13. April 2022
Bänke und Boulebahn
Der Ortsverband Niedernhausen hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde zehn Ruhebänke aufstellen und eine Boulebahn anlegen lassen. Die öffentlichen Sitzgelegenheiten und die Sportanlage sind ein willkommener Beitrag für eine inklusive Freizeitgestaltung.
„Dabei haben wir an Möglichkeiten des Treffens für Jung und Alt, von Menschen mit und ohne Behinderungen, Menschen aller Hautfarben, Nationalitäten, Religionsgemeinschaften und sexuellen Neigungen, Kranke und Gesunde, Hilfsbedürftige und Wohlhabende gedacht“, sagt die Vorsitzende des Ortsverbands, Helga Rothenberger.
Einweihung der "Blauen Bänken" und der Boulebahn in Niedernhausen, 31. März 2022
![]()
![]()
Die Boulebahn ließ der Ortsverband im Garten eines gemeindeeigenen Hauses anlegen, in dem auch eine Kindertagesstätte untergebracht ist. In Kooperation mit dem BSK – Selbsthilfe Körperbehinderter, Bereich Niedernhausen/Wiesbaden entstand so eine inklusive Sportanlage für alle Generationen. Der Garten ist für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet.
© Jochen Haupt
/sys/data/7/galerien/600/dim_1_00010344GAL1649934760.jpg?v=1
Der VdK-Landesvorsitzende Paul Weimann (links) wagte ein Spiel mit dem Bürgermeister von Niedernhausen, Joachim Reimann (Mitte).
© Jochen Haupt
Drei Männer
/sys/data/7/galerien/600/dim_1_00010329GAL1649162919.jpg?v=0
Hübsch und bequem: Die blauen VdK-Bänke kommen zur Freude des Landesvorsitzenden Paul Weimann (stehend, Zweiter von links) und der Vorsitzenden des Ortsverbands Niedernhausen, Helga Rothenberger (stehend, rechts), sehr gut an. Auch der Bürgermeister von Niedernhausen, Joachim Reimann, (sitzend, Zweiter von links) machte es sich bequem.
© Jochen Haupt
Mehrere Menschen auf einer Bank
/sys/data/7/galerien/600/dim_1_00010330GAL1649163062.jpg?v=1
Ermöglicht wurden Bänke und Boulebahn durch Dorothea Sabel, die den Ortsverband Niedernhausen mit einer Erbschaft bedacht hat.
© VdK Hessen-Thüringen
Eine Bank
/sys/data/7/galerien/600/dim_1_00010340GAL1649163380.jpg?v=1
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde zur Einweihung der Boulebahn und der blauen Bänke stellte die Vorsitzende des Ortsverbands Niedernhausen, Helga Rothenberger, den Inklusionsgedanken bei den Ruhebänken und der Bouleanlage in den Mittelpunkt.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/600/dim_1_00010345GAL1649934869.jpg?v=0
Der VdK-Landesvorsitzende Paul Weimann lobte die hervorragende Arbeit des Ortsverbands Niedernhausen und sagte: "Wir müssen mehr Inklusion in Freizeit und Kultur praktizieren – und das in Vernetzung mit anderen."
© Jochen Haupt
Ein Mann hält eine Rede
/sys/data/7/galerien/600/dim_1_00010343GAL1649934292.jpg?v=0
"Boule ist eine unheimlich verbindende Beschäftigung", sagte der Niedernhausener Bürgermeister Joachim Reimann. Er selbst erhielt großes Lob von der VdK-Ortsvorsitzenden für die sehr gute Kooperation bei der Verwirklichung der beiden inklusiven Projekte.
© VdK Hessen-Thüringen
/sys/data/7/galerien/600/dim_1_00010346GAL1649935136.jpg?v=0
Die auf dem Gemeindegebiet des im Naturpark Rhein-Taunus gelegenen Städtchens aufgestellten Bänke wurden in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen gefertigt und sind im VdK-Blau gestrichen. Drei davon haben eine spezielle Sitzhöhe und Armlehnen, damit ältere und behinderte Menschen leichter Platz nehmen und aufstehen können.
Die Boulebahn ließ der Ortsverband im Garten eines gemeindeeigenen Hauses anlegen, in dem auch eine Kindertagesstätte untergebracht ist. In Kooperation mit dem BSK – Selbsthilfe Körperbehinderter, Bereich Niedernhausen/Wiesbaden entstand so eine inklusive Sportanlage für alle Generationen, der Garten ist für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Ermöglicht wurden Bänke und Boulebahn durch Dorothea Sabel, die den Ortsverband Niedernhausen mit einer Erbschaft bedacht hat.