Springen Sie direkt:
Unsere Flyer zu vielen verschiedenen Themen können Sie hier kostenlos herunterladen. Sollten Sie größere Auflagen oder einen Flyer im Original benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Servicecenter (Adresse auf der rechten Seite).
Allgemeine Informationen über die Leistungen und Angebote des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen, wichtige Adressen und Ansprechpartner sowie über die Möglichkeiten des Engagements im Ehrenamt.
Um die Inklusion weiter voranzubringen und einen wichtigen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft im Sinne der UN-BRK zu leisten, stellt der VdK Hessen-Thüringen ab sofort die wichtigsten Informationen über den Sozialverband VdK in leichter Sprache zur Verfügung.
Der VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit – auf Bundes- und Landesebene sowie in Landkreisen, Städten und Gemeinden. Dabei zählt die sozialpolitische Interessenvertretung, vor allem für diejenigen, deren Stimme ansonsten nicht gehört wird, zu seinen zentralen Aufgaben.
Unser Einsatz in der Betriebsarbeit: Schulungen, Beratungen, Arbeitskreise und der VdK-Betriebsreport. Zusätzlich sind die Adressen der Bezirksgeschäftsstellen sowie die Schwerpunkte der Sozialrechtsberatung angegeben.
Mehr als 30.000 Mitglieder des VdK Hessen-Thüringen sind unter fünfzig Jahre alt. Für diese Generation hat der Sozialverband viel zu bieten.
Umfassende Informationen über Schwerpunkte, Aktivitäten und Tätigkeitsfelder der Vertreterinnen der Frauen im Sozialverband VdK Hessen-Thüringen, Kontaktdaten sowie Informationen zum Engagement im Ehrenamt.
Ausführliche Informationen für alle, die sich beim VdK Hessen-Thüringen ehrenamtlich engagieren möchten.
Informationen der Fachstelle für Barrierefreiheit zu Hilfsmitteln, Wohnraumanpassungen und barrierefreiem Raum (Neubau und Umbau), Anschrift der Ausstellung „Barrierefreies Wohnen und Leben“.
Informationen der Betreuungsvereine über Leistungen und Ansprüche sowie alle Adressen der VdK-Betreuungsvereine in Hessen.
Informationen und Angebote der Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Frankfurt am Main und des Mobilen Hilfsdienstes Mobi für stundenweise Unterstützung in der häuslichen Umgebung.
Ehrenamtliches Engagement im VdK soll Freude bereiten. Was aber, wenn Sie dabei in Konflikte mit anderen geraten und das Ehrenamt nicht mehr guttut? Eine Mediation zeigt Wege aus dem Konflikt.
Sie können unsere Flyer und Broschüren auch direkt beim Servicecenter bestellen:
Sozialverband VdK Hessen-Thüringen
Service-Center (Bestellwesen)
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 714002-15
Telefax: 069 714002-23
service.ht@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/publikationen/64602/informationsmaterial":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.