Auf den Punkt gebracht: VdK-Landesjuniorenvertreterin Elke Bublitz fordert Teilhabe für alle.
© VdK Hessen-Thüringen
Elke Bublitz fordert auf ihrem Plakat: "Teilhabe für alle!"
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008578GAL1589184050.png?v=0
Rick LeBlanc aus dem Raum Gießen hat seine Botschaft auf Englisch formuliert. Übersetzt lautet sie in etwa: "Auf der ganzen Welt verdient jeder Respekt, ganz egal, wer er oder sie sind, was er oder sie machen oder wie er oder sie leben.
© VdK Hessen-Thüringen
Mann mit Baseball-Cap steht vor Denkmal für die US-Air-Force.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008643GAL1589785851.jpg?v=0
"Das Wir zählt. Viele Einzelne sind zusammen auch eine große Gemeinschaft." Das ist die Botschaft von Klaus Günther, Juniorenvertreter im Bezirksverband Darmstadt und Träger des VdK Ehrenamtspreises 2018
© VdK Hessen-Thüringen
ein Mann
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008625GAL1589357084.jpeg?v=0
An vorderster Front dabei, wenn es um Inklusion geht: Paul Weimann, Landesvorsitzender des VdK Hessen-Thüringen.
© VdK Hessen-Thüringen
ein Mann
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008624GAL1589356878.jpg?v=0
"Behandele jeden so, wie Du selbst behandelt werden willst!", fordert Nicole Klös-LeBlanc. Würde jeder Mensch diese Regel beherzigen, wäre unsere Gesellschaft schon längst inklusiv.
© VdK Hessen-Thüringen
Junge Frau steht vor dem Transparent der Aktion Mensch mit ihrer persönlichen Botschaft
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008640GAL1589785017.jpg?v=1
Auch mehrere Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnstätten in Linden, einer Einrichtung der Lebenshilfe Hannover, möchten sich mit eigenen Beiträgen am Europäischen Protesttag beteiligen. Diese Bewohnerin wünscht sich "gleiche Rechte" für Alle. Sie möchte "selber Entscheiden", die "eigene Freizeit gestalten" und das "ohne gesetzliche Betreuung". Dabei geht es ihr besonders um die ganz alltäglichen Entscheidungen. Dieses Kleid trägt sie am liebsten, wenn sie zusammen mit ihrem Freund zum Tanzen in den Club geht.
© VdK Hessen-Thüringen
Rotgemustertes Kleid auf dem Bügel, davor ein handgeschriebener Zettel mit dem Statement.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008648GAL1589792858.jpg?v=0
Dieser Bewohnerin liegt vor allem die Barrierefreiheit am Herzen. Mit der Arbeitsgruppe "Stolperfrei", der Bewohner verschiedener Häuser der Lebenshilfe Hannover angehören, hat sie bereits in mehreren Aktionen Barrieren in der Umgebung aufgedeckt. Einige von ihnen sind anschließend tatsächlich aus dem Weg geräumt worden. Ihr Appell:"Fragt mich, ob ich Hilfe brauche! Dann kann ich selbstständig ohne Begleitperson in die Stadt."
© VdK Hessen-Thüringen
Rollator, in dessen Transportkorb Zettel mit farbig markierten Text zum Thema barrierefreies Bewegen im öffentlichen Raum liegt.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008649GAL1589793204.jpg?v=0
Ein weiterer Bewohner einer Einrichtung der Lebenshilfe in Hannover greift ein brisantes Thema auf: die schlechten Verdienstmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. Er sagt: "Ich arbeite den ganzen Tag in der Werkstatt. Aber von dem Geld kann ich mir nichts leisten!"
© VdK Hessen-Thüringen
Aktentasche mit aufliegendem Zettel, auf den mit rosa Tinte die Botschaft geschrieben steht.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008650GAL1589793437.jpg?v=0
Klare Botschaft: "Wir sind für Barrierefreiheit und Inklusion", sagt Patrick Hegwer aus Nordthüringen.
© VdK Hessen-Thüringen
Mann in Elektro-Rollstuhl vor seinem Haus und Garten
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008631GAL1589377100.jpg?v=0
Aus dem Homeoffice meldet sich Dietmar Buchardt, Mitglied im Landesbeirat Thüringen, mit einer sehr persönlichen Botschaft zu Wort.
