VdK-Pressemeldung

2016

  • 70 Jahre VdK in Hessen
    Der VdK Hessen-Thüringen feiert am 13. Dezember seinen 70. Geburtstag. Aus der Not der Kriegsopfer heraus geboren, hat er sich zu einem modernen Sozialverband für alle Generationen entwickelt. | weiter
    12.12.2016
  • Fachtagung zum Pflegestärkungsgesetz
    Auf einer Fachtagung zum Pflegestärkungsgesetz III forderte Landesvorsitzender Karl-Winfried Seif eine rasche und unbürokratische Umsetzung der Pflegereform in den Kommunen. | weiter
  • Zukunftsforum für Barrierefreiheit
    VdK fordert verstärkte Anstrengungen für den Bau bezahlbarer und barrierefreier Wohnungen. Modellrechnung zeigt: Im mehrgeschossigen Wohnungsneubau nur 6 Prozent Mehrkosten | weiter
  • Mehr barrierefreier Wohnraum nötig
    Anlässlich des 7. Thüringer Sozialgipfels forderte der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Gottfried Schugens mehr altengerechten und barrierefreien Wohnraum. | weiter
    27.10.2016
  • Mehr Prävention am Arbeitsplatz nötig
    „Arbeitnehmer müssen besser vor chronischen Krankheiten und Behinderungen geschützt werden“, fordert der VdK-Landesvorsitzende Karl-Winfried Seif. | weiter
  • Vielfältige Aktionen
    In den Wochen vor und nach dem 3. Oktober wird der VdK seine Aktivitäten für den Abbau von Barrieren noch einmal verstärken und mit phantasievollen Aktionen versuchen, das Interesse von Politik und Öffentlichkeit zu wecken. | weiter
  • VdK fordert energische Schritte gegen Armut
    Die neuesten Zahlen zur Armutsgefährdung sind besorgniserregend. Trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung steigt die Armut. | weiter
    22.09.2016
  • Pflegebedürftigkeit wird zum Armutsrisiko
    Im Jahr 2015 nahmen mit gut 33.500 Betroffenen immer mehr Menschen in Hessen Hilfe zur Pflege, eine Leistung des Sozialamts, in Anspruch. Die Zahlen sind besorgniserregend. | weiter
  • VdK fordert Bundesratsinitiative zur Mütterrente
    Immer mehr Frauen in Hessen und Thüringen sind in Zukunft von Altersarmut bedroht. Diese massive Ungerechtigkeit muss unbedingt korrigiert werden. | weiter
  • Erhöhtes Armutsrisiko für Frauen
    Die Ungleichbehandlung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt erhöht das Armutsrisiko. Der VdK fordert Politik und Wirtschaft auf, für Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt zu sorgen. | weiter
  • VdK fordert „Weg mit den Barrieren!“
    Im Rahmen eines Präsenztags in Thüringen am 20. Juni stellten führende Vertreter des Landesverbands bei sozialpolitischen Veranstaltungen die Forderungen des VdK für mehr Barrierefreiheit vor. | weiter
    21.06.2016
  • Präsenztag des VdK in Thüringen
    Am 20. Juni veranstaltet der VdK einen "Präsenztag Thüringen" mit Veranstaltungen in Eisenach, Gera und Oberhof zum Thema Barrierefreiheit. | weiter
    16.06.2016
  • Pflicht zur Barrierefreiheit für Privatwirtschaft!
    Die Privatwirtschaft wird beim Abbau von Barrieren nicht in die Pflicht genommen. Der VdK fordert Hessen und Thüringen auf, gegen Entschließungsantrag zu stimmen. | weiter
    15.06.2016
  • VdK-Infobus-Tour erfolgreich gestartet
    Die traditionelle VdK-Infobus-Tour ist erfolgreich gestartet. Bis 19. Juni macht der Infobus unter dem Motto "Weg mit den Barrieren!" an zwölf Orten in Hessen und Thüringen Station. | weiter
  • Hartz-IV-Reform trifft Trennungskinder
    Im Jahr 2015 haben in Hessen mehr als 67.000 Kinder Hartz-IV-Leistungen erhalten, in Thüringen mehr als 44.000 Kinder. Das Bildungs- und Teilhabepaket wird aus Sicht des VdK seinem Auftrag nicht gerecht. | weiter
  • VdK fordert Stärkung der gesetzlichen Rente
    Beim traditionellen VdK-Landestreffen auf dem Hessentag in Herborn erteilte der Landesvorsitzende Karl-Winfried Seif der „Deutschland-Rente“ eine Absage und forderte eine Stärkung der gesetzlichen Rente. | weiter
  • Menschen in Heimen nicht vergessen
    Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai fordert der VdK einen besseren Personalschlüssel für den Nachtdienst in Pflegeheimen. Zurzeit ist während der Nachtstunden eine Pflegekraft für bis zu 60 Heimbewohner zuständig. | weiter
  • VdK fordert „Weg mit den Barrieren!“
    Der VdK fordert die Herstellung von Barrierefreiheit in allen Bereichen des Lebens. Barrierefreie Wohnungen und Arztpraxen sowie ein für alle benutzbarer öffentlicher Personenverkehr sind besonders wichtig. | weiter
  • Neue Zahlen bestätigen VdK
    Eine Prognose des WDR bestätigt den VdK in seiner Warnung vor der wachsenden Altersarmut. Die gesetzliche Rente muss gestärkt werden, Privatrenten wie die "Deutschland-Rente" lösen das Problem nicht. | weiter
  • VdK bemängelt Facharztvermittlung
    Nach Ansicht des VdK muss das Konzept der Terminservicestellen zur Vermittlung von Facharztterminen auf den Prüfstand. | weiter
  • Geringer Lohn für Frauen erhöht Armutsrisiko im Alter
    Frauen verdienen seit Jahren fast ein Viertel weniger als Männer. Dieser große Gehaltsunterschied wirkt sich auch auf die Altersversorgung aus. | weiter
  • VdK erstreitet mehr als 10 Millionen Euro
    Im Jahr 2015 hat der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen mehr als zehn Millionen Euro an Nachzahlungen für seine Mitglieder erstritten. | weiter
  • Altersarmut im Fokus
    Auf dem VdK-Neujahrsempfang in Frankfurt stand die „Deutschland-Rente“ im Fokus. Der VdK-Landesvorsitzende und Sozialminister Grüttner diskutierten Lösungsansätze. | weiter
  • Neuer Höchststand
    Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen bleibt auf Wachstumskurs. Ende 2015 wurde der neue Höchststand von 256.456 Mitgliedern erreicht. | weiter
    07.01.2016

