Springen Sie direkt:
Die Corona-Pandemie zwingt viele Menschen in die Isolation. Ältere, chronisch kranke und behinderte Menschen müssen den Kontakt mit anderen Menschen weitgehend meiden und leiden unter Vereinsamung. Mit der Mal- und Bastelaktion Pinsel-Post möchte der VdK hier ein positives Zeichen setzen. Angehörige der Risikogruppen, wie zum Beispiel Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen, von Werk- und Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen, sollen mit einer kreativen Postsendung erfreut werden. „Ein Bild oder eine Bastelei, ein persönlicher Brief, ein Gedicht oder ein schöner Liedtext gibt ihnen das Gefühl, dass sie nicht vergessen sind und wir sie nicht alleine lassen“, sagt der VdK-Landesvorsitzende Paul Weimann.
Alle können mitmachen, die Ideen sind grenzenlos: ein gemaltes Bild mit Buntstiften, Tusche oder Wasserfarben, saisonale Deko-Basteleien, schöne Naturfotografien, zeitlose Liedtexte oder Gedichte und Gedanken in einem persönlichen Brief – jede Form der Pinsel-Post bringt Farbe und Gefühl in den grauen Corona-Alltag. Für Absender ist die Pinsel-Post ein Kinderspiel: Die Pinsel-Post einfach in einen Umschlag stecken, auf der Pinsel-Post-Webseite www.vdk.de/permalink/79942 einen Adressaten auswählen und über die Adresse „VdK-Aktion: Pinsel-Post“ schreiben.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen verteilen die Kunstwerke dann an die Bewohner und Bewohnerinnen. In Seniorenwohnheimen und Pflegezentren kommt die Aktion sehr gut an, und der VdK freut sich natürlich über jede weitere Einrichtung, die in die Pinsel-Post-Adressliste aufgenommen werden möchte (E-Mail-Kontakt: pinselpost.ht@vdk.de ).
„Ganz besonders gut geeignet ist die Pinsel-Post, um den Angehörigen der Risikogruppen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel eine Freude zu machen“, betont Paul Weimann. Thematisch passende Malvorlagen und Bastelanleitungen gibt es auf der Pinsel-Post-Webseite – und natürlich viele schöne Fotos von Bildern und Basteleien, die schon zahlreichen Menschen, die in Isolation leben müssen, ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Stielow
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-29
Telefax: 069 714002-22
Presse.ht@vdk.de
Pressemeldungen VdK Deutschland
Lesen Sie hier die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland.
| weiter >
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/vdk-pressemeldung/81003/gegen_den_grauen_corona-alltag":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.