Ja, man sah rot, rote Taschen und rote Jacken und das war gut so. Innerhalb von zweieinhalb Stunden waren das gesamte Infomaterial und die roten Taschen an die Frauen und auch an Männer gebracht. Wie schon im Jahr 2022 hat Angelika Stoltze (vorne links), Vertreterin der Frauen im Bezirksverband Darmstadt, wieder eine zentrale Veranstaltung zum Eqaul Pay Day in Darmstadt auf dem Ludwigsplatz veranstaltet. Aus allen Kreis- und Ortsverbänden im Bezirk Darmstadt kamen viele Frauen und andere VdK-Aktive, um auf den Equal Pay Day 2023 und auf die Lohnlücke aufmerksam zu machen, die mittlerweile 18 Prozent ausmacht. Mit dabei auch die stellvertretende Landesvorsitzende Hiltrud Korb (Siebte von links hinter dem Rollstuhl).
© VdK
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012188GAL1679755665.jpg?v=1
Die Frauen des Kreisverbands Frankfurt machten in der Innenstadt der Mainmetropole an der Konstablerwache auf die schlechte Bezahlung von Frauen aufmerksam.
© VdK
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012189GAL1679756348.jpg?v=1
Auf dem Marktplatz in Jena machten Ehrenamtliche des Kreisverbands Jena auf den Equal Pay Day aufmerksam.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012190GAL1679988209.jpg?v=1
Frauen des Bezirksverbands Darmstadt und des Kreisverbands Offenbach-Stadt haben einen Infostand auf dem Offenbacher Wilhelmsplatz aufgebaut. Bei herzlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen waren binnen zwei Stunden alle roten Taschen und das Infomaterial an Frauen und auch Männern verteilt (von links): Andrea Felber, Ortsverband Offenbach Nord-Ost, Regina Meyer und David Frühauf vom Ortsverband Offenbach Süd-Tempelsee, Angelika Stoltze, Vertreterin der Frauen im Bezirk Darmstadt und Kreisverband Offenbach-Stadt, Hilde Krainhöfer, Ortsverband Hainburg-Hainstadt, Gabriele Nagel, Ortsverband Mühlheim/Main, Marcus Borgert, Ortsverband Offenbach Süd-Tempelsee, und Daniela Vogt Vertreterin der Frauen im Ortsverband Offenbach Süd-Tempelsee.
© VdK
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012187GAL1679755127.jpg?v=0
Der Ortsverband Apolda hatte zum Equal Pay Day einen Informationsstand aufgebaut.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012192GAL1679988344.jpg?v=1
Der VdK Groß-Zimmern informierte im Rahmen einer Veranstaltung des Ortsverbands im evangelischen Pfarrheim über den Equal Pay Day. Mit den roten Taschen wiesen die Aktiven darauf hin, dass berufstätige Frauen im Schnitt 18 Prozent weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen in vergleichbaren Berufen und so bis Mitte März quasi umsonst gearbeitet haben. Vordere Reihe von links: Theresia Obmann, Rita Bayer, Olga Hack, Ortsverbandsvorsitzende Ute Decker und Renate Jungermann. Mittlere Reihe von links: Waltraud Peter, Gertrud Hees, Anneliese Sachs, Monika Eschner, Stawomine Özkan, Käthe Brücher und Angelika Meyer. Hintere Reihe von links: Carmen Özkan, Waltraud Fleck, Anne Kunz und Margita Brunnen.
© VdK Groß-Zimmern
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012185GAL1679316246.jpg?v=1
Auch am Weltfrauentag wurden in Groß-Zimmern anlässlich einer Einladung des Gemeindevorstandsmitglied Mark Pullmann die roten VdK-Taschen zum Equal Pay Day präsentiert. Der Einladung waren mehr als 40 Frauen gefolgt, Vereinsvorsitzende, Geschäftsfrauen und Verantwortliche in Kirchen, Landfrauen und politisch engagierte Frauen. Unterstützung bekamen die Frauen auch von der Bundestagsabgeordneten Patrica Lips (links).