© VdK Hessen-Thüringen
Sprechblase mit Foto und Statement von Dietmar Buchardt
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008634GAL1589377591.png?v=0
Einen ganzen Forderungskatalog zur Inklusion hat Klaus Weidemüller, Vorsitzender des Ortsverbands Marburgs, für den Europäischen Protesttag zusammengestellt. Dazu gehören zum Beispiel die Forderung nach einem barrierefreien Zugang zu allen Ämtern und Behörden, der Einsatz von Gebärdendolmetschern in der Verwaltung, mehr barrierefreie und bezahlbare Wohnungen und die durch keine Hindernisse und Hürden beeinträchtigte Nutzbarkeit von Bussen und Bahnen.
© VdK Hessen-Thüringen
Mann steht neben Pinnwand, auf der seine Forderungen zur Barrierefreiheit angeheftet sind.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008641GAL1589785343.jpg?v=0
Gitta Brede vom Ortsverband Wickenrode und Hannelore Blum vom Ortsverband Niestetal freuen sich auf die künftigen inklusiven Aktionen und Ausflüge.
© VdK Hessen-Thüringen
Noch einmal das Transparent zusammen mit der Grimmsteig-Wanderkarte
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008610GAL1589204222.jpg?v=0
Mit ganzem Herzen dabei für eine inklusive Gesellschaft: Thalia LeBlanc aus dem Raum Gießen.
© VdK Hessen-Thüringen
Mädchen hat das richtige Muster für Inklusion mit einem Herz eingekreist.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008646GAL1589786644.jpg?v=1
Optimistische Botschaft: "Die Welt ist bunt, und gemeinsam sind wir stark!", sagt Silke van der Maesen vom Ortsverband West-Wehlheiden in Kassel-Stadt.
© VdK Hessen-Thüringen
Frau mit kurzen roten Haaren und Brille steht mit ihrem Plakat vor einer Hecke.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008633GAL1589377417.jpg?v=1
"Inklusion fängt im Kopf an": Mit einem selbstgestalteten Plakat setzen Ilse Siegel und Janek Zelazny vom Ortsverband Stockstadt im südhessischen Landkreis Groß-Gerau ein buntes Zeichen für gleichberechtigte Teilhabe.
© VdK Hessen-Thüringen
eine Frau und ein Mann
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008627GAL1589363000.jpg?v=1
Sigrid Vater-Eisner, Ehrenamtskoordinatorin im Bezirksverband Kassel, erinnert in ihrer Botschaft an das Grundgesetz: "Die Würde des Menschen ist unantastbar!"
© VdK Hessen-Thüringen
Frau auf ihrer Terrasse hält Schild mit persönlicher Botschaft in die Kamera
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008644GAL1589786094.jpg?v=2
Er ist dabei, wenn es um den Abbau von Barrieren geht, und das das ganze Jahr über und nicht nur am Europäischen Protesttag am 5. Mai: Bruno Fischer vom Ortsverband Heubach (Rhön) und Wohn- und Fachberater für Barrierefreiheit im Bezirksverband Fulda.
© VdK Hessen-Thüringen
Bild von Bruno Fischer in eine Sprechblase montiert.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008599GAL1589197294.png?v=0
Karin Giese und Doris Bingemann vom Ortsverband Nieste haben das Transparent der Aktion Mensch zum 5. Mai in die Mitte genommen. Gemäß dem diesjährigen Motto „Los geht’s. Mit Dir!“ präsentieren sie ihre persönlichen Botschaften: „Vielfalt zählt“ – „Wir stehen zusammen mit Abstand“.
© VdK Hessen-Thüringen
Zwei Frauen halten breites Transparent in den Händen
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008580GAL1589184317.jpg?v=1
Er träumt von einer inklusiven Gesellschaft: Michael Schween vom VdK-Kreisverband Groß-Gerau.
© VdK Hessen-Thüringen
Mann auf einer Parkbank.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008615GAL1589205384.jpg?v=1
"Inklusion ist selbstverständlich!" Das, zusammen mit einem fröhlichen Smiley, ist die Botschaft von Natascha Bauer, Kreisjuniorenvertreterin von Kassel-Land.
