkel (Rheingau-Taunus-Kreis) sowie von 2010 bis 2013 Präsident des Hessischen Städte- und Gemeindebundes. Im VdK Hessen-Thüringen, dem Weimann seit 2002 angehört, hatte er von September 2015 an das Amt des Landesjuniorenvertreters inne.

In seiner Position als Vizepräsident des mit 2,2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverbands in Deutschland wird Weimann sein Hauptaugenmerk weiterhin auf die Sozialpolitik legen und dabei seine große kommunalpolitische Erfahrung und Kompetenz einbringen. "Ich freue mich über den großen Vertrauensbeweis meiner einstimmigen Wiederwahl. Darin sehe ich auch eine Bestätigung dafür, dass ich die Anliegen meines Landesverbands im Präsidium überzeugend vertrete. Ich setze darauf, dass wir diesen konstruktiven Dialog auch künftig im Präsidium fortsetzen werden." Besonders am Herzen liegen Weimann Verbesserungen in der häuslichen Pflege und Gesundheitsversorgung sowie die Schaffung von mehr barrierefreiem Wohnraum.

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Stielow
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-29
Telefax: 069 714002-22
Presse.ht@vdk.de


VdK-Pressemeldung
Klare Worte bei der sozialpolitischen Großkundgebung des VdK auf dem Hessentag 2023: "Armutsbekämpfung muss ein zentrales Thema im Landtagswahlkampf sein", forderte Landesvorsitzender Paul Weimann.
VdK-Zeitung
eien Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Für VdK-Mitglieder bleibt sie die Nummer 1, trotz Internet und Facebook. Die VdK-Zeitung erscheint zehnmal jährlich und bietet eine breite Palette zu unseren großen Themenbereichen Rente, Pflege, Sozialpolitik, Gesundheit, Sozialrecht und vieles mehr.


Gehalt für die Angehörigenpflege: Vorbild Modellprojekt Burgenland

Nächstenpflege ist ein Armutsrisiko, vor allem für Frauen. Ein Blick ins österreichische Burgenland zeigt, wie es anders gehen kann: Hier können sich pflegende Angehörige bei einer GmbH anstellen lassen. Sie erhalten dann ein Gehalt und sind sozialversichert. Eine Grundausbildung für die Pflegetätigkeit gibt es obendrauf. Das Modellprojekt gibt es seit mittlerweile sechs Jahren. Auch eine Möglichkeit für die Pflege in Deutschland?
Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de


VdK-TV
"Rat und Tat", die neue Serie der VdK-Videoplattform VdK-TV, widmet sich einmal im Monat einem spannenden Thema aus dem umfassenden sozialrechtlichen Kompetenzfeld des VdK. In jeder Folge erläutern VdK-Rechtsexperten alles Wissenswerte zu einem ausgewählten Schwerpunkt.


Pressemeldungen VdK Deutschland
Lesen Sie hier die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland.
| weiter >

VdK Fotos & Logos
Ein Mann mit einer Kamera auf der Schulter filmt eine Menge sitzender Menschen.
Hier gibt es Daten und Fakten zum Sozialverband VdK sowie Logos zum Herunterladen.
VdK-TV
Auf unserem Videoportal www.vdktv.de finden Sie 300 Filme zu den Themen Barrierefreiheit, Gesundheit, Sozialpolitik, Sozialrecht, Sport, Ehrenamt und Service.
VdK-Pressemeldung
Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über die politischen Forderungen, aktuellen Veranstaltungen und Angebote des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen.
Presse
Symbolfoto: Eine Frau im Büro telefoniert
Hier finden Sie die Ansprechpartner für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen.
Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Sie möchten kostenlos über Neuigkeiten auf unserer Internetseite informiert werden? Bitte hier anmelden.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.