© VdK Groß-Zimmern
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012186GAL1679317111.jpg?v=1
Vorstandsmitglieder der Ortsverbände Reddighausen-Holzhausen-Eifa und Hatzfeld haben am Edeka-Markt Lettner in Hatzfeld einen Infostand aufgebaut und rote Taschen mit Infomaterial verteilt. Auf die Lohnlücke angesprochen, reagierten diese mit großer Zustimmung für die Entgeltgleichheit, insbesondere auch viele Männer (von links): Gerhard Blumenfeld, Vorstandsmitglied des Ortsverbands Reddighausen-Holzhausen-Eifa, Gerlinde Albath, Vorsitzende des Ortsverbands Reddighausen-Holzhausen-Eifa, Gerda Briel, Vertreterin der Frauen des Ortsverbands Reddighausen-Holzhausen-Eifa, Anne Petri, Vorsitzende des Ortsverbands Hatzfeld, und Christel Eckhardt, Kassenführerin des Ortsverbands Hatzfeld.
© Willi Arnold
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012155GAL1678984981.jpg?v=0
Trotz ungünstiger Wetterbedingungen haben Vortstandsmitglieder des Kreisverbands Bad Salzungen zum Equal Pay Day mit einem Infostand vor dem Mehrgenerationshaus auf die Lohndiskriminierung von Frauen aufmerksam gemacht. Auch die Gleichstellungsbeauftragte de Wartburgkreises, Petra Lehmann, war zur Unterstützung vor Ort (von links): Landesrevisorin Ingrid Wingelmann, Kreisvorsitzender Frank Weise, Vorstandsmitglied Heidemarie Salzmann und Petra Lehmann.
© VdK Bad Salzungen
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012159GAL1678985978.jpg?v=2
Weitere Unterstützerinnen und Unterstützer schlossen sich an (von links): Petra Lehmann, Frank Weise, der stellvertretende Vorsitzende des DGB-Kreisverbands Eisenach-Wartburgkreis, Jürgen Putzke, die Abgeordnete des Thüringer Landtags Anja Müller, Alfred Stumpf und Frau Michael vom Mehrgenerationshaus.
© VdK Bad Salzungen
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012157GAL1678985856.jpg?v=0
Aus Anlass des Internationalen Frauentags fuhren Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dermbach zu einem gemütlichen Unterhaltungsnachmittag nach Marksuhl. Für die gerechte Sache des „Equal Pay Day“ wurden demonstrativ die mitgebrachten Werbebeutel präsentiert und somit auch für den Stand der Frauen im gesamtgesellschaftlichen Leben demonstriert.
© VdK Dermbach
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012156GAL1678985567.jpg?v=1
Sturm und Regen konnte die Kasseler VdK-Frauen nicht davon abhalten, einen Infostand direkt auf dem Königsplatz aufzustellen. Die Aktion fand breite Zustimmung. Neben Luftballons und roten Taschen mit Infomaterial wurden Blumen für die Besucherinnen gereicht (von links): Sigrid Vater-Eisner, Ehrenamtskoordinatorin des Bezirksverbands Kassel, sowie Mathilde Eisner, Dagmar Rathmann und Silke van der Maesen vom Ortsverband Kassel West-Wehlheiden.
© Heidrun Kepper-Bernhardt
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012121GAL1678448544.jpg?v=1
Trotz Regen und Sturm aktiv für den VdK: Dagmar Rathmann und Silke van der Maesen auf dem Kasseler Königsplatz.
