Corona-Pandemie

Aktuelles zum Thema Pflege

Corona-Ticker
Für Pflegebedürftige und Hochbetagte galten seit Ausbruch der Pandemie besondere Schutzmaßnahmen, die allerdings auch zu einer verschärften Isolation der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen führten. Wie sie diese Situation bewältigt haben, hat eine Studie des Berliner Klinikums Charité untersucht. | weiter
25.11.2022


Corona-Ticker
Die Bewohnerin eines Pflegeheims zog während des Lockdowns vorübergehend zu ihrem Sohn, behielt aber ihr Zimmer in der Einrichtung. Allerdings zahlte sie nur noch einen Bruchteil der üblichen Kosten für ihre Pflege und Unterbringung. Vor Gericht wurde sie zur Zahlung der Rückstände verurteilt. | weiter
02.06.2022


Corona-Ticker
Eine Krankenschwester verklagte die Betreiberin einer Pflegeeinrichtung, weil sie überzeugt war, sich während der Arbeitsszeit mit Corona infiziert zu haben. Die Klage wurde zurückgewiesen. Denn die Klägerin konnte nicht lückenlos nachweisen, dass eine Pflichtverletzung ihres Arbeitgebers verantwortlich für ihre Erkrankung war. | weiter
24.05.2022


Corona-Ticker
Eine Studie im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums hat untersucht, welche Schutzmaßnahmen sich in der Corona-Pandemie für Pflegeeinrichtungen bewährt haben. Daran wird man wohl auch noch festhalten, wenn in gut einer Woche große Lockerungen in Kraft treten. | weiter
11.03.2022


Corona-Ticker
Soeben hat die Konferenz der Ministerpräsidenten weitreichende Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. Doch das Robert-Koch-Institut mahnt zur Vorsicht, insbesondere was den Besuch in Einrichtungen der Altenpflege betrifft. Denn dort ist zuletzt die Zahl der Corona-Ausbrüche wieder angestiegen. | weiter
18.02.2022


Corona-Ticker
In den hessischen Alten- und Pflegeeinrichtungen ist die Zahl der mit Covid-19 infizierten Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Zahl der infizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. | weiter
04.01.2022


Corona-Ticker
Wichtig für ehrenamtliche Nachbarschaftshelfer und -helferinnen: Durch eine Änderung der hessischen Pflegeunterstützungsverordnung können sie befristet ihre Unterstützungsleistungen für hilfebedürftige Menschen im Alltag leichter abrechnen. | weiter
14.10.2021


Corona-Ticker
Der Pflege-Report 2021 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) enthält Ergebnisse einer Angehörigen-Befragung, die die drastischen Folgen der sozialen Isolation von Pflegebedürftigen in der ersten Pandemiewelle sichtbar macht. | weiter
29.06.2021


Corona-Ticker
Die Impfung zeigt Wirkung: Mittlerweile haben alle Bewohnerinnen und Bewohner der hessischen Altenwohn- und Pflegeeinrichtungen ihre erste Impfung erhalten. Die Zahl der Infizierten in den Heimen ist erstmals weider so niedrig wie vor dem Ausbruch der zweiten Pandemie-Welle im November 2020. | weiter
23.04.2021


Corona-Ticker
Impfung
Die Erstimpfungen gegen den Coronavirus sind in allen hessischen Alten- und Pflegeeinrichtungen abgeschlossen. Etwa drei Viertel aller Impfwilligen dort haben bereits auch ihre Zweitimpfung erhalten. | weiter
12.04.2021


Corona-Ticker
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration passt zum 1. April die Corona-Einrichtungsschutzverordnung sowie das Landesschutzkonzept an. Demnach dürfen Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeeinrichtungen wieder täglich Besuch empfangen. | weiter
30.03.2021


Corona-Ticker
Ein alter Mensch
Mehr als die Hälfte der Menschen, die in Hessen an oder mit COVID-19 gestorben sind, haben in Altenheimen gelebt. Das geht aus einer Antwort von Sozialminister Klose auf eine Kleine Anfrage der FDP-Landtagsfraktion hervor. | weiter
26.02.2021


Corona-Ticker
Eine Kerze auf einer Maske
Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet, sind in Einrichtungen der stationären Altenhilfe in Hessen bisher mehr als 3.000 Menschen an oder mit einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. | weiter
15.02.2021


