28. Mai 2020
Corona-Pandemie

So hilft der VdK

Kreativ und den Menschen zugewandt: Mit verschiedenen Aktionen unterstützen unsere Ortsverbände während der Corona-Pandemie ihre Mitglieder. So werden etwa Masken zum Schutz von Mund und Nase genäht, Einkaufshilfen organisiert und Weihnachtsgaben verteilt.

Kreative Aktionen der VdK-Ortsverbände

<< 1/14 >>

  • Der mittelhessische Ortsverband Burg-Gemünden hat für alle seine 138 Mitglieder Weihnachtspäckchen gepackt und sie – natürlich mit gebührendem Abstand – persönlich verteilt.
    Verschiedene Weihnachtsgaben
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00009038GAL1607941981.jpg?v=1
  • Das Vorstandsteam des nordhessischen Ortsverbands Ernsthausen hat sich in der Adventszeit etwas für seine Mitglieder einfallen lassen. Da die Weihnachtsfeier wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, wurde in liebevoller Arbeit für jedes Mitglied ein Adventsgesteck angefertigt. Zusammen mit einem Kalender, dem VdK-Jahrbuch 2021 und einem Weihnachtsgruß wurden diese an alle Mitglieder ausgeteilt, die sich sehr darüber gefreut haben.
    Adventsgesteck und Grüße
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00009027GAL1607682584.jpg?v=1
  • Der Vorstand des südhessischen Ortsverbands Hofheim/Ried wollte seine Mitglieder an den Feiertagen nicht im Stich lassen, sondern ihnen eine kleine Freude bereiten. Die sechs Vorstandsmitglieder suchten die Mitglieder auf und überreichten mit gebührendem Abstand jedem von ihnen eine gefüllte Tasse und selbstgebackene Plätzchen mit Segenswünschen.
    Viele gefüllte Tassen
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00009029GAL1607683466.jpg?v=1
  • In Grebenhain wird die VdK-Zeitung traditionell noch persönlich von ehrenamtlichen Helfern ausgetragen. Bei der letzten Ausgabe gab es zusätzlich ein Kuvert für jedes Mitglied. Darin befand sich ein Weihnachtsbrief mit einem Gedicht über Engel sowie eine kleine, selbstgebastelte Schutzengel-Figur. Und auf der Rückseite des Briefbogens prangte ein prächtig-buntes Weihnachtsbild, gemalt von Kindern aus einer Kita. "Zum Dank fürs Mitmachen hat jeder kleine Künstler von uns ein Käpt'n-Kork-Bilderbuch geschenkt bekommen", verrät Ursula Eigner, Schriftführerin im Ortsverband und Ehefrau von dessen Vorsitzenden Helmut Eigner.
    Ein himmelblauer Tannenbaum, von einem Kind gemalt, dazu jede Menge kleiner Schutzengel-Figuren.
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00009139GAL1608544793.jpg?v=1
  • Auch dem Ortsverband Preungesheim-Berkersheim in Frankfurt am Main ist es sehr wichtig, engen Kontakt mit seinen Mitgliedern zu halten. Die Verbandsstufe ermutigte sie per VdK-Postkarte, sich mit Wünschen und Sorgen an den VdK zu wenden. Und signalisierte: Wir sind für euch da! Erste positive Rückmeldungen zeigen: Die Aktion ist ein voller Erfolg!
    Postkarte
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00008750GAL1597134052.jpg?v=0
  • „Hallo, wie geht’s, kann ich Ihnen helfen?“ Die Vorsitzende des nordhessischen Ortsverbands Martinhagen, Ludmilla Pfeffermann, stattet nach und nach ihren Mitgliedern einen Besuch ab. Sie überreicht ihnen eine Stofftasche mit Informationsmaterial zur VdK-Rentenkampagne, einen VdK-Notfall-Ausweis und eine kleine süße Leckerei. Alles natürlich mit dem notwendigen Abstand. Im Uhrzeigersinn von links oben: Georg und Traude Kloos, Christa Derdziak, Regina Zuschlag und Ernst Zuschlag.
    Collage mit mehreren Menschen
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00008749GAL1596024582.jpg?v=0
  • Aktiv trotz Corona: Der südhessische Ortsverband Bensheim/Schönberg konnte einen Bäcker vor Ort dafür gewinnen, die Brötchen für seine Kunden in VdK-Papiertüten zu verpacken und Stofftaschen für die Rentenkampagne anzubieten. Auch Marktbeschicker und Änderungsschneidereien waren begeisterte Abnehmer der Baumwollbeutel mit dem schönen Aufdruck „Rente für alle“ – sehr zur Freude der kommissarischen Ortsverbandsvorsitzenden Sabine Hanßen. Darüber hinaus schickt sie jede Woche eine Information aus den VdK-Info-Diensten an die Mitglieder mit E-Mail-Adressen. Auch hier erntet sie überwiegend positive Resonanz.
    Brötchen mit Tüten
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00008748GAL1596023936.jpg?v=0
