Springen Sie direkt:
Mehr als die Hälfte der Menschen, die in Hessen an oder mit COVID-19 gestorben sind, haben in Altenheimen gelebt. Das geht aus einer Antwort von Sozialminister Klose auf eine Kleine Anfrage der FDP-Landtagsfraktion hervor.
"Seit Beginn der Pandemie wurden 2.600 Todesfälle von mit SARS-CoV-2 infizierten Bewohnerinnen oder Bewohnern gemeldet (Stand: 21. Januar 2021)", heißt es vonseiten des hessischen Sozialministers. Für diesen Tag wurden von der Landesregierung insgesamt 4.257 Todesfälle seit Beginn der Pandemie angegeben.
Laut Minister Klose waren bis zum 20. Januar 565 Pflegeeinrichtungen in Hessen von einem Infektionsgeschehen durch das SARS-CoV-2-Virus betroffen. In ganz Hessen seien zum selben Zeitpunkt in 833 Einrichtungen 56.263 Bewohnerinnen und Bewohner versorgt worden.
Nach Themengebieten geordnet finden Sie die Inhalte unseres Corona-Tickers auch auf den folgenden Seiten:
Assistenzhund – mehr als ein Haustier
Assistenzhunde bedeuten für ihre Besitzer mehr Teilhabe in vielen Lebensbereichen. Ausbildung und Haltung sind jedoch teuer, da die Vierbeiner als Hilfsmittel nicht anerkannt sind. Der VdK setzt sich für neue gesetzliche Regelungen ein. zum VdK-TV-Video
Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/corona-pandemie/corona-ticker/81630/hessen_sehr_viele_coronatote_in_altenheimen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.