20. Januar 2023
VdK-Pressemeldung

VdK fordert Pflegevollversicherung

Erneut dramatischer Anstieg der Heimkosten

Der Eigenanteil, den Pflegebedürftige für ihre Unterbringung und Betreuung in einer Pflegeeinrichtung bezahlen müssen, ist dramatisch angestiegen. Darauf verweist der Verband der Ersatzkassen (vdek) in einer Presseerklärung. Nach Angaben des Verbands belief sich zum Stichtag am 1. Januar 2023 der Eigenanteil bundesweit auf monatlich 2.411 Euro, das sind 278 Euro mehr als vor einem Jahr. Auch in Hessen und Thüringen müssen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen deutlich mehr bezahlen als noch in 2022. In beiden Bundesländern erhöhte sich der Eigenanteil jeweils um 257 Euro auf 2.335 Euro (Hessen) beziehungsweise 2.029 Euro (Thüringen). „Mehr als 2.000 Euro Kosten im Monat – und bei dieser Summe sind Zuschüsse und Leistungen der Pflegeversicherung bereits abgezogen. Das ist für viele Betroffene nicht mehr finanzierbar“, kritisiert der Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen, Paul Weimann.

Aktuell leben knapp fünf Millionen pflegebedürftige Menschen in Deutschland; etwa 800.000 werden in Einrichtungen versorgt. Wie das Bundesamt für Statistik mitteilt, war im Jahr 2021 nahezu jede und jeder Zweite von ihnen auf Sozialhilfe angewiesen, um den Aufenthalt im Pflegeheim bezahlen zu können. „Alle diese Menschen haben viele Jahre lang in die Pflegeversicherung eingezahlt. Aber das bewahrt sie nicht davor, zum Amt gehen und Unterstützung beantragen zu müssen“, sagt Paul Weimann.

Der VdK schlägt deshalb die Einführung einer Pflegevollversicherung vor, die durch einen steuerfinanzierten Bundeszuschuss und eine moderate Anhebung des Beitragssatzes finanziert wird. Nur so könnten sämtliche pflegebedingten Kosten abgedeckt werden. „Mit einer Vollkaskoversicherung in der Pflege verhindern wir, dass Pflegebedürftigkeit zur Armutsfalle wird“, erklärt der VdK-Landesvorsitzende.

Schlagworte Pflege | Heimkosten | Pflegevollversicherung

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Stielow
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-29
Telefax: 069 714002-22
Presse.ht@vdk.de


VdK-Pressemeldung
Beim VdK-Neujahrsempfang in Frankfurt forderte der Landesvorsitzende Paul Weimann grundlegende Verbesserungen im Bereich der Pflege. Angesichts der rasant steigenden Zahl der Pflegebedürftigen sei schnelles, zielgerichtetes Handeln erforderlich.
VdK-Zeitung
eien Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Für VdK-Mitglieder bleibt sie die Nummer 1, trotz Internet und Facebook. Die VdK-Zeitung erscheint zehnmal jährlich und bietet eine breite Palette zu unseren großen Themenbereichen Rente, Pflege, Sozialpolitik, Gesundheit, Sozialrecht und vieles mehr.


So machst du keine Fehler beim Reha-Antrag | Rat & Tat

Welche Arten von Reha gibt es? Was bedeutet eigentlich "Reha vor Rente"? Wie beantragt man eine Reha und wer entscheidet, ob der Antrag bewilligt wird? VdK-Rechtsexperte Daniel Overdiek beantwortet leicht verständlich diese und weitere wichtige Fragen rund um das Thema Reha.
Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de


Pressemeldungen VdK Deutschland
Lesen Sie hier die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland.
| weiter >

VdK Fotos & Logos
Ein Mann mit einer Kamera auf der Schulter filmt eine Menge sitzender Menschen.
Hier gibt es Daten und Fakten zum Sozialverband VdK sowie Logos zum Herunterladen.
VdK-TV
Auf unserem Videoportal www.vdktv.de finden Sie 300 Filme zu den Themen Barrierefreiheit, Gesundheit, Sozialpolitik, Sozialrecht, Sport, Ehrenamt und Service.
VdK-Pressemeldung
Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über die politischen Forderungen, aktuellen Veranstaltungen und Angebote des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen.
Presse
Symbolfoto: Eine Frau im Büro telefoniert
Hier finden Sie die Ansprechpartner für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen.
Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Sie möchten kostenlos über Neuigkeiten auf unserer Internetseite informiert werden? Bitte hier anmelden.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.