VdK-Pressemeldung

Zukunftsforum für barrierefreies Bauen, Planen und Wohnen

Auf Zukunftsforum vorgestellte Modellrechnung zeigt: Im mehrgeschossigen Wohnungsneubau nur 6 Prozent Mehrkosten

Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen fordert verstärkte Anstrengungen zur Herstellung einer barrierefreien Gesellschaft. Auf dem „Zukunftsforum für barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen in Hessen“ sagte der VdK-Landesvorsitzende Karl-Winfried Seif: „Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen brauchen kein Mitleid, sie brauchen entschlossenes Handeln, um gleichberechtigt leben zu können. Wir sollten unseren Ehrgeiz und unseren Erfindungsreichtum für etwas einsetzen, das Millionen Menschen brauchen und uns allen nutzt: die Barrierefreiheit.“

Das vom VdK und der Ingenieurkammer Hessen schon zum dritten Mal durchgeführte Zukunftsforum bot ein anspruchsvolles Programm mit namhaften Referenten. Unter anderen referierte Dr. Wolfgang Dippel, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, zum Thema „Ohne Barrierefreiheit keine Inklusion“. Eine Fachausstellung informierte über Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich des barrierefreien Bauens und Wohnens. Mehr als 200 Architekten, Ingenieure, Stadtplaner, Studenten und VdK-Fachberater für Barrierefreiheit nahmen am Zukunftsforum teil.

Aus Sicht des VdK tritt das Problem fehlender Barrierefreiheit besonders im Bereich Wohnen zutage. Angesichts steigender Lebenserwartung und der wachsenden Zahl von Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen sieht der VdK hier riesigen Bedarf. „Leider gibt es vielerorts die Befürchtung, dass der Bau von barrierefreien Wohnungen mit enormen Kosten verbunden ist“, sagte Karl-Winfried Seif. Wie eine beim Zukunftsforum präsentierte Modellrechnung zeigt, betragen die Mehrkosten beim barrierefreien Wohnungsneubau weniger als sechs Prozent Modellrechnung barrierefreie Wohnung.pdf (329,69 KB, PDF-Datei). „Die vielerorts gemutmaßten hohen Umsetzungskosten sind eine Fehleinschätzung“, so der VdK-Landesvorsitzende.

Mit Blick auf die Anforderungen bei der Planung und Realisierung von barrierefreiem Wohn- und Lebensraum erarbeiteten der VdK und die Ingenieurkammer außerdem ein Konzept zur Ingenieurausbildung. Im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums entwickelten die beiden Verbände das Curriculum für die Ausbildung zum Fachingenieur für barrierefreies Planen und Bauen. Mit der Umsetzung darf 2017 gerechnet werden. „Wir schaffen damit neue Impulse für zukünftige Herausforderungen“, sagte Karl-Winfried Seif. „Unser Ziel ist es, dass alle Menschen in unserer Gesellschaft ein selbstständiges Leben führen können.“

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Stielow
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-29
Telefax: 069 714002-22
Presse.ht@vdk.de


VdK-Pressemeldung
Beim VdK-Neujahrsempfang in Frankfurt forderte der Landesvorsitzende Paul Weimann grundlegende Verbesserungen im Bereich der Pflege. Angesichts der rasant steigenden Zahl der Pflegebedürftigen sei schnelles, zielgerichtetes Handeln erforderlich.
VdK-Zeitung
eien Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Für VdK-Mitglieder bleibt sie die Nummer 1, trotz Internet und Facebook. Die VdK-Zeitung erscheint zehnmal jährlich und bietet eine breite Palette zu unseren großen Themenbereichen Rente, Pflege, Sozialpolitik, Gesundheit, Sozialrecht und vieles mehr.


11 Fragen zum Hinzuverdienst in der Rente | Rat & Tat

Wie viel darf man eigentlich zur Rente hinzuverdienen und was muss man beachten? Spielt das Renteneintrittsalter eine Rolle? Was gilt für Erwerbsminderungsrentner/innen? VdK-Rechtsexperte Daniel Overdiek erklärt gut verständlich alles Wichtige rund um das Thema Hinzuverdienst bei der Rente.
Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de


Pressemeldungen VdK Deutschland
Lesen Sie hier die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland.
| weiter >

VdK Fotos & Logos
Ein Mann mit einer Kamera auf der Schulter filmt eine Menge sitzender Menschen.
Hier gibt es Daten und Fakten zum Sozialverband VdK sowie Logos zum Herunterladen.
VdK-TV
Auf unserem Videoportal www.vdktv.de finden Sie 300 Filme zu den Themen Barrierefreiheit, Gesundheit, Sozialpolitik, Sozialrecht, Sport, Ehrenamt und Service.
VdK-Pressemeldung
Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über die politischen Forderungen, aktuellen Veranstaltungen und Angebote des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen.
Presse
Symbolfoto: Eine Frau im Büro telefoniert
Hier finden Sie die Ansprechpartner für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen.
Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Sie möchten kostenlos über Neuigkeiten auf unserer Internetseite informiert werden? Bitte hier anmelden.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.