  • "Wir lassen keinen allein, vor allem jetzt nicht in der Corona-Krise!" Dieses Motiv hat den VdK Schenklengsfeld dazu bewegt, jedem seiner 412 Mitglieder einen Mund-Nasen-Bedeckung zukommen zu lassen. Die Masken wurden von Ellen Schütrumpf, Käthe Schulze, Nora Mannel und Ursula Deiß (von links) genäht und von weiteren Vorstandsmitgliedern verteilt. Außerdem unterstützt der osthessische Ortsverband seine Mitglieder auch mit einem Besuchsdienst am Telefon und einem Einkaufsservice.
    Masken, die zu den drei Buchstaben VdK gelegt sind.
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00008680GAL1590662442.jpg?v=0
  • Sie sind auch in diesen schweren Zeiten immer für die Kunden da: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Lebensmittelhandel. Als kleine Geste der Anerkennung hat der Vorsitzende des osthessischen Ortsverbands Freigericht-Somborn, Thomas Hammer (rechts), dem Leiter des örtlichen Supermarkts, Jürgen Herröder, 50 selbst gebastelte Schutzengel überreicht. Eine schöne Geste, die bei den Kolleginnen und Kollegen von Jürgen Herröder sehr gut ankam.
    Ein Rewe-Mitarbeiter im roten Shirt bekommt die Schutzengel überreicht.
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00008675GAL1590660986.jpeg?v=0
  • Steine der Hoffnung: Beim Anblick dieser farbenfrohen Steinkette hellt sich die Stimmung sofort auf. Die Idee stammt von Ina Römer, der Vorsitzenden des Ortsverbands Artern. Zusammen mit ihrem Ehemann und Kassenführer Ronny sowie dem aktiven Mitglied Kathleen Respa hat sie die Steinkette im Natur- und Kräutergarten des nordthüringischen Städtchens um einige eigene Kreationen ergänzt. Und damit ein optimistisches Zeichen gegen die Bedrückung durch die Corona-Krise gesetzt.
    Wiesenrand mit buntbemalten Steinen darauf
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00008678GAL1590662023.jpg?v=1
  • Auch im mittelhessischen Runkel wird eifrig genäht. Bereits Ende März konnte der VdK-Ortsverbands-Vorsitzende Harald Machoi (rechts) 100 Masken an Bürgermeister Michel Kremer übergeben, zusammen mit einem großen Satz an VdK-Kugelschreibern, damit jeder, der auf dem Amt etwas zu erledigen hat, einen eigenen Stift bekommen kann. Auch dadurch werde das Ansteckungsrisiko gemindert, ist Machoi überzeugt.
    Zwei Männer stehen vor der Rathaustür, vor ihnen auf dem Boden drei Taschen voller Masken.
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00008673GAL1590660580.jpg?v=1
  • "Wie können wir in der Corona-Krise helfen?" Diese Frage hat sich der Vorstand des VdK Werratal gestellt. Und sofort eine gute Idee gehabt. So stattet der westthüringische Ortsverband die in der Umgebung angebotenen „Nachbarschaftshilfen“ mit Stofftaschen aus, die einen Kuli, eine Papiertüte für Wechselgeld und einen Notfallausweis beinhalten. Mit dem Kuli kann die Einkaufsliste geschrieben werden, die Papiertüte ist fürs Wechselgeld gedacht, die Tasche zum Verstauen der Einkäufe, und der rote Rucksack soll ein Dankeschön für die Helferinnen und Helfer sein. Gelungene Werbung für den VdK in jeder Hinsicht!
    Wiese, auf der zwei VdK-Beutel und eine Papiertüte für den Einkaufsservice liegen.
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00008677GAL1590661464.jpg?v=0
  • "Traumfänger" nennt sich die Nähgruppe des VdK Ortsverbands Kastel-Amöneburg. Seit mehreren Jahren bereits fertigen dessen Mitglieder bunte Strampler, Mützchen und Söckchen für so genannte "Frühchen", zu früh geborene Babys an, weil es im Handel Kleidung in diesen winzigen Größen kaum zu kaufen gibt. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie rattern die Nähmaschinen der "Traumfänger" noch schneller: Jetzt werden Masken im Akkord gefertigt und an Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, an Alten- und Pflegeheime und an Feuerwehrleute verteilt. Der Absatz ist gewaltig, die Nachfrage enorm.
    Auswahl von bunten Stoffmasken auf hellblauem Untergrund
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00008672GAL1590660231.jpg?v=0
  • Immer auf dem Laufenden: Alle Neuigkeiten rund um den mittelhessischen Ortsverband Großen-Buseck/Oppenrod erfahren Mitglieder und Interessierte am örtlichen VdK-Schaukasten. Er wird wöchentlich aktualisiert und informiert natürlich auch darüber, wie der Verband die Sozialberatung während der Corona-Pandemie gewährleistet.
    Ein Schaukasten
    /sys/data/7/galerien/524/dim_1_00008681GAL1590746782.jpg?v=1

