Springen Sie direkt:
"Zukunft barrierefrei gestalten" ist das Motto der Aktion Mensch zum diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai. Mit vielfältigen Aktivitäten beteiligen sich auch die Juniorenvertreterinnen und -vertreter des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen an dem Protesttag. "Wir leben in einer Zeit großer gesellschaftlicher Herausforderungen und Unsicherheit. Dabei darf die selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen nicht auf der Strecke bleiben", sagt Landesjuniorenvertreterin Elke Bublitz.
Die UN-Behindertenrechtskonvention, die die entsprechenden Rechte für Menschen mit Behinderungen gewährleistet und schützt, wurde bereits 2009 Bundesgesetz – von einer umfassenden Umsetzung ihrer Regelungen sind wir jedoch noch weit entfernt. Weiterhin stoßen Menschen mit Behinderungen alltäglich auf Barrieren, die ihnen die Teilhabe am sozialen, kulturellen und politischen Leben, an der Arbeitswelt und in der Freizeit verwehren.
Um diese Hürden zu beseitigen und den besonderen Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden, müssen aus Sicht des VdK mit Nachdruck barrierefreie Zugänge zu Bereichen von der Kommunikation über Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr bis hin zum Wohnungs- und zum Arbeitsmarkt geschaffen werden. Dazu können beispielsweise Leichte Sprache sowie akustische Signale und leicht verständliche Informationen in Form von Symbolen oder Piktogrammen beitragen.
Um Bürgerinnen und Bürger für die Themen Barrierefreiheit und Teilhabe zu sensibilisieren und sie zu motivieren, sich noch stärker dafür zu engagieren, führen die VdK-Juniorenvertreterinnen und -vertreter rund um den 5. Mai an 20 Standorten in Hessen und Thüringen eigene Aktionen durch. Ihre Kernbotschaft bei Informations- und Mitmachständen, Ortsbegehungen mit Barriere-Check, inklusiven Wanderungen und mehr lautet: Alle Menschen sollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben – unabhängig von Beeinträchtigungen, Nationalität, Alter, Schulabschluss oder Geschlecht.
Eine Übersicht der Aktionen finden Sie auf der Homepage des VdK Hessen-Thüringen (www.vdk.de/permalink/86404). "Wir dürfen nicht nachlassen, uns für eine inklusive Zukunft einzusetzen", betont Elke Bublitz: "Alle können dazu beitragen, dass ein gleichberechtigtes und barrierefreies Miteinander sowie die Wertschätzung von Vielfalt selbstverständlich werden."
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Stielow
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-29
Telefax: 069 714002-22
Presse.ht@vdk.de
Pressemeldungen VdK Deutschland
Lesen Sie hier die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland.
| weiter >
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/vdk-pressemeldung/86758/zukunft_barrierefrei_gestalten":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.