Springen Sie direkt:
In diesem Seminar können Sie als neu gewählte Schwerbehindertenvertrauensperson oder als Vertreter*in sowie als Inklusionsbeauftragte*r Ihre bereits erworbenen Grundkenntnisse zur Ausübung Ihres Amtes verfestigen.
Das Seminar informiert Sie über die gesetzlichen Bestimmungen im Schwerbehindertenrecht, die für Ihre tägliche Arbeit wesentlich sind, und stellt zusätzlich alle wichtigen Entscheidungen aus der aktuellen Rechtsprechung vor. Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen des SGB IX, aus denen sich Ihre Rechte und Pflichten ergeben, sind unerlässlich. Hierzu möchten wir Ihnen vertieftes Wissen über besondere Schutzvorschriften und Nachteilsausgleiche für Mitarbeiter*innen mit Behinderung und über die Grundlagen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) vermitteln.
Darüber hinaus werden die in der täglichen Praxis bedeutsamen Verfahren zur Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) und zur Gleichstellung ausführlich erläutert sowie wesentliche arbeitsrechtliche Bestimmungen eingehend erläutert, wobei der Schwerpunkt auf dem besonderen Kündigungsschutz für schwerbehinderte und gleichgestellte Arbeitnehmer*innen liegt.
Die Termine, an denen dieses Seminar stattfindet, entnehmen sie bitte unserem Bildungsangebot für 2023.
Inklusion in der Arbeitswelt - Bildungsangebot 2023.pdf
Anmeldung ausschließlich unter: www.ehrenamtsakademie.de/sbv
Schlagworte Seminar | SbV-Arbeit | Schwerbehindertenvertretung
Sozialverband VdK Hessen-Thüringen
Abteilung Recht und Beratung
Referat Betriebsarbeit
Saskia von der Haar (-66)
Katharina Söhne (-61)
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002 -61/-66
Telefax: 069 714002-22
betriebsarbeit.ht@vdk.de
VdK-Ehrenamtsakademie
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-57
sbv@ehrenamtsakademie.de
www.ehrenamtsakademie.de
Informationsmaterial zum Herunterladen
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/unsere_leistungen/seminare/76233/basiswissen_fuer_die_sbv-arbeit_intensiv_und_konzentriert":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.