19. Januar 2023

Ein inklusives Vorzeigeprojekt

Der Fraport-Ehrenamtspreis für das Jahr 2022 ging an das Projekt „Boule-Anlage“ des VdK-Ortsverbands Niedernhausen. Der von dem Flughafenbetreiber gestiftete Preis wird vom Sozialverband VdK Hessen-Thüringen alljährlich an Personen oder Personengruppen vergeben, die besondere Aktivitäten in sozialen Projekten innerhalb oder außerhalb des VdK entwickelt haben.

Feierliche Verleihung des Fraport-Ehrenamtspreises 2022, 17. Januar 2023, Alte Schule Königshofen

<< 1/4 >>

  • Die Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Niedernhausen, Helga Rothenberger (links), nahm den Preis aus den Händen der Fraport-Vertreterin Nicole Wagenknecht entgegen.
    /sys/data/7/galerien/662/dim_1_00012034GAL1674134823.jpg?v=0
  • Die Preisverleihung fand im Rahmen des Neujahrsempfangs des VdK Niedernhausen statt.
    /sys/data/7/galerien/662/dim_1_00012035GAL1674135120.jpg?v=1
  • Das VdK-Landesvorstandsmitglied Helmut Schwoll lobte in seiner Laudatio die "Boule-Anlage" des Ortsverband Niedernhausen als "ein Leuchtturmprojekt, das nach allen Seiten strahlt und eine wichtige Botschaft aussendet: Der VdK steht für Inklusion und geselliges Miteinander.“
    /sys/data/7/galerien/662/dim_1_00012036GAL1674135221.jpg?v=0
  • Boule gespielt wurde selbstverständlich auch. Die Boule-Anlage ist ein Projekt, das für die Gemeinschaft da ist, einfach für alle: für Groß und Klein, für Alt und Jung, für Menschen mit und ohne Behinderungen. Alle, die möchten, können dort zu Spiel und Spaß zusammenkommen.
    /sys/data/7/galerien/662/dim_1_00012037GAL1674135517.jpg?v=1

Schlagworte Ehrenamt | Ehrenamtspreis | Fraport | Boule-Anlage | Niedernhausen

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen
Referat Ehrenamt

Josch Steinmetz
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-44
Telefax: 069 714002-16
ehrenamt.ht@vdk.de

Zum Herunterladen:

Ein Mann hällt ein Schild mit der Aufschrifft"Machen Sie Mit!"
Interesse an ehrenamtlichem Engagement? Über unseren Meldebogen können Sie Kontakt zum VdK aufnehmen und Ihr Interesse an einem Ehrenamt äußern.
Mitmachen können alle Menschen. Ganz gleich ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap, für wenige oder viele Stunden, mit oder ohne Vorkenntnissen.

Norbert May aus Gotha wurde mit dem Ehrenamtspreis Thüringen 2022 ausgezeichnet. Er hat sich über Jahrzehnte hinweg für andere eingesetzt.
Christel Payer wurde mit dem VdK-Ehrenamtspreises Hessen 2022 ausgezeichnet. Seit dreißig Jahren ist die Dillenburgerin auf vielfältige Weise für ihre Mitmenschen im Einsatz.

Mitgliedschaft
Nicht nur der Landesverband und einige Ortsverbände feierten in den letzten Monaten ihr 75-jähriges Jubiläum. Es gibt auch Mitglieder, die schon mehr als sieben Jahrzehnte mit dabei sind.
Eine Torte
Der hessische VdK-Landesverband wurde am 13. Dezember 1946 aus der Taufe gehoben. In der Folgezeit gründeten sich viele Ortsverbände. Einige von ihnen haben jetzt ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert.

Die ehrenamtlichen Richter werden auf Vorschlag von Verbänden, Organisationen, Behörden, der Kreise und kreisfreien Städte ausgewählt und für fünf Jahre vom Justizministerium berufen. Auch der VdK ist vorschlagsberechtigt.
Viele Blumenvasen mit orangefarbenen Tulpen stehen auf einem Tisch.
Viele unserer Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind seit der Gründung des VdK im Jahr 1946 dabei. Wer den VdK schon mehr als 60 Jahre unterstützt, erfahren Sie hier.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich im VdK zu engagieren - von projektbezogenen Tätigkeiten bis hin zu Vorstandsaufgaben. Für jeden ist etwas dabei.
Mitmachen können alle Menschen. Ganz gleich ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap, für wenige oder viele Stunden, mit oder ohne Vorkenntnissen.
Symbolfoto: Eine Frau überreicht ein Paket
Für Ihre unentgeltliche Mitarbeit bieten wir Ihnen eine lebendige Gemeinschaft für alle Generationen und die Möglichkeit, direkt vor Ort etwas zu bewegen.
In allen hessischen Bezirken gibt es unsere Ehrenamtskoordinatoren. Sie vermitteln, beraten und informieren zu allen Fragen rund um das VdK-Ehrenamt.
Die VdK-Ehrenamtsakademie bietet unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für alle Bereiche unentgeltliche Einführungs- und Weiterbildungsseminare.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.