Corona-Ticker
Zwei Menschen
Mehr als 400 Anrufe sind bereits in der ersten Woche seit ihrem Start bei der Thüringer Hotline gegen den Pflegenotstand eingegangen. | weiter
27.01.2021


Corona-Ticker
Symbolfoto: Pflegerin im Seniorenheim hilft einer alten Dame mit ihrer Gehhilfe
Das Thüringer Gesundheitsministerium und die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit haben eine Hotline geschaltet, um Einrichtungen der Pflege und für Menschen mit Behinderungen bei der Suche nach dringend benötigtem Personal zu unterstützen. | weiter
18.01.2021


Corona-Ticker
In Hessen sollen die Beschäftigten in Alten- und Pflegeheimen von morgen an zweimal pro Woche auf Corona getestet werden. | weiter
15.01.2021


Corona-Ticker
Schutz für Ältere
Gemeinsamer Aufruf der Thüringer Sozialministerin, der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege und der Landesarbeitsgemeinschaft der privaten Pflegeverbände zur Unterstützung der Einrichtungen der Pflege und der Angebote der Eingliederungshilfe. | weiter
23.12.2020


Corona-Ticker
Eine FFP-2-Schutzmaske
Die Hessische Landesregierung stattet den Pflegebereich in der Vorweihnachtszeit mit Masken aus. | weiter
07.12.2020


Corona-Ticker
Festliches Kaffeegeschirr
Trotz hoher Infektionszahlen: Menschen, die in einem Heim leben, können die Festtage im Kreise ihrer Angehörigen begehen, wenn sie das möchten. Darauf hat ein Experte der Liga der freien Wohlfahrtspflege Hessen hingewiesen. | weiter
01.12.2020


Corona-Ticker
Ältere Frau mit Telefonhörer am Ohr
Zurzeit sind die Hausbesuche, die der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) zur Feststellung eines Pflegegrads durchführt, wieder ausgesetzt. Auf den Telefontermin, den der MDK stattdessen vereinbart, sollten sich Betroffene gut vorbereiten. | weiter
20.11.2020


Corona-Ticker
Noch ist kein Ende der Pandemie abzusehen. Und der Winter werde uns allen noch viel abverlangen, hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel vor wenigen Tagen in einer Ansprache erklärt. Wie kommen die Menschen mit den Herausforderungen der Coronakrise zurecht? Darüber möchte die Bundeskanzlerin in vier Bürgerdialogen sprechen. Heute geht es bei diesem Gespräch um das Thema Pflege. | weiter
19.11.2020


Corona-Ticker
Bewohner eines Seniorenheims
In Hessen steigt nach Informationen des Hessischen Rundfunks die Zahl der Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. | weiter
12.11.2020



Corona-Ticker
Alte Frau mit Pflegeperson
Zur Ermittlung des Pflegegrads durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) finden in aller Regel wieder Hausbesuche bei den Patienten statt. Gesetzliche Grundlage dafür ist das Krankenhauszukunftsgesetz. Doch es gibt Ausnahmen. | weiter
29.09.2020


Corona-Ticker
Aufgrund der positiven Entwicklung in den Einrichtungen werden die allgemeinen Beschränkungen aufgehoben. Vom 29. September an gibt es keine verbindlichen Bestimmungen des Landes zu Dauer und Anzahl der Besuche mehr. | weiter
22.09.2020


Corona-Ticker
In einer Livestream-Sendung möchte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit Betroffenen über ihre konkreten Nöte in der häuslichen Pflege während der Coronakrise reden. Jeder Bürger kann sich mit einer Nachricht oder durch Zuschaltung an diesem Gespräch beteiligen. | weiter


Corona-Ticker
In einem offenen Brief an VdK-Präsidentin Verena Bentele weist Familienministerin Franziska Giffey auf die unterschiedlichen Unterstützungsangebote der Bundesregierung für pflegende Angehörige hin. | weiter
16.06.2020


Corona-Ticker
Für ihren außergewöhnlichen Einsatz während der Corona-Pandemie sollen Altenpflegekräfte auch vom Land einen Bonus erhalten. | weiter
18.05.2020


Corona-Ticker
Berufstätige, die wegen der Coronakrise gezwungen sind, ihren Pflegebedürftigen zu Hause selbst zu betreuen, bekommen jetzt für 20 Tage den Pflegeentlastungsbetrag ausbezahlt. Bislang war der Bezug auf 10 Tage begrenzt. | weiter
15.05.2020