Schlagworte Corona | Kreativ | Ortsverbände | Aktionen

Corona-Ticker
Weltkugel mit Virus-Molekül
In unserem Corona-Ticker informieren wir Sie laufend über wichtige Neuerungen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rente, Behinderung usw.
Corona-Pandemie
Drei Coronaviren
Für Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben wir eine zentrale Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse eingerichtet.

Corona-Pandemie
Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Die Corona-Pandemie sorgt für Verunsicherung und wirft viele Fragen auf. Seriöse und ausführliche Informationen sind deshalb unverzichtbar. Der VdK hat wichtige Telefonnummern und Websites für Sie ausgewählt.
Geschäftsstellen
Gelbes Schild mit der Aufschrift "Hier geht's zum VdK!
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner in Hessen und Thüringen.

Corona-Pandemie
Viele gefüllte Tassen
Kreativ und den Menschen zugewandt: Mit verschiedenen Aktionen unterstützen unsere Ortsverbände während der Corona-Pandemie ihre Mitglieder. So werden etwa Masken zum Schutz von Mund und Nase genäht, Einkaufshilfen organisiert und Weihnachtsgaben verteilt.

Assistenzhund – mehr als ein Haustier

Junge mit Assistenzhund
© VdK

Assistenzhunde bedeuten für ihre Besitzer mehr Teilhabe in vielen Lebensbereichen. Ausbildung und Haltung sind jedoch teuer, da die Vierbeiner als Hilfsmittel nicht anerkannt sind. Der VdK setzt sich für neue gesetzliche Regelungen ein. zum VdK-TV-Video

Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de

Wofür wir stehen
Wer ist überhaupt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen? Einen umfassenden Einblick in unsere Stärken, Ziele und Aufgaben gibt unser aktuelles Leitbild, das soziale Werte und die Bedeutung des Ehrenamts in den Fokus stellt.
Sozialpolitische Interessenvertretung, Beratung und Betreuung der Mitglieder sowie ehrenamtliches Engagement sind die tragenden Säulen unserer Arbeit.
Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.
Im Sozialverband VdK ist das Ehrenamt schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag im VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.