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Stielow
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-29
Telefax: 069 714002-22
Presse.ht@vdk.de


VdK-Pressemeldung
Beim VdK-Neujahrsempfang in Frankfurt forderte der Landesvorsitzende Paul Weimann grundlegende Verbesserungen im Bereich der Pflege. Angesichts der rasant steigenden Zahl der Pflegebedürftigen sei schnelles, zielgerichtetes Handeln erforderlich.
VdK-Zeitung
eien Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Für VdK-Mitglieder bleibt sie die Nummer 1, trotz Internet und Facebook. Die VdK-Zeitung erscheint zehnmal jährlich und bietet eine breite Palette zu unseren großen Themenbereichen Rente, Pflege, Sozialpolitik, Gesundheit, Sozialrecht und vieles mehr.


11 Fragen zum Hinzuverdienst in der Rente | Rat & Tat

Wie viel darf man eigentlich zur Rente hinzuverdienen und was muss man beachten? Spielt das Renteneintrittsalter eine Rolle? Was gilt für Erwerbsminderungsrentner/innen? VdK-Rechtsexperte Daniel Overdiek erklärt gut verständlich alles Wichtige rund um das Thema Hinzuverdienst bei der Rente.
Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de


Pressemeldungen VdK Deutschland
Lesen Sie hier die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland.
| weiter >

VdK Fotos & Logos
Ein Mann mit einer Kamera auf der Schulter filmt eine Menge sitzender Menschen.
Hier gibt es Daten und Fakten zum Sozialverband VdK sowie Logos zum Herunterladen.
VdK-TV
Auf unserem Videoportal www.vdktv.de finden Sie 300 Filme zu den Themen Barrierefreiheit, Gesundheit, Sozialpolitik, Sozialrecht, Sport, Ehrenamt und Service.
VdK-Pressemeldung
Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über die politischen Forderungen, aktuellen Veranstaltungen und Angebote des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen.
Presse
Symbolfoto: Eine Frau im Büro telefoniert
Hier finden Sie die Ansprechpartner für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen.
Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Sie möchten kostenlos über Neuigkeiten auf unserer Internetseite informiert werden? Bitte hier anmelden.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.