Corona-Ticker
Symbolfoto: Angehörige oder Pflegekraft beugt sich über einen Senior im Rollstuhl
Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen appelliert an Bund, Länder und Kommunen, pflegende Angehörige in der aktuellen Corona-Situation besser zu unterstützen. | weiter
05.05.2020


Corona-Ticker
Die ambulanten Pflegedienste arbeiten nicht in vollem Umfang, die osteuropäischen Pflegekräfte haben das Land verlassen. Viele Angehörige müssen die Versorgung ihres Pflegebedürftigen wegen Corona alleine meistern. Die Politik bietet jetzt Hilfe an. | weiter
04.05.2020


Corona-Ticker
Symbolfoto: Jemand hält die Hand einer Seniorin, die im Krankenhausbett liegt
Da im Bereich der Pflege die Versorgung mit Schutzausrüstung immer ernster wird, haben sich die im Bündnis für Gute Pflege zusammengeschlossenen Verbände dafür entschieden, einen offenen Brief an die Minister Spahn und Altmaier zu schicken. | weiter
09.04.2020


Corona-Ticker
Wenn ambulante Pflegekräfte selbst an Corona erkranken oder unter Quarantäne stehen, muss schnell und unbürokratisch Abhilfe geschaffen werden. Dafür gibt es Unterstützung durch die Pflegekassen. | weiter
06.04.2020


Corona-Ticker
Ein Coronavirus
Das Hessische Ministerium für Gesundheit und Soziales hat verfügt, dass vorerst bis zum Sonntag, 19. April (Ende der hessischen Osterferien), pflegebedürftige Menschen keine Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen mehr betreten dürfen. | weiter
26.03.2020


Corona-Ticker
Symbolfoto: Frau streichelt einer Seniorin im Rollstuhl das Gesicht
Die Corona-Krise setzt pflegende Angehörige unter Druck. Der VdK fordert bessere Unterstützung für berufstätige pflegende Angehörige, etwa eine Ausweitung des Kurzarbeitergelds und eine Verdopplung des Betrags für Pflegehilfsmittel. | weiter
25.03.2020


Corona-Ticker
Das Verfahren zur Ermittlung eines Pflegegrads wird erleichtert. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung verzichtet vorerst auf Hausbesuche und körperliche Untersuchungen. Einstufungen werden auf der Basis medizinischer Gutachten und telefonischer Befragung vorgenommen. | weiter
24.03.2020

Schlagworte Alten- und Pflegeheime | Corona-Impfung | Hessen

Corona-Ticker
Weltkugel mit Virus-Molekül
In unserem Corona-Ticker informieren wir Sie laufend über wichtige Neuerungen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rente, Behinderung usw.
Corona-Pandemie
Drei Coronaviren
Für Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben wir eine zentrale Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse eingerichtet.

Corona-Pandemie
Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Die Corona-Pandemie sorgt für Verunsicherung und wirft viele Fragen auf. Seriöse und ausführliche Informationen sind deshalb unverzichtbar. Der VdK hat wichtige Telefonnummern und Websites für Sie ausgewählt.
Geschäftsstellen
Gelbes Schild mit der Aufschrift "Hier geht's zum VdK!
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner in Hessen und Thüringen.

Corona-Pandemie
Viele gefüllte Tassen
Kreativ und den Menschen zugewandt: Mit verschiedenen Aktionen unterstützen unsere Ortsverbände während der Corona-Pandemie ihre Mitglieder. So werden etwa Masken zum Schutz von Mund und Nase genäht, Einkaufshilfen organisiert und Weihnachtsgaben verteilt.

Assistenzhund – mehr als ein Haustier

Junge mit Assistenzhund
© VdK

Assistenzhunde bedeuten für ihre Besitzer mehr Teilhabe in vielen Lebensbereichen. Ausbildung und Haltung sind jedoch teuer, da die Vierbeiner als Hilfsmittel nicht anerkannt sind. Der VdK setzt sich für neue gesetzliche Regelungen ein. zum VdK-TV-Video

Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de

Wofür wir stehen
Wer ist überhaupt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen? Einen umfassenden Einblick in unsere Stärken, Ziele und Aufgaben gibt unser aktuelles Leitbild, das soziale Werte und die Bedeutung des Ehrenamts in den Fokus stellt.
Sozialpolitische Interessenvertretung, Beratung und Betreuung der Mitglieder sowie ehrenamtliches Engagement sind die tragenden Säulen unserer Arbeit.
Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.
Im Sozialverband VdK ist das Ehrenamt schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag im VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.