Eröffnet wurde die VdK-Landeskonferenz Inklusion in der Arbeitswelt vom Landesvorsitzenden Paul Weimann. Er betonte, dass Menschen mit Behinderungen während der Corona-Pandemie auf dem Arbeitsmarkt die stärkste Benachteiligung erfahren haben. "Wir sind bei der beruflichen Teilhabe in Deutschland um fast fünf Jahre zurückgeworfen worden", sagte Paul Weimann. "Die VdK-Betriebsarbeit wird sich verstärkt einbringen, um dabei zu helfen, diesen Missstand zu beheben." Darüber hinaus regte der Landesvorsitzende eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen VdK-Junioren-, Betriebs- und Frauenarbeit an, um gemeinsam für die Inklusion aktiv zu werden.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/624/dim_1_00011276GAL1656409224.jpg?v=1
Von den rund 40 VdK-Beauftragten für Betriebsarbeit, die aus ganz Hessen und Thüringen angereist waren, erhielt Paul Weimann für seine Ausführungen großen Beifall.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/624/dim_1_00011277GAL1656410062.jpg?v=1
Die VdK-Referentin für Betriebsarbeit Selda Demirel-Kocar erläuterte, welche Ansprechpartner und -partnerinnen es in den Betrieben zum Thema Inklusion gibt.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/624/dim_1_00011283GAL1656421147.jpg?v=1
Einen Ausblick auf das neue Konzept der VdK-Betriebsarbeit gab die Referentin für Betriebsarbeit Saskia von der Haar.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/624/dim_1_00011284GAL1656421288.jpg?v=1
Die Referentin für Inklusion in Freizeit und Kultur Dr. Lucia Artner stellte die VdK-Bildungsangebote für kommunale Behindertenbeauftragte vor.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/624/dim_1_00011285GAL1656423882.jpg?v=1
Über die unterschiedlichen Facetten der Inklusionsarbeit berichtete Nicole Wagenknecht, Erste stellvertretende Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bei der Fraport AG.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/624/dim_1_00011286GAL1656424266.jpg?v=1
Auf ein schwerwiegendes Problem von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Schwerbehinderung machte Bernd-Rainer Volz vom Kreisverband Oberlahn aufmerksam.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/624/dim_1_00011289GAL1656489513.jpg?v=1
Die Bezirksbeauftragten für Betriebsarbeit stellten ihre Arbeit vor. Hans-Jürgen Wittig aus dem Bezirksverband Darmstadt verfügt über langjährige Erfahrung in Sachen "Inklusion in der Arbeitswelt".
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/624/dim_1_00011287GAL1656486005.jpg?v=1
In drei Arbeitsgruppen wurde anschließend darüber gesprochen, wie die Betriebsarbeit innerhalb des Landesverbands und bei den Mitgliedern besser bekannt gemacht werden kann, was an gemeinsamen Aktionen möglich ist und wie die VdK-Betriebsarbeit einheitlich präsentatiert werden kann.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/624/dim_1_00011288GAL1656488308.jpg?v=1
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bei der Landeskonferenz nicht nur viel Wissenswertes erfahren, sondern hatten auch viel Spaß bei der gemeinsamen Arbeit und dem gegenseitigen Austausch.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/624/dim_1_00011290GAL1656490023.jpg?v=1