Corona-Pandemie

Sozialrechtliche Neuregelungen

Corona-Ticker
Sie sollen sozial nicht isoliert sein, weil sie sich teurere Masken, die mehr Schutz vor einer Corona-Infektion bieten, nicht leisten können. Deshalb haben Hartz-IV-Empfänger Anspruch auf 20 FFP2-Masken in der Woche oder einen Zuschuss von 129 Euro im Monat. | weiter
16.02.2021


Corona-Ticker
Erstmals ist in Thüringen bei den täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus die Marke von 1.000 überschritten worden. Damit rangiert der Freistaat gleich hinter Sachsen, dem Bundesland mit den meisten Infizierten bezogen auf 100.000 Einwohner | weiter
04.12.2020


Corona-Ticker
Symbolfoto: Stapel mit Münzen, darüber der Schriftzug "Hartz IV"
Corona-Boni für Arbeitnehmer*innen, die Hartz-IV-Leistungen beziehen, bleiben weitgehend anrechnungsfrei. Ein deutlich höherer Geldbetrag als bisher bleibt zudem auch für Einkommen aus Ferienjobs anrechnungsfrei. | weiter
19.06.2020
Corona-Ticker
Die Landesregierungen von Thüringen und Berlin haben eine Initiative zur temporären Zahlung eines Zuschlags für Empfänger von Grundsicherungsleistungen während der Corona-Pandemie im Deutschen Bundesrat eingebracht. | weiter
15.05.2020


Corona-Ticker
Symbolfoto: Ein Mann in einer Richterrobe schlägt etwas in einem Aktenordner nach, in der Hand eine Lupe
Bei der Arbeit in Gesundheitseinrichtungen besteht die erhöhte Gefahr, sich mit dem Coronavirus anzustecken und an Covid-19 zu erkranken. Was ist hier bei einer Berufskrankheitenanzeige zu beachten? | weiter
16.04.2020


Corona-Ticker
Laut einer Pressemeldung der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Hessen, plant der Gesetzgeber, das Antragsverfahren befristet zu vereinfachen. Die neuen Regeln sollen voraussichtlich in den nächsten Wochen in Kraft treten. | weiter
25.03.2020


Corona-Ticker
Ein Mietshaus
Wer in Folge der Corona-Krise Einkommensverluste erleidet und deshalb seine Miete nicht mehr bezahlen kann, soll nach dem Wunsch der Bundesregierung geschützt werden. | weiter
24.03.2020

Corona-Ticker
Weltkugel mit Virus-Molekül
In unserem Corona-Ticker informieren wir Sie laufend über wichtige Neuerungen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rente, Behinderung usw.
Corona-Pandemie
Drei Coronaviren
Für Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben wir eine zentrale Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse eingerichtet.

Corona-Pandemie
Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Die Corona-Pandemie sorgt für Verunsicherung und wirft viele Fragen auf. Seriöse und ausführliche Informationen sind deshalb unverzichtbar. Der VdK hat wichtige Telefonnummern und Websites für Sie ausgewählt.
Geschäftsstellen
Gelbes Schild mit der Aufschrift "Hier geht's zum VdK!
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner in Hessen und Thüringen.

Corona-Pandemie
Viele gefüllte Tassen
Kreativ und den Menschen zugewandt: Mit verschiedenen Aktionen unterstützen unsere Ortsverbände während der Corona-Pandemie ihre Mitglieder. So werden etwa Masken zum Schutz von Mund und Nase genäht, Einkaufshilfen organisiert und Weihnachtsgaben verteilt.

Assistenzhund – mehr als ein Haustier

Junge mit Assistenzhund
© VdK

Assistenzhunde bedeuten für ihre Besitzer mehr Teilhabe in vielen Lebensbereichen. Ausbildung und Haltung sind jedoch teuer, da die Vierbeiner als Hilfsmittel nicht anerkannt sind. Der VdK setzt sich für neue gesetzliche Regelungen ein. zum VdK-TV-Video

Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de

Wofür wir stehen
Wer ist überhaupt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen? Einen umfassenden Einblick in unsere Stärken, Ziele und Aufgaben gibt unser aktuelles Leitbild, das soziale Werte und die Bedeutung des Ehrenamts in den Fokus stellt.
Sozialpolitische Interessenvertretung, Beratung und Betreuung der Mitglieder sowie ehrenamtliches Engagement sind die tragenden Säulen unserer Arbeit.
Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.
Im Sozialverband VdK ist das Ehrenamt schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag im VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.