Selbsthilfe

Die Selbsthilfearbeit ist ein wichtiger Bestandteil des VdK Hessen-Thüringen. Selbsthilfegruppen bieten den Mitgliedern die Möglichkeit, sich über ähnliche Erfahrungen und Sorgen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

In einer Selbsthilfegruppe schließen sich Menschen zusammen, die gemeinsam die Bewältigung gesundheitlicher Probleme sowie seelisch und sozial belastender Lebensphasen angehen wollen. In einem vertrauensvollen Rahmen sprechen sie über ihre persönliche Situation und Themen, die sie bewegen: medizinische und menschliche Fragen, fachliche Informationen bei bestimmten Krankheiten oder Behinderungen, psychische Probleme und Ängste, persönliche Krisen und ihre Bewältigung, Beschwerden oder Zuspitzung einer Krankheit, Einsamkeit und Isolation, private Spannungen mit dem Partner und Angehörigen.

Sich angenommen fühlen, sich gemeinsam informieren, zusammen lernen und Probleme in der Gruppe besprechen - all das gehört dazu. Gemeinsame Freizeitgestaltung kommt mitunter hinzu - das hängt von den einzelnen Gruppen und ihren Zielen ab, die sie sich selbst setzen. Hilfe geben und Hilfe annehmen - dieses Konzept geht für viele Mitglieder von Selbsthilfegruppen erfolgreich auf. Dabei wird den Gruppenmitgliedern eine Menge Selbstverantwortung abverlangt. Sie bestimmen in Eigenregie, wie die Schwerpunkte der Gruppenarbeit aussehen, wie häufig Treffen stattfinden, ob es ein inhaltliches Programm mit Referenten oder offene Treffen mit Gesprächen gibt.

Selbsthilfegruppen im VdK und darüber hinaus

Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen steht mit einer Reihe von Selbsthilfegruppen in Kontakt und im Austausch. Es sind sowohl Gruppen, die unter dem Dach des VdK bestehen, als auch Gruppen, die selbstständig agieren.
Auf den nachfolgend aufgeführten Seiten finden Sie weiterführende Informationen zu den jeweiligen Gruppen.

Referat Selbsthilfearbeit
Petra Bröhl
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 714002-49
Telefax: 069 714002-16
E-Mail: selbsthilfe.ht@vdk.de


Das Video von VdK-TV zeigt, was bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe zu beachten ist und wo es Unterstützung gibt.

Unsere Leistungen
Mehrere Menschen
Die Selbsthilfearbeit ist ein wichtiger Punkt im Themenspektrum des VdK Hessen-Thüringen. Beim Treffen der Selbsthilfegruppen berichteten die Teilnehmer begeistert von ihren Aktivitäten und Erfahrungen.
Unsere Leistungen
Unter dem Motto „Schlaf und Refluxkrankheit“ fand das 21. Baunataler Symposium der Schlafmedizin statt. Veranstaltet wurde es von den Selbsthilfegruppen Schlafapnoe/ Chronische Schlafstörungen Kassel und Baunatal.

Unsere Leistungen
Symbolfoto: Ein Richterhammer mit einem Paragraphen-Zeichen darauf
Neben qualifizierter sozialrechtlicher Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Streitigkeiten bieten wir unseren Mitgliedern Orientierungssprechstunden niedergelassener Anwälte unseres Vertrauens an.
Unsere Leistungen
Wir unterstützen Schwerbehinderten-Vertrauenspersonen, Inklusionsbeauftragte sowie Betriebs- und Personalräte bei ihrer täglichen Arbeit - und damit die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt.
Unsere Leistungen
Symbolfoto: Zwei junge Frauen bei der Beratungsstelle einer Krankenkasse.
Neben dem Sozialrecht beraten wir in allen Fragen der Barrierefreiheit und informieren Patienten, unterstützen bei der Nachlass-Regelung.
Pflege- und Hilfsdienste
Unter dem Dach des VdK kümmern sich rechtlich selbstständige Pflege- und Hilfsdienste sowie mehrere Betreuungsvereine um das Wohl hilfsbedürftiger Menschen.
Eine Frau und ein Mann
Die Förderung von Inklusion ist ein zentrales Anliegen des VdK Hessen-Thüringen. Auf verschiedenen Ebenen kämpfen wir für eine inklusive Gesellschaft vor Ort, auf kommunaler und landespolitischer Ebene.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.