© VdK Hessen-Thüringen
Ball mit Smiley-Gesicht rollt über die Sprechblase mit dem Statement
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008635GAL1589377855.jpg?v=0
"Ich bin mit Herz und Seele dabei, den Menschen in den Zeiten von Corona einen Halt zu geben" - sagt Astrid Becker, die Vorsitzende des Ortsverbands Bad Schwalbach (Untertaunus).
© VdK Hessen-Thüringen
Frau mit Brille stützt ihren Kopf auf ihrer Hand auf.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008604GAL1589202102.jpg?v=1
Brigitte Breckheimer (Zweite von rechts), Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Nauheim, engagiert sich seit Jahren für eine barrierefreie Stadt.
© VdK Hessen-Thüringen
Gruppe am Info-Stand des VdK Bad Nauheim
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008600GAL1589197755.jpg?v=1
Lea Lehn (links) und Esther Wörz von der Stabsstelle Sozialpolitik im VdK Hessen-Thüringen mit ihrem Statement zum Europäischen Protesttag am 5. Mai.
© VdK Hessen-Thüringen
Zwei Frauen, und in der Mitte ihr Transparent.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008613GAL1589204877.jpg?v=0
Arnd Eisner, Juniorenvertreter des Ortsverbands West-Wehlheiden (Kassel) fordert den barrierefreien Zugang zum Weltkulturerbe. Damit meint er den "Bergpark Wilhelmshöhe" in Kassel, der 2013 zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
© VdK Hessen-Thüringen
Mann im pinkfarbenen Hemd hält Schild mit seiner Botschaft vor der Brust
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008639GAL1589784656.jpg?v=1
Hartmut Lippert, verantwortlich für Tourismus in der Gemeinde Nieste im Landkreis Kassel. Die berühmten inklusiven Hans-im Glück-Wanderungen während der Grimmsteig-Tage, die von Lippert mit organisiert werden und an denen in jedem Jahr auch viele VdKler teilnehmen, müssen 2020 wegen der Corona-Krise ausfallen.
© VdK Hessen-Thüringen
Mann hat sein Transparent unter der großen Karte mit den Wanderwegen aufgehängt
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008605GAL1589202263.jpg?v=0
"Einer für Alle – Alle für Einen!" lautet das Motto von Sabrina Nikleniewicz
vom VdK-Ortsverband Ober-Mockstadt (Wetterau). Als Botschafterin der "Besi & Friends"-Stiftung setzt sie sich für das selbstbestimmte Leben von Menschen mit neurologischen und Autoimmun-Erkrankungen ein.
© VdK Hessen-Thüringen
Porträt einer jungen Frau mit glattem, langem Haar
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008601GAL1589197992.png?v=1
Inklusion - ein Kinderspiel. Sie sollte je früher, desto besser, am besten schon im Kindergarten beginnen, ist Silke Schmitt, Mitglied im Ortsverband Bickenbach (Landkreis Darmstadt-Dieburg), überzeugt.
© VdK Hessen-Thüringen
Die Maus aus der "Sendung mit der Maus" hält die Botschaft an einer Stange in der Pfote
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008582GAL1589184789.jpg?v=1
Dieter Lengemann, VdK-Mitglied und Bürgermeister der Gemeinde Fuldabrück (Landkreis Kassel), freut sich schon auf die fünfte inklusive Hans-im-Glück-Tour im Juni 2021.
© VdK Hessen-Thüringen
Mann vor Brücke über einen Fluss.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008614GAL1589205067.jpg?v=1
Zwei, die sich einig sind: Mathilde und Jan. Eine Schule für alle, das ist der richtige Weg. Davon sind beide überzeugt.
© VdK Hessen-Thüringen
Zwei junge Leute halten riesiges Transparent mit dem Motto des diesjährigen Protesttags hoch.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008608GAL1589203780.jpg?v=0
Wirksame Werbebotschaft: Ausgedacht hat sie sich Gabriele Hofmann-Maibaum, Ehrenamtskoordinatorin im Bezirksverband Wiesbaden.
