VdK-Pressemeldung

"Zukunft barrierefrei gestalten"

Der VdK fordert: Einsatz für eine inklusive Zukunft darf nicht nachlassen!

"Zukunft barrierefrei gestalten" ist das Motto der Aktion Mensch zum diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai. Mit vielfältigen Aktivitäten beteiligen sich auch die Juniorenvertreterinnen und -vertreter des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen an dem Protesttag. "Wir leben in einer Zeit großer gesellschaftlicher Herausforderungen und Unsicherheit. Dabei darf die selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen nicht auf der Strecke bleiben", sagt Landesjuniorenvertreterin Elke Bublitz.

Die UN-Behindertenrechtskonvention, die die entsprechenden Rechte für Menschen mit Behinderungen gewährleistet und schützt, wurde bereits 2009 Bundesgesetz – von einer umfassenden Umsetzung ihrer Regelungen sind wir jedoch noch weit entfernt. Weiterhin stoßen Menschen mit Behinderungen alltäglich auf Barrieren, die ihnen die Teilhabe am sozialen, kulturellen und politischen Leben, an der Arbeitswelt und in der Freizeit verwehren.

Um diese Hürden zu beseitigen und den besonderen Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden, müssen aus Sicht des VdK mit Nachdruck barrierefreie Zugänge zu Bereichen von der Kommunikation über Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr bis hin zum Wohnungs- und zum Arbeitsmarkt geschaffen werden. Dazu können beispielsweise Leichte Sprache sowie akustische Signale und leicht verständliche Informationen in Form von Symbolen oder Piktogrammen beitragen.

Um Bürgerinnen und Bürger für die Themen Barrierefreiheit und Teilhabe zu sensibilisieren und sie zu motivieren, sich noch stärker dafür zu engagieren, führen die VdK-Juniorenvertreterinnen und -vertreter rund um den 5. Mai an 20 Standorten in Hessen und Thüringen eigene Aktionen durch. Ihre Kernbotschaft bei Informations- und Mitmachständen, Ortsbegehungen mit Barriere-Check, inklusiven Wanderungen und mehr lautet: Alle Menschen sollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben – unabhängig von Beeinträchtigungen, Nationalität, Alter, Schulabschluss oder Geschlecht.

Eine Übersicht der Aktionen finden Sie auf der Homepage des VdK Hessen-Thüringen (www.vdk.de/permalink/86404). "Wir dürfen nicht nachlassen, uns für eine inklusive Zukunft einzusetzen", betont Elke Bublitz: "Alle können dazu beitragen, dass ein gleichberechtigtes und barrierefreies Miteinander sowie die Wertschätzung von Vielfalt selbstverständlich werden."

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Stielow
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-29
Telefax: 069 714002-22
Presse.ht@vdk.de


VdK-Pressemeldung
Klare Worte bei der sozialpolitischen Großkundgebung des VdK auf dem Hessentag 2023: "Armutsbekämpfung muss ein zentrales Thema im Landtagswahlkampf sein", forderte Landesvorsitzender Paul Weimann.
VdK-Zeitung
eien Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Für VdK-Mitglieder bleibt sie die Nummer 1, trotz Internet und Facebook. Die VdK-Zeitung erscheint zehnmal jährlich und bietet eine breite Palette zu unseren großen Themenbereichen Rente, Pflege, Sozialpolitik, Gesundheit, Sozialrecht und vieles mehr.


Gehalt für die Angehörigenpflege: Vorbild Modellprojekt Burgenland

Nächstenpflege ist ein Armutsrisiko, vor allem für Frauen. Ein Blick ins österreichische Burgenland zeigt, wie es anders gehen kann: Hier können sich pflegende Angehörige bei einer GmbH anstellen lassen. Sie erhalten dann ein Gehalt und sind sozialversichert. Eine Grundausbildung für die Pflegetätigkeit gibt es obendrauf. Das Modellprojekt gibt es seit mittlerweile sechs Jahren. Auch eine Möglichkeit für die Pflege in Deutschland?
Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de


VdK-TV
"Rat und Tat", die neue Serie der VdK-Videoplattform VdK-TV, widmet sich einmal im Monat einem spannenden Thema aus dem umfassenden sozialrechtlichen Kompetenzfeld des VdK. In jeder Folge erläutern VdK-Rechtsexperten alles Wissenswerte zu einem ausgewählten Schwerpunkt.


Pressemeldungen VdK Deutschland
Lesen Sie hier die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland.
| weiter >

VdK Fotos & Logos
Ein Mann mit einer Kamera auf der Schulter filmt eine Menge sitzender Menschen.
Hier gibt es Daten und Fakten zum Sozialverband VdK sowie Logos zum Herunterladen.
VdK-TV
Auf unserem Videoportal www.vdktv.de finden Sie 300 Filme zu den Themen Barrierefreiheit, Gesundheit, Sozialpolitik, Sozialrecht, Sport, Ehrenamt und Service.
VdK-Pressemeldung
Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über die politischen Forderungen, aktuellen Veranstaltungen und Angebote des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen.
Presse
Symbolfoto: Eine Frau im Büro telefoniert
Hier finden Sie die Ansprechpartner für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen.
Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Sie möchten kostenlos über Neuigkeiten auf unserer Internetseite informiert werden? Bitte hier anmelden.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.