12. Februar 2021
Corona-Ticker

Thüringen: Neue Impftermine für über 80-Jährige

Das Gesundheitsministerium hat neue Lieferzusagen der Impfstoffhersteller erhalten. Ab 12. Februar sind deshalb wieder Online-Buchungen von Impfterminen möglich. Alternativ können Impftermine über die Telefonhotline vereinbart werden.

Wer zum Buchen eines Impftermins nicht das Impfportal des Freistaats nutzen möchte, kann die Hotline 03643 4950490 nutzen. Deren Kapazitäten hat die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen in den letzten Wochen ausgebaut. Dennoch muss aufgrund der hohen Nachfrage weiterhin mit zum Teil längeren Wartezeit gerechnet werden. Dafür bittet die Landesregierung um Verständnis. Empfohlen wird, möglichst das Online-Portal zu nutzen.

"Ich bin froh und dankbar, dass wir auf Basis weiterer Lieferzusagen endlich neue Impftermine für den Personenkreis der über 80-Jährigen vergeben können. Ich weiß, dass auch viele ältere Menschen unter 80 und Menschen mit Vorerkrankung sehnlichst auf eine Impfung warten. Solange aber weiterhin noch nicht ausreichend Impfstoff für alle Menschen aus den priorisierten Gruppen zur Verfügung steht, bitte ich Sie alle weiterhin um Geduld und Solidarität“, sagte Gesundheitsministerin Heike Werner.

In den folgenden Impfstellen können neue Impftermine für Ende Februar/März vergeben werden:

  • Bad Frankenhausen
  • Bad Langensalza
  • Eisenach
  • Erfurt (beide Standorte)
  • Gera
  • Gotha
  • Jena (beide Standorte)
  • Meiningen
  • Pößneck
  • Schmölln
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Weimar

Seit dem 8. Februar ist zudem die Terminvergabe für unter 65-Jährige der ersten Priorisierungsgruppe für den AstraZeneca-Impfstoff gestartet. Hier gibt es weiterhin noch freie Termine.

Alle Impfinteressierten können sich auch für den Impf-Newsletter der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen registrieren, um über neue Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten zu werden.

Corona-Ticker
Weltkugel mit Virus-Molekül
In unserem Corona-Ticker informieren wir Sie laufend über wichtige Neuerungen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rente, Behinderung usw.
Corona-Pandemie
Drei Coronaviren
Für Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben wir eine zentrale Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse eingerichtet.

Corona-Pandemie
Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Die Corona-Pandemie sorgt für Verunsicherung und wirft viele Fragen auf. Seriöse und ausführliche Informationen sind deshalb unverzichtbar. Der VdK hat wichtige Telefonnummern und Websites für Sie ausgewählt.
Geschäftsstellen
Gelbes Schild mit der Aufschrift "Hier geht's zum VdK!
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner in Hessen und Thüringen.

Corona-Pandemie
Viele gefüllte Tassen
Kreativ und den Menschen zugewandt: Mit verschiedenen Aktionen unterstützen unsere Ortsverbände während der Corona-Pandemie ihre Mitglieder. So werden etwa Masken zum Schutz von Mund und Nase genäht, Einkaufshilfen organisiert und Weihnachtsgaben verteilt.

Assistenzhund – mehr als ein Haustier

Junge mit Assistenzhund
© VdK

Assistenzhunde bedeuten für ihre Besitzer mehr Teilhabe in vielen Lebensbereichen. Ausbildung und Haltung sind jedoch teuer, da die Vierbeiner als Hilfsmittel nicht anerkannt sind. Der VdK setzt sich für neue gesetzliche Regelungen ein. zum VdK-TV-Video

Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de

Wofür wir stehen
Wer ist überhaupt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen? Einen umfassenden Einblick in unsere Stärken, Ziele und Aufgaben gibt unser aktuelles Leitbild, das soziale Werte und die Bedeutung des Ehrenamts in den Fokus stellt.
Sozialpolitische Interessenvertretung, Beratung und Betreuung der Mitglieder sowie ehrenamtliches Engagement sind die tragenden Säulen unserer Arbeit.
Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.
Im Sozialverband VdK ist das Ehrenamt schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag im VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.