© VdK Hessen-Thüringen
Frau mit kleinem Schild steht neben großer Käpt'n-Kork-Tafel.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008607GAL1589203616.png?v=0
"Unsere Gesellschaft ist vielfältig und bunt!", ist Silvia Rosa Krämer, Juniorenvertreterin sowohl im Ortsverband Bad Orb als auch im Kreisverband Gelnhausen, überzeugt. Inklusion bedeutet für sie Gemeinschaft und muss dort beginnen, "wo die meisten Barrieren sitzen: in den Köpfen der Menschen", sagt das ehrenamtlich sehr aktive VdK-Mitglied.
© VdK Hessen-Thüringen
Frau im Rollstuhl breitet lachend die Arme aus.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008581GAL1589184552.jpg?v=1
Inklusion nimmt alle unter ihre Fittiche - das ist der originelle Beitrag von Petra und Dietmar Hartung vom Ortsverband Elkershausen (Oberlahn).
© VdK Hessen-Thüringen
Zwei Vögel aus Plüsch, jeweils mit eigener Botschaft
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008574GAL1588942812.jpg?v=1
Seit 1. Mai neues Mitglied in der VdK-Familie: Raphael Zikesch, Referent für kommunale Sozialpolitik in der Landesgeschäftsstelle in Frankfurt.
© VdK Hessen-Thüringen
Mann in Jeansjacke hält Schild hoch.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008612GAL1589204745.jpg?v=0
Maskottchen mit Maske: Auf diese originelle Idee ist Angelika Stoltze vom Kreisverband Offenbach-Stadt gekommen, um für Inklusion zu werben. Vor etwa 100 Jahren zog ein Mann namens Karl Winterkorn durch die Apfelweinkneipen der Stadt, um seine Streichholzheftchen zu verkaufen. Das "Streichholzkarlche" galt als Original. Bis heute kennt ihn jeder in Offenbach.
© VdK Hessen-Thüringen
Frau mit Maske steht neben Skulptur des Streichholtkarlchen, ebenfalls mit Maske.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008602GAL1589200489.png?v=0
"Wir wünschen uns für alle ein schönes Leben!" Deshalb engagieren sich Alexandra, Frank und Janika Cremer im Netzwerk Inklusion Frankfurt.
© VdK Hessen-Thüringen
Vater, Mutter und Tochter Cremer lachen in die Kamera
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008597GAL1589186809.png?v=0
Melanie Ludwig, Leiterin der Fachstelle für Barrierefreiheit im VdK Hessen-Thüringen, formuliert ihre Botschaft positiv.
© VdK Hessen-Thüringen
Frau im Sonnenschein und vor Laub im Hintergrund hält ihre Botschaft hoch.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008618GAL1589206777.jpg?v=0
Jürgen Kremser, Juniorenvertreter im Bezirksverband Frankfurt, hat seine Forderungen an die Französische Revolution angelehnt: "Freiheit, Gleichheit, Solidarität" (statt Brüderlichkeit).
© VdK Hessen-Thüringen
Jürgen Kremser im orangenen Shirt der VdK-Junioren
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008584GAL1589185337.png?v=0
Ehepaar Schween vom Ortsverband Löhlbach im Kreisbverband Frankenberg.
© VdK Hessen-Thüringen
Ehepaar mit montierter Sprechblase, die die Botschaft enthält
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008583GAL1589185037.jpg?v=0
Beate Schmid, Kai Bartling und Jan Harbusch von der VdK-Bezirksgeschäftsstelle in Kassel sind der Meinung: "Inklusion rockt!"
© VdK Hessen-Thüringen
Drei Leute mit Transparent
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008609GAL1589203988.jpg?v=1
Franz Zwick, Beauftragter für Betriebsarbeit im Kreisverband Groß-Gerau.
© VdK Hessen-Thüringen
Mann mit schwarzer Brille und ins Bild montiertem schwarzem Pfeil mit seiner Botschaft.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008628GAL1589367078.png?v=0
Conny Marwede vom Ortsverband West-Wehlheiden in Kassel-Stadt.
© VdK Hessen-Thüringen
eine Frau
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008670GAL1590578565.jpg?v=0
"Damit niemand ausgegrenzt wird!": Niels Hoffarth vom VdK-Ortsverband Cappel (Landkreis Marburg-Biedenkopf) beteiligt sich mit dieser ganz persönlichen Botschaft an der Foto-Aktion zum 5. Mai.
