5. April 2023
VdK-Pressemeldung

„Patientenwohl hat Vorrang!“

Zum Weltgesundheitstag kritisiert der VdK die langen Wartezeiten auf Facharzttermine

In Deutschland gibt es 80.000 niedergelassene Fachärzte. Aber immer häufiger melden sich VdK-Mitglieder und beklagen ihre Schwierigkeiten, zeitnah einen Termin beim Orthopäden, Internisten oder Augenarzt zu bekommen. Vor allem in ländlichen Regionen sind wochenlange Wartezeiten und eine Anfahrt von vielen Kilometern bis zur nächsten Facharztpraxis keine Seltenheit – trotz des seit 2019 geltenden Terminservice- und Versorgungsgesetzes.

Besonders schwierig gestaltet sich die Situation für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen. Jährlich sind etwa 27,8 Prozent aller Erwachsenen oder 18 Millionen Menschen in Deutschland von psychischen Erkrankungen betroffen. Zwar bekommen viele innerhalb von vier Wochen einen Termin für das Erstgespräch. Aber dann kann es zwischen sechs und neun Monaten dauern, bis ein Platz für Psychotherapie frei wird und die eigentliche Behandlung beginnen kann. „Wer an Depressionen und Ängsten leidet, hat meist nicht die Kraft, alle Praxen in der Umgebung abzutelefonieren und um einen Therapieplatz zu bitten“, sagt der Vorsitzende des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen, Paul Weimann: „Außerdem besteht die Gefahr, dass sich während der langen Wartezeit die Symptome verschlimmern und Störungen sich festsetzen, was für den Betroffenen und sein Umfeld eine Zumutung darstellt und auch die Heilung erschwert.“ Erwerbsunfähigkeit aufgrund seelischer Krankheit ist mittlerweile die häufigste Ursache für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben.

Zum Weltgesundheitstag am 7. April fordert der VdK daher mehr Kassenzulassungen für Psychotherapeuten. „Es fehlt nicht an qualifizierten Therapeuten, aber an Praxen mit Kassensitz“, erklärt Weimann. Dieser aber ist die Voraussetzung dafür, dass die Behandlung über die gesetzliche Krankenversicherung abgerechnet werden kann. Generell kritisiert der VdK die ungleiche Verteilung von Arztsitzen sowohl innerhalb der Städte als auch auf dem Land. „In Gegenden mit vielen wohlhabenden Bürgerinnen und Bürgern treffen wir eine hohe Arztdichte an. Dort sind viele Patienten privatversichert; sie zu behandeln ist für Ärzte lukrativ. In strukturschwachen Regionen hingegen herrscht Ärztemangel. Dort ist es finanziell nicht so attraktiv, sich als Mediziner niederzulassen“, so Weimann: „Patientenwohl hat immer Vorrang vor Profitinteresse. Wie gut jemand medizinisch betreut wird, darf nicht von seinem Wohnort oder Einkommen abhängen.“

Schlagworte Facharzt | Patient | Kassenzulassung | Gesundheit

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Stielow
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-29
Telefax: 069 714002-22
Presse.ht@vdk.de


VdK-Pressemeldung
Klare Worte bei der sozialpolitischen Großkundgebung des VdK auf dem Hessentag 2023: "Armutsbekämpfung muss ein zentrales Thema im Landtagswahlkampf sein", forderte Landesvorsitzender Paul Weimann.
VdK-Zeitung
eien Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Für VdK-Mitglieder bleibt sie die Nummer 1, trotz Internet und Facebook. Die VdK-Zeitung erscheint zehnmal jährlich und bietet eine breite Palette zu unseren großen Themenbereichen Rente, Pflege, Sozialpolitik, Gesundheit, Sozialrecht und vieles mehr.


Gehalt für die Angehörigenpflege: Vorbild Modellprojekt Burgenland

Nächstenpflege ist ein Armutsrisiko, vor allem für Frauen. Ein Blick ins österreichische Burgenland zeigt, wie es anders gehen kann: Hier können sich pflegende Angehörige bei einer GmbH anstellen lassen. Sie erhalten dann ein Gehalt und sind sozialversichert. Eine Grundausbildung für die Pflegetätigkeit gibt es obendrauf. Das Modellprojekt gibt es seit mittlerweile sechs Jahren. Auch eine Möglichkeit für die Pflege in Deutschland?
Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de


VdK-TV
"Rat und Tat", die neue Serie der VdK-Videoplattform VdK-TV, widmet sich einmal im Monat einem spannenden Thema aus dem umfassenden sozialrechtlichen Kompetenzfeld des VdK. In jeder Folge erläutern VdK-Rechtsexperten alles Wissenswerte zu einem ausgewählten Schwerpunkt.


Pressemeldungen VdK Deutschland
Lesen Sie hier die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland.
| weiter >

VdK Fotos & Logos
Ein Mann mit einer Kamera auf der Schulter filmt eine Menge sitzender Menschen.
Hier gibt es Daten und Fakten zum Sozialverband VdK sowie Logos zum Herunterladen.
VdK-TV
Auf unserem Videoportal www.vdktv.de finden Sie 300 Filme zu den Themen Barrierefreiheit, Gesundheit, Sozialpolitik, Sozialrecht, Sport, Ehrenamt und Service.
VdK-Pressemeldung
Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über die politischen Forderungen, aktuellen Veranstaltungen und Angebote des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen.
Presse
Symbolfoto: Eine Frau im Büro telefoniert
Hier finden Sie die Ansprechpartner für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen.
Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Sie möchten kostenlos über Neuigkeiten auf unserer Internetseite informiert werden? Bitte hier anmelden.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.