Springen Sie direkt:
Das Gespräch der VdK-Betriebsarbeit zu diesem Schwerpunkt mit Arnold Kulik, der langjährigen Vertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung der Rovema GmbH, sowie seinem Stellvertreter, Max Busch, in der Videoaufzeichnung.
Unser Tipp: Im Video direkt zum gewünschten Inhalt springen
Wenn Sie das Video auf Youtube anschauen und in dem grauen Kasten unter dem Film auf "mehr ansehen" klicken, öffnet sich eine zeitliche Übersicht, in der Sie direkt ansteuern können, was Sie besonders interessiert, etwa "Tipps, Ratschläge und Vorgehensweisen für neu gewählte Schwerbehindertenvertretungen" oder die Frage "Was bedeutet Kündigungsschutz in der SbV-Arbeit?".
Die Experten erläuterten, wie eine erfolgreiche Schwerbehindertenarbeit gelingen kann und eine gute Kooperation zwischen der Vertrauensperson und ihrem Stellvertreter gestaltet wird. Weiterer Schwerpunkt des Interviews waren die allgemeinen Grundsätze der Arbeit der Schwerbehindertenvertretung (SbV). Darüber hinaus gaben Arnold Kulik und Max Busch praktische Tipps insbesondere für neugewählte Schwerbehindertenvertretungen.
Weiterhin erhielten die Teilnehmenden selbst Gelegenheit, den Fachleuten Fragen zu stellen. Interessierte, die am Termin selbst nicht die Möglichkeit hatten, dabei zu sein, können die gesamte Veranstaltung in unserer Videoaufzeichnung oben verfolgen.
Sozialverband VdK Hessen-Thüringen
Abteilung Recht und Beratung
Referat Betriebsarbeit
Saskia von der Haar (-66)
Katharina Söhne (-61)
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002 -61/-66
Telefax: 069 714002-22
betriebsarbeit.ht@vdk.de
VdK-Ehrenamtsakademie
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-57
sbv@ehrenamtsakademie.de
www.ehrenamtsakademie.de
Informationsmaterial zum Herunterladen
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/unsere_leistungen/online-interview/86278/online-interview_erfolgreiche_schwerbehindertenarbeit":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.