© VdK Hessen-Thüringen
Mann mit VdK-Beachflag und Käpt'n Kork
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008535GAL1588574232.jpg?v=0
Auch Landesgeschäftsführer Marcus Hantsche beteiligt sich an der Aktion zum 5. Mai.
© VdK Hessen-Thüringen
mann in dunklem Anzug mit dunkler Krawatte hält Schild in der linken Hand.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008617GAL1589206643.png?v=1
Mehr Experimentierfreude, mehr Mut zum Ausprobieren wünscht sich Bettina Schmidt, im VdK Hessen-Thüringen verantwortlich für den Bereich Inklusion und Ehrenamt. Als Symbol für den bunten Mix, aus dem eine inklusive Gesellschaft besteht, hat sie auch Reagenzgläser mit verschiedenen Farbpulvern ins Bild gerückt: Die Mischung macht's!
© VdK Hessen-Thüringen
Maskottchen mit Maske und Brille, davor Glasröhrchen mit bunten Pülverchen
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008647GAL1589786807.jpg?v=0
Christine Becke, Frauenvertreterin des Bezirksverbands Wiesbaden. Dazugehören, teilzuhaben am kulturellen und sozialen Leben, statt ausgegrenzt zu sein. Das ist es, was sich alle Menschen wünschen, ließe sich ihre Botschaft umschreiben.
© VdK Hessen-Thüringen
Frau steht neben einer großen Käpt'n-Kork-Stellwand
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008573GAL1588942568.jpg?v=0
Hand in Hand für eine inklusive Gesellschaft: Dieses eindrucksvolle Symbol für Solidarität und Zusammenhalt hat Nancy Hoffmann vom Kreisverband Thüringen-Süd unter dem Motto "Zusammen statt einsam!" fotografiert.
© VdK Hessen-Thüringen
Kleine und große Hände übereinander gelegt.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008521GAL1588326427.jpg?v=1
Inklusion kennt keine Grenzen: Roisin Ludwig, Mitarbeiterin im Referat Ehrenamt des VdK Hessen-Thüringen.
© VdK Hessen-Thüringen
Frau hält selbstgemaltes Plakat in die Höhe
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008522GAL1588326723.jpg?v=0
"Vielfalt und Inklusion bereichern unser Leben", so sehen es Ina und Ronny Römer vom Ortsverband Artern (Kyffhäuserkreis) mit ihrer bunten Kuscheltierbande.
© VdK Hessen-Thüringen
Paar inmitten von Stofftieren präsentiert seine Botschaft
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008523GAL1588326892.jpg?v=1
Selbst der Papagei trägt Maske: Gitta Katharina Damm, Mitglied im Ortsverband Wetter (Landkreis Marburg-Biedenkopf),gibt ihr unverhülltes Statement zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen kund.
© VdK Hessen-Thüringen
Frau mit Käpt'n Kork-Papagei und Maske hält handgeschriebenes Plakat in die Kamera.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008524GAL1588327293.png?v=0
Generationenübergreifend: Monika Klös und Enkelin Thalia LeBlanc vom Ortsverband Steinbach (Kreisverband Gießen) machen sich gemeinsam für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung stark.
© VdK Hessen-Thüringen
Junge Frau und ihre Großmutter vor dem Transparent der Aktion Mensch und mit eigener Botschaft
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008630GAL1589371095.jpg?v=0
"Inklusion muss man leben, nicht buchstabieren. Wir alle sprechen eine Sprache, und unser Glaube ist bei allen gleich." Das ist die Botschaft von Andrea Kalbfleisch vom Ortsverband Alsfeld im Vogelsbergkreis.
© VdK Hessen-Thüringen
Frau vor Flusslandschaft
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008525GAL1588327640.jpg?v=1
Und so sieht Andrea Kalbfleischs Botschaft im Original aus.
© VdK Hessen-Thüringen
Sprechblase mit Text
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008567GAL1588748954.jpg?v=0
Er beflügelt alle, die für Inklusion kämpfen: Käpt'n Kork, der Held des gleichnamigen VdK-Kinderbuchs, ist zum farbenfrohen Symbol für Barrierefreiheit und gleichberechtigte Teilhabe geworden.
