10. Juni 2020
Corona-Pandemie

Wichtige Informationsquellen zur Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie sorgt für Verunsicherung und wirft viele Fragen auf. Seriöse und ausführliche Informationen sind deshalb unverzichtbar. Der VdK hat wichtige Telefonnummern und Websites für Sie ausgewählt.

Informationen des VdK Hessen-Thüringen

  • Corona-Ticker auf der VdK-Homepage: Wichtig & Aktuell
  • Corona-Hotline: Tel. 069 2043694444 (montags bis donnerstags 9–15 Uhr, freitags 9–12 Uhr)
  • Corona-E-Mail: corona@vdk.de

Andere wichtige Telefonnummern und Kontakte

  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116117
  • Unabhängige Patientenberatung Deutschland: Tel. 0800 0117722
  • Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon): Tel. 030 346465100
  • Allgemeine Erstinformation und Kontaktvermittlung: Behördennummer 115
  • Hotline des Landes Hessen: Tel. 0800 5554666 (Montag bis Freitag, 8–20 Uhr,
    an Wochenenden und Feiertagen von 9–15 Uhr)
  • Bürger-Hotline des Thüringer Landesverwaltungsamtes: Tel. 0361 57332-1188 (Montag bis Donnerstag 8–16 Uhr, Freitag 8–14 Uhr)
  • Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte: Fax: 030 3406066-07, info.gehoerlos@bmg.bund.de
  • Gebärdentelefon (Videotelefonie): https://www.gebaerdentelefon.de/bmg/
  • Corona-Krisentelefon (Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt): Tel. 069 79846666 (Mo. bis Fr., 15–21 Uhr, Sa. und So., 16–20 Uhr);
    für Kinder, Jugendliche und Eltern: Tel. 069 79846666 (Mo. bis Fr., 9–14 Uhr)
  • Telefonseelsorge: Tel. 0800 1110111 oder Tel. 0800 1110222 oder Tel. 116123
  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: Tel. 0800 0116016
  • Silbernetz für Menschen ab 60: Tel. 0800 4708090 (täglich von 8–22 Uhr)

Wichtige Informationen im Internet

Weitere Informationen und Kontakte vor Ort

  • Quartiersmanager/innen geben Auskunft zu lokalen Hilfsangeboten
  • Nachbarschaftshilfen beraten zu Einkaufsdiensten und weiteren Hilfen
  • Örtliche Gesundheitsämter informieren breit über Testmöglichkeiten und Hilfen

Schlagworte Corona | Infomationen | Adressen | Kontakte | Hotline

Corona-Ticker
Weltkugel mit Virus-Molekül
In unserem Corona-Ticker informieren wir Sie laufend über wichtige Neuerungen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rente, Behinderung usw.
Corona-Pandemie
Drei Coronaviren
Für Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben wir eine zentrale Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse eingerichtet.

Corona-Pandemie
Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Die Corona-Pandemie sorgt für Verunsicherung und wirft viele Fragen auf. Seriöse und ausführliche Informationen sind deshalb unverzichtbar. Der VdK hat wichtige Telefonnummern und Websites für Sie ausgewählt.
Geschäftsstellen
Gelbes Schild mit der Aufschrift "Hier geht's zum VdK!
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner in Hessen und Thüringen.

Corona-Pandemie
Viele gefüllte Tassen
Kreativ und den Menschen zugewandt: Mit verschiedenen Aktionen unterstützen unsere Ortsverbände während der Corona-Pandemie ihre Mitglieder. So werden etwa Masken zum Schutz von Mund und Nase genäht, Einkaufshilfen organisiert und Weihnachtsgaben verteilt.

Assistenzhund – mehr als ein Haustier

Junge mit Assistenzhund
© VdK

Assistenzhunde bedeuten für ihre Besitzer mehr Teilhabe in vielen Lebensbereichen. Ausbildung und Haltung sind jedoch teuer, da die Vierbeiner als Hilfsmittel nicht anerkannt sind. Der VdK setzt sich für neue gesetzliche Regelungen ein. zum VdK-TV-Video

Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de

Wofür wir stehen
Wer ist überhaupt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen? Einen umfassenden Einblick in unsere Stärken, Ziele und Aufgaben gibt unser aktuelles Leitbild, das soziale Werte und die Bedeutung des Ehrenamts in den Fokus stellt.
Sozialpolitische Interessenvertretung, Beratung und Betreuung der Mitglieder sowie ehrenamtliches Engagement sind die tragenden Säulen unserer Arbeit.
Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.
Im Sozialverband VdK ist das Ehrenamt schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag im VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.