Springen Sie direkt:
Zum Equal Pay Day geht der VdK Hessen Thüringen an die Öffentlichkeit, um zur Beseitigung der Lohndiskriminierung aufzurufen. Die Frauenvertreterinnen werben an den Tagen rund um den 7. März mit verschiedenen Aktionen für eine gerechte Bezahlung.
Frauen halten den Laden am Laufen. Sie arbeiten häufig in den Berufsfeldern, die für unsere Gesellschaft lebensnotwendig sind. Das sind gleichzeitig die Branchen, in denen vergleichsweise niedrige Löhne bezahlt werden. Frauen leisten außerdem viel unbezahlte Arbeit: im Haushalt, bei der Kindererziehung und bei der Pflege von Familienmitgliedern. Auch das ist einer der Gründe dafür, dass die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen immer noch 18 Prozent beträgt und nach Erhebungen des Statistischen Bundesamts jede fünfte Frau ab 65 Jahren 2021 armutsgefährdet war.
Wir fordern:
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie, nach Bezirken geordnet, die Termine der geplanten VdK-Aktivitäten. Wir freuen uns, alle Interessierten dort begrüßen zu dürfen! (Bitte beachten Sie: Diese Übersicht ist noch nicht vollständig und wird ständig ergänzt.)
Darmstadt
Frankfurt
Fulda
Gießen
Kassel
Marburg
Wiesbaden
Nordthüringen
Ostthüringen
Südthüringen
Schlagworte Equal Pay Day | Frauen | Lohn | Gerechtigkeit
Stabsstelle Inklusion, Frauen- und Sozialpolitik
Esther Wörz
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 714002-17
Telefax: 069 714002-22
E-Mail: sozialpolitik.ht@vdk.de
Landesfrauenvertreterin im VdK:
Dr. Daniela Sommer
E-Mail: daniela.sommer@vdk.de
Unser Flugblatt zum Equal Pay Day 2023 zum Herunterladen:
Zum Herunterladen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/83830/equal_pay_day_mit_dem_vdk":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.