© Heidrun Kepper-Bernhardt
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012122GAL1678448929.jpg?v=1
Der Ortsverband Werratal war auch in Sachen Lohngerechtigkeit aktiv. Die Aktion fand in den acht Bäckerfilialen seines Einzugsgebiets, statt die VdK-Frauen mit der Kundschaft und den Angestellten Gespräche führten sowie das Infomaterial mit den Beuteln verteilte (von links): Silvia Stein, die Vorsitzende des Ortsverbands Werratal, Cornelia Apelt, und Petra Schenk.
© VdK Werratal
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012161GAL1678987587.jpg?v=1
Auch die Selbsthilfegruppe 35 Plus der Rheuma-Liga Thüringen, die in Erfurt die Gesundheitsmesse besuchte, hat an der Aktion des Ortsverband Werratal teilgenommen. Cornelia Apelt ist auch dort als Vorsitzende aktiv.
© VdK Werratal
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012162GAL1678987749.jpg?v=1
Der Kreisverband Thüringen-Ost war in Gera gegen Lohnungerechtigkeit im Einsatz. Anke Korn, Frauenvertreterin im Kreisverband Thüringen Ost, und Gabriele Hüttner, Vorsitzende des Ortsverbands Gera-Mitte, verteilten im Einkaufszentrum "Elster Forum" rote Taschen als Symbol für die roten Zahlen auf den Kontoauszügen. Alle 200 Taschen konnten an den Mann bzw. Frau gebracht und die Menschen daran erinnert werden, dass es sich lohnt, weiter gegen die Lohnungerechtigkeit zu kämpfen.
© Manuela Schindler
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012124GAL1678450412.jpg?v=1
Die Frauen in Ziegenhain waren in das Einkaufszentrum „Schwalm Galerie“ umgezogen, weil sie dort ihren Tisch mit Materialien aufstellen konnten und auch mit den flanierenden Besuchern besser ins Gespräch kamen (von links): Bettina Bernhardt, Vorsitzende des Ortsverbands Schrecksbach, Margot Schäfer, Kreisfrauenvertreterin Ziegenhain, Helga Schaub, Beisitzerin im Kreisverband, und Bettina Eckhardt, Schriftführerin des Ortsverbands Röllshausen.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012125GAL1678450992.jpg?v=1
Der Kreisverband Eichsfeld hat zusammen mit dem Frauenreferat des Eichsfeldkreises den Equal Pay Day im Sozialen Zentrum in Leinefelde begangen. Die VdK-Kreisgeschäftsstelle und die Frauenbegegnungsstätte befinden sich gemeinsam mit der Verbraucherzentrale im selben Gebäude. Da profitieren alle gegenseitig von der Arbeit der anderen. Vordere Reihe von links: Gunhild Secen, Ortsverband Worbis, Anette Böning, Ortsverband Ecklingerode, Angelika Krahl, Ortsverband Bernterode, Gabi Pufal, Ortsverband Ecklingerode, Karl-Heinz Weber, Amt. Vorsitzender des Kreisverbands Eichsfeld. Hintere Reihe von links: Uta Stolze, Ortsverband Leinefelde, Anita Hillmann, Geschäftsführerin der VdK-Kreisgeschäftsstelle Eichsfeld, Dr. Monika Steinbring, Geschäftsführerin der VdK-Bezirksgeschäftsstelle Nordthüringen, Silvia Fischer, Vorsitzende des Ortsverbands Ecklingerode, Gabriele Heinebrodt, Vertreterin der Frauen im Kreisverband Eichsfeld, und Nikolaus Gremler, Vorsitzender des Ortsverbands Bernterode.
© Vdk Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012160GAL1678986903.jpg?v=1
Der Ortsverband Pfungstadt informierte auf dem Pfungstädter Wochenmarkt aus Anlass des Equal Pay Day über die „Kunst der gleichen Bezahlung“ (von links): Elisabeth Naß, Monika Hübenbecker und der Vorsitzende Hans-Jürgen Wittig.
