11. März 2023

Europäischer Protesttag 2023
Zukunft barrierefrei gestalten

Unter dem Motto der Aktion Mensch, „Zukunft barrierefrei gestalten“, beteiligen sich die VdK-Junioren wieder am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2023.

In einer Zeit großer gesellschaftlicher Herausforderungen sowie sozialer und wirtschaftlicher Unsicherheiten darf die selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen nicht auf der Strecke bleiben. Barrierefreiheit und ein vorurteilsfreies Miteinander sind Grundvoraussetzungen hierfür und müssen in allen Lebensbereichen verwirklicht werden.

Um für die unterschiedlichen Bedarfe zu sensibilisieren und gute Lösungen für mehr Inklusion und Barrierefreiheit aufzuzeigen, organisieren die VdK-Junioren wieder gemeinsam mit engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern vielfältige Aktivitäten und Begegnungen an mehreren Standorten in Hessen und Thüringen. Zahlreiche Verbandsstufen und ehrenamtlich Engagierte machen dabei im Aktionszeitraum vom 22. April bis zum 7. Mai mit, um ein starkes Zeichen für ein inklusives Zusammenleben vor Ort zu setzen:

Bezirk Frankfurt

  • 6. Mai, Hanau-Wolfgang, rund um das Bürgerhaus Wolfgang,
    11–20 Uhr
    Info- und Mitmachstand mit Sinnes- und Bewegungsparcours

Bezirk Fulda

  • 5. Mai, Alsfeld, Marktplatz
    Infostand und Ortsbegehung Innenstadt Alsfeld
  • 20. Mai, Eichenzell, Kulturscheune, 11–18 Uhr
    Infostand mit Alterssimulationsanzug GERT beim Inklusionstag Eichenzell

Bezirk Kassel

  • 5. Mai, Kassel, Königsplatz, 11–18 Uhr
    Kundgebung des Bündnisses Barrierefrei mit Bühnenprogramm, Info-/Mitmachständen, Sensibilisierungsparcours, VdK-Infobus

Bezirk Marburg

  • 6./7. Mai, Frankenberg, Fußgängerzone, vor der VdK-Kreisgeschäftsstelle
    Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene beim Mai-Stadtfest
  • 5. Mai, Wetter-Mellnau, Parkplatz Bürgerhaus Mellnau, Start 13.30 Uhr
    Inklusive Wanderung mit Sensibilisierungsparcours und Infostand

Bezirk Wiesbaden

  • 6. Mai, Mengerskirchen-Waldernbach, Westerwaldhalle
    VdK-Infobus mit Hindernisparcours und Alterssimulationsanzug GERT beim Inklusionstag Mengerskirchen

Bezirk Nordthüringen

  • 27. April oder 7. Mai, Artern
    Sensibilisierungsaktion für Kinder, Thinka Artern
    Stadtteilbegehung mit dem Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Innenstadt Artern

Bezirk Südthüringen

  • 5. Mai, Meiningen, Markt, 10–14 Uhr
    Infostand mit Rollstuhlparcours
  • Gerstungen
    Datum und Ort stehen noch nicht fest
    5. Mai-Aktion mit Mitmachstationen und Hindernisparcours
  • 6. Mai, Römhild (Landkreis Hildburghausen), Rewe-Markt, 10–14 Uhr
    Infostand mit Alterssimulationsanzug und Brillenkoffer
Ein Schriftzug mit der Aufschrift Junioren im VdK

Referat Juniorenarbeit
Petra Bröhl
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 714002-49
Telefax: 069 714002-16
juniorenarbeit.ht@vdk.de

Landesjuniorenvertreterin im VdK:
Elke Bublitz
elke.bublitz@vdk.de

Informationsmaterial zum Herunterladen

Bei den VdK-Junioren ist viel in Bewegung. Thema ihrer diesjährigen Landeskonferenz war die Frage, wie sich inklusive Bewegungs- und Sportangebote in den Gemeinden voranbringen lassen.
Unter dem diesjährigen Motto der Aktion Mensch, „Zukunft barrierefrei gestalten“, beteiligen sich die VdK-Junioren wieder am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2023.


VdK-TV: Juniorenarbeit im VdK - spielerisch etwas über Behinderung lernen

Der VdK bezieht schon die Kleinsten mit ein, zum Beispiel im Landesverband Hessen-Thüringen: Erstklässler probierten hier zusammen mit den VdK-Ehrenamtlern aus, wie es ist, wenn man im Rollstuhl sitzt oder wenn man nicht gut sehen oder hören kann.



Symbolfoto: Viele Hände bilden gemeinsam einen Kreis
Als „Sozialanwalt“ seiner Mitglieder und aller benachteiligten Menschen kämpft der VdK für soziale Gerechtigkeit und den Erhalt der sozialen Sicherungssysteme.
Im Sozialverband VdK ist das Ehrenamt schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag im VdK.
Unsere Leistungen
Wir unterstützen Schwerbehinderten-Vertrauenspersonen, Inklusionsbeauftragte sowie Betriebs- und Personalräte bei ihrer täglichen Arbeit - und damit die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt.
Eine Frau und ein Mann
Die Förderung von Inklusion ist ein zentrales Anliegen des VdK Hessen-Thüringen. Auf verschiedenen Ebenen kämpfen wir für eine inklusive Gesellschaft vor Ort, auf kommunaler und landespolitischer Ebene.
Barrierefreiheit
3 Figuren
Wir beraten Sie gerne - zur Versorgung mit Hilfsmitteln, zu Umbaumaßnahmen zur Wohnraumanpassung und Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.