© VdK Hessen-Thüringen
Papagei mit Botschaft vor der gefiederten Brust
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008526GAL1588327844.jpg?v=0
Sie haben sich ein Bild von Inklusion gemacht: Josch Steinmetz, Leiter der Abteilung Ehrenamt im VdK Hessen-Thüringen, und sein Hund Jimmy.
© VdK Hessen-Thüringen
Herr und Hund zeigen an Hand bunter Plakate, wie Inklusion aussehen sollte
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008527GAL1588328054.jpg?v=1
Auch Martina Maciejewski vom Ortsverband Niestetal (Landkreis Kassel) zeigt Präsenz und macht mit bei der Foto-Aktion zum 5. Mai.
© VdK Hessen-Thüringen
Frau vor Hecke stehend präsentiert handgeschriebenes Plakat
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008528GAL1588328226.jpg?v=1
Eindrucksvoll in Szene gesetzt: Anders zu sein darf nicht bedeuten, ausgegrenzt zu werden. Das ist die Botschaft von Michael Höchst, Mitglied im Ortsverband Großen-Buseck I Oppenrod (Landkreis Kassel).
© VdK Hessen-Thüringen
Clownsfigur mit Armstumpf
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008533GAL1588328999.jpg?v=0
Sie arbeitet tagtäglich dafür, dass Hindernisse, Hürden und Beschränkungen abgebaut werden: Katinka Götz, Mitarbeiterin der Fachstelle für Barrierefreiheit des VdK Hessen-Thüringen.
© VdK Hessen-Thüringen
Frau auf Bürostuhl sitzend zeigt ihre Botschaft.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008534GAL1588329236.jpg?v=0
"Vielfalt ist ein Gewinn" - diese Botschaft liegt Petra Bröhl, Referentin für Juniorenarbeit im Vdk Hessen-Thüringen, am Herzen.
© VdK Hessen-Thüringen
eine Frau
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008541GAL1588598813.jpg?v=2
Niemand darf ausgegrenzt werden. Das hat sich Dr. Lucia Artner, Referentin für Inklusion in Freizeit und Kultur beim VdK Hessen-Thüringen, zum Ziel gesetzt.
© VdK Hessen-Thüringen
eine Frau
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008542GAL1588599094.jpg?v=1
Für Kinder ist Inklusion selbstverständlich: Den Beweis tritt Heide Seibold (Abteilung Ehrenamt des VdK Hessen-Thüringen) gemeinsam mit dem kreativen Nachwuchs an.
© VdK Hessen-Thüringen
Kinderhände
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008543GAL1588599375.png?v=0
"Ihr gehört zu uns!": Jutta Schiefer, Vorsitzende des Ortsverbands Sprendlingen im Landkreis Offenbach, hat es auf den Punkt gebracht. Ihre Botschaft lautet: Inklusion von Anfang an! Auch in dieser schwierigen Zeit vergessen wir nicht, wie wichtig es ist, jedem Menschen die Wertschätzung zu geben, die er verdient, und ihn im Rahmen seiner Möglichkeiten zu fördern. Deswegen unterstützt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen die Aktion Mensch.
© VdK Hessen-Thüringen
eine Frau
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008626GAL1589357502.jpg?v=0
Michelina Schween aus Groß-Gerau.
© VdK Hessen-Thüringen
eine junge Frau
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008666GAL1590574993.png?v=0
Wichtiger Hinweis: "Nicht jede Beeinträchtigung ist zu sehen." Darauf macht Kathleen Respa aus Artern (Kyffhäuserkreis) zusammen mit Hund Carlos aufmerksam.
© VdK Hessen-Thüringen
Frau und ihrer schwarzer Hund präsentieren sich ganz nahe vor der Kamera
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008637GAL1589378234.png?v=1
Er setzt sich persönlich dafür ein, dass unsere Gesellschaft barrierefrei wird: Michael Münch, Juniorenvertreter im Kreisverband Lauterbach (Vogelsbergkreis).
© VdK Hessen-Thüringen
Eine Sprechblase mit einmontiertem Porträt von Michael Münch und seiner Botschaft.
/sys/data/7/galerien/520/dim_1_00008645GAL1589786470.png?v=0