Springen Sie direkt:
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen die flächendeckende Berufung kommunaler Behindertenbeauftragter. „Zehn Prozent der in Hessen und Thüringen lebenden Menschen sind schwerbehindert. Um uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können, wie es die UN-Behindertenrechtskonvention vorsieht, brauchen sie mehr Unterstützung vor Ort“, sagt der VdK-Landesvorsitzende Paul Weimann. „Deshalb fordern wir für jede Kommune einen hauptberuflichen Behindertenbeauftragten.“
Als unabhängige Ansprechpartner sollten die Beauftragten die Interessen der Menschen mit Behinderungen aktiv vertreten. Entscheidend für den VdK-Landesvorsitzenden: „Sie müssen vor Ort präsent sein, damit die Betroffenen keine weiten Wege zurücklegen müssen, um sich beraten zu lassen.“ Der Bedarf ist groß, und dementsprechend ist das Aufgabenfeld weit. Hilfe bei der Suche nach einer barrierefreien Wohnung und die Organisation einer Fahrgelegenheit für Menschen im Rollstuhl gehören genauso dazu wie die Schaffung barrierefreier Zugänge zu öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln oder die Unterstützung bei Schwierigkeiten mit Behörden. „Schon diese wenigen Beispiele zeigen, wie wichtig kommunale Behindertenbeauftragte sind, um die Inklusion voranzubringen“, so Weimann.
Momentan sind Behindertenbeauftragte nur auf Kreisebene weitgehend flächendeckend installiert, in kleineren Städten und Kommunen fehlen sie oft. Die Gesetzgebung sieht sowohl in Hessen als auch in Thüringen ihre Einsetzung vor, allerdings nicht verpflichtend. „Die Landesregierungen müssen deutlich mehr tun, um die Kommunen von der Wichtigkeit der Behindertenbeauftragten zu überzeugen“, betont Paul Weimann. Dass das Thüringer Sozialministerium für die Einrichtung von kommunalen Behindertenbeauftragten im aktuellen Haushalt Mittel in Höhe von 700.000 Euro bereitstellt, sei begrüßenswert. „Genauso wichtig wie Fördergelder und organisatorische Unterstützung ist aber die Überzeugungsarbeit“, sagt Paul Weimann. „Die Landesregierungen müssen auf kommunaler Ebene massiv für die Installierung von Behindertenbeauftragten werben.“
Schlagworte Menschen mit Behinderung | Behindertenbeauftragte | kommunal
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Stielow
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-29
Telefax: 069 714002-22
Presse.ht@vdk.de
Pressemeldungen VdK Deutschland
Lesen Sie hier die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland.
| weiter >
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/vdk-pressemeldung/80971/vdk_fordert_mehr_behindertenbeauftragte":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.