© VdK Pfungstadt
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012127GAL1678451413.jpg?v=1
Die aktiven Mitglieder des Ortsverbands waren mit Begeisterung bei der Sache (von links): Kassenführerin Elisabeth Naß, Schriftführerin und Vertreterin der Frauen, Monika Hübenbecker, und Hermann Schrenk.
© VdK Pfungstadt
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012132GAL1678709690.jpg?v=1
Der Vorsitzende Hans-Jürgen Wittig freut sich über das Neumitglied Rene Wenner.
© VdK Pfungstadt
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012131GAL1678709608.jpg?v=1
Vor dem Rathaus in Eisenach wiesen VdK-Aktive der Ortsverbände Eisenach, Großburschla, Ruhla und Werratal auf die Lohnungerechtigkeit zwischen Frauen und Männern hin. Mit dabei: Sonja Ringer, Frauenvertreterin des Kreisverbands Eisenach (rechts), und Cornelia Apelt, Vorsitzende des Ortsverbands Werratal (Zweite von rechts).
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012120GAL1678448335.jpg?v=1
Immer noch bekommen Frauen in Deutschland 18 Prozent weniger Gehalt als Männer. VdK-Mitglied und Landtagsabgeordnete Tanja Hartdegen (Dritte von rechts) und der Bürgermeister von Schenklengsfeld, Carl Christoph Möller, unterstützten die Ehrenamtlichen Heidi Curth, Nora Mannel, Andrea Hotzy und Karla Paul (von links) vom Kreisverband Hersfeld bei ihrer Aktion in Bad Hersfeld.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012117GAL1678448014.jpg?v=1
Sie warben auf dem Marktplatz von Lauterbach für eine gerechtere Bezahlung für Frauen. Neben Waltraud Ertl vom Kreisverband Lauterbach (Vierte von rechts) waren Vertreterinnen der Ortsverbände Grebenhain, Salz, Freiensteinau, Herbstein, Angersbach und Lauterbach dabei. Als Leckerei gab es für die Besucherinnen an diesem Tag große Schokoküsse, die Männer erhielten die kleine Variante.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012118GAL1678448137.jpg?v=1
Im Einkaufszentrum „be“ in Bebra sorgten Vorstandsmitglieder des Kreisverbands Rotenburg für Aufsehen (von links): Juniorenvertreterin Karin Germeroth, die stellvertretende Vorsitzende Mechthild Müller, der Vorsitzende Raymond Singh und Beisitzerin Ruth Zwiener informierten Passanten und Passantinnen über die Lohnlücke..
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012119GAL1678448205.jpg?v=1
Auf dem Neumarkt in Gotha protestierte die Frauenvertreterin des Kreisverbands Gotha, Angela Lange (Mitte), gegen die Lohndiskriminierung. Zwei Sympathisantinnen schlossen sich an.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012129GAL1678706644.jpg?v=1
Auch der Vorsitzende des Kreisverbands Gotha, David Wolf, war auf dem Neumarkt mit von der Partie.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012130GAL1678709286.jpg?v=1
Von der negativen Wettervorhersage und dem aufkommenden Nieselregen ließen sich die engagierten Akteure des VdK-Kreisverbands Fritzlar-Homberg vor und unter ihrem Infostand auf dem Wochenmarkt in Borken (Hessen) nicht beeindrucken. Ausgestattet mit allerlei Informationsmaterial nahmen sie die Gelegenheit wahr, mit Passanten und Besuchern des Marktes ins Gespräch zu kommen und ihnen auf diese Weise Sinn und Zweck des Equal Pay Days näherzubringen (von links): Heinz Klimek, stellvertretender Kreisvorsitzender, Rita Niemeyer-Klann, Juniorenvertreterin des Ortsverbands Borken, Ellen Sell vom Ortsverband Homberg (Efze), sowie Manfred Jesse, Vorsitzender des Ortsverbands Borken.
© Willi Hilgenberg
/sys/data/7/galerien/669/dim_1_00012133GAL1678710040.jpg?v=0