7. Februar 2023

Der Infobus kommt

In diesem Jahr rollt der barrierefreie Riese des VdK Hessen-Thüringen von März bis September durch Hessen und Thüringen. Besuchen und erkunden Sie ihn an einer der elf vorgesehenen Stationen!

Fast 14 Meter lang, 2,50 Meter breit und mehr als 3,65 Meter hoch: Der VdK-Infobus ist kaum zu übersehen. Und wo er auch haltmacht – er zieht stets viele Besucherinnen und Besucher an. Sie haben Gelegenheit, das rollstuhlgerechte Fahrzeug zu besichtigen und seine Ausstattung zu erproben. Der Bus verfügt neben einem bequemen Ein- und Ausstieg über eine barrierefreie Toilette und viele weitere Extras.

Am Stand vor dem Bus geben die Ehrenamtlichen des VdK gerne Auskunft bei Fragen rund um die Themen Gesundheit, Pflege, Rente, Behinderung und Barrierefreiheit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die vielfältigen Angebote des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen näher kennenzulernen.

Der VdK-Infobus 2023 zu Gast in Oberursel!

Die Stationen des VdK-Infobusses 2023:

  • 11. März: Oberursel
    Rathausplatz, 8–15 Uhr
  • 16. April: Griesheim
    „Frühlingssonntag in Griesheim“, Wilhelm-Leuschner-Straße, 12–18 Uhr
  • 26. April: Grebenstein
    Rewe-Parkplatz, Bahnhofstraße 17, 10–18 Uhr
  • 29./30. April: Gera
    Hofwiesenparkfest, 12–18 Uhr
  • 4. Mai: Gotha
    Gothardusfest, Rewe-Parkplatz, Gartenstraße 11
  • 5. Mai: Kassel
    Königsplatz, 10–17 Uhr
  • 6. Mai: Mengerskirchen-Waldernbach
    Westerwaldhalle, Rathausstraße 9, ab 10 Uhr
  • 7. Mai: Bad Soden-Salmünster
    Parkplatz Thermalstraße, 10–17 Uhr
  • 17./18. Juni: Offenbach
    Mainuferfest/Fest der Vereine
  • 19. August: Biedenkopf
    Marktplatz, ab 13 Uhr
  • 10. September: Hasselroth
    Herbstmarkt, Sportanlage FC Alemannia 05 Niedermittlau, 10–18 Uhr

Schlagworte Infobus | Infobus-Tour | Information

Häusliche Pflege
Die private Pflege zu Hause ist am Limit, ein Drittel der pflegenden Angehörigen überfordert. Der VdK kämpft mit der Kampagne "#naechstenpflege" bundesweit für bessere Rahmenbedingungen. In Hessen und Thüringen sind wir mit vielen eigenen Aktionen dabei.


Pflegende Angehörige nicht im Stich lassen

Gut Dreiviertel aller Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt. Doch die Corona-Pandemie stellt viele pflegende Angehörige vor große Herausforderungen: Wie sollen sie die Pflege zuhause noch sicherstellen, wenn man Ansteckung verhindern und soziale Distanz wahren muss. Der VdK fordert, die Pflegebedürftigen und die, die pflegen, nicht im Stich zu lassen.



Was heißt VdK?

Die Abkürzung VdK leitet sich ab aus dem Gründungsnamen des Verbands in Hessen: "Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen".

Leitbild
Um unser Leitbild an die aktuelle gesellschaftliche Situation anzupassen, hat der Landesvorstand ergänzend eine Resolution verabschiedet.
Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Satzung
Logo des Landesverbandstages 2019
Der VdK ist parteipolitisch, religiös und weltanschaulich unabhängig. In unserer Satzung haben wir festgelegt, was uns sonst noch alles wichtig ist.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.
Geschäftsstellen
Gelbes Schild mit der Aufschrift "Hier geht's zum VdK!
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner in Hessen und Thüringen.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.