Inklusion

Tagung für kommunale Behindertenbeauftragte

Um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen vor Ort zu stärken, unterstützt der VdK Hessen-Thüringen die flächendeckende Einführung von kommunalen Behindertenbeauftragten. Im Vordergrund stehen dabei Wissensvermittlung und Vernetzung. In diesem Sinne lädt der VdK die Amtsträger zu Fachtagungen ein.

© VdK

Der VdK richtet die Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Kompetenzstelle Barrierefreiheit/der Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen aus. Die Tagung im November dreht sich um das Thema "soft skills“ (deutsch: soziale Kompetenzen und Fähigkeiten). Neben der Vernetzung und dem Austausch der Beauftragten liegt der Fokus auf der Rolle und den Einflussmöglichkeiten kommunaler Behindertenbeauftragter bei Maßnahmen der Kommune.

Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis werden etwa öffentliche Baumaßnahmen unter die Lupe genommen und den Tagungsteilnehmenden Wege aufgezeigt, wie sie in Verhandlungen vor Ort die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit öffentlichen Baumaßnahmen am besten vertreten können. Nur wenn alle Menschen und ihre vielfältigen Bedürfnisse bei Bauvorhaben der öffentlichen Hand beteiligt beziehungsweise berücksichtigt werden, kann Inklusion von allen gelebt werden.

Termin und Ort

10. November 2023 (Seminarnummer 5490)
Johanniterhotel Butzbach
Hoch-Weiseler-Weg 1a
35510 Butzbach-Nieder-Weisel

Anmeldung

Anmelden für einen der Termine können Sie sich nach vorheriger Registrierung auf der Website der VdK-Ehrenamtsakademie.

Bitte folgen Sie dabei unserer Anleitung zur Anmeldung für Kommunale Behindertenbeauftragte.

Referentin
für Inklusion und Sozialpolitik

Dr. Lucia Artner
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069 714002-65
Fax: 069 714002-22
E-Mail: lucia.artner@vdk.de


Mehrere Jugendliche mit und ohne Behinderung
Der VdK setzt sich dafür ein, dass alle Menschen eine chancengerechte Teilhabe am kulturellen Leben, an der Erholung, Freizeit und dem Sport haben können. Hier entstehen Räume der Begegnung die dabei helfen, Barrieren in den Köpfen abzubauen.
Inklusion
Um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen vor Ort zu stärken, unterstützt der VdK die flächendeckende Einführung von kommunalen Behindertenbeauftragten. Im Vordergrund stehen dabei Wissensvermittlung und Vernetzung. Die nächste Fachtagung findet im November 2023 statt.

Ein Logo für Kommunale Behindertenbeauftragte
Kommunale Behindertenbeauftragte spielen eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung des Rechts jedes Menschen auf Inklusion, politische Teilhabe und Barrierefreiheit. Der VdK fördert dieses Amt hessen- und thüringenweit mit einem einmaligen Bildungsangebot.
Mehrere Menschen
In Freizeit, Kultur und Sport herrscht enormer Nachholbedarf in Sachen Inklusion. Der VdK geht dieses Thema deshalb gezielt an und hat erste Pilotprojekte gestartet, um das Konzept zur Inklusion in Freizeit und Kultur umzusetzen.

Viele Bilder
Die VdK-Aktion „Pinsel Post“ hat schon viele Menschen erfreut. Machen Sie mit und bereiten Sie Ihren Mitmenschen durch Ihre Bilder und Briefe eine Freude!
Gemeinsam mit den Special Olympics Hessen, der Frankfurter Sektion des Deutschen Alpenvereins und dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband lud der VdK zu einem Sporttag für alle Menschen in Frankfurt am Main ein.


Immer im Bild mit VdK-TV:

Kommunale Behindertenbeauftragte

Behindertenbeauftragte sind als Ansprechpartner vor Ort für Menschen mit Behinderungen direkt erreichbar und beraten sie bei allen Fragen zu ihrer rechtlichen und sozialen Situation. Sie treten als Mittler zwischen Menschen mit Behinderungen und der Verwaltung auf und kämpfen mit ihnen dafür, dass Barrieren aus dem öffentlichen Raum und dem Personennahverkehr entfernt werden.

Unsere Leistungen
Symbolfoto: Eine Statue der Justitia
Zu den Kernaufgaben des VdK Hessen-Thüringen gehört die Beratung und gerichtliche Vertretung der Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten – wenn es sein muss, auch vor dem Bundessozialgericht.
Regelmäßig machen wir mit groß angelegten Protestkampagnen auf die drängendsten sozialpolitischen Probleme aufmerksam.
Unsere Leistungen
Wir unterstützen Schwerbehinderten-Vertrauenspersonen, Inklusionsbeauftragte sowie Betriebs- und Personalräte bei ihrer täglichen Arbeit - und damit die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt.
Eine Frau im Rollstuhl
Mit unserem Projekt „Inklusion und Teilhabemanagement im Ehrenamt“ möchten wir erreichen, dass sich mehr Menschen mit und ohne Behinderungen im Ehrenamt engagieren.
Plakat zu Käpt'n Kork
Mit einer Geschichte um einen ausgebüxten Papagei für Barrierefreiheit werben – das funktioniert perfekt. Die Aktionen der VdK-Junioren rund um das Kinderbuch „Käpt’n Kork fliegt davon“ ziehen alle in den Bann.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.