Sie trotzten Regen und Sturm in Lauterbach im mittelhessischen Vorgelsbergkreis (von links): Waltraut Ertl, Frauenvertreterin des Kreisverbands Lauterbach, Antonia Schäfer, Koordinatorin des Landesprogramms "Wegweisende Integrationsansätze realisieren" (WIR) im Vogelsbergkreis, und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Kommunalen Jobcenters, Cornelia Krömmelbein.
© VdK Lauterbach
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009280GAL1616682999.jpg?v=1
Weg mit der klassischen Rollenverteilung und her mit einer gerechten Bezahlung: Ihre Gedanken zum Equal Pay Day taten die Lauterbacher VdK-Frauen in Sprechblasen kund.
© VdK Lauterbach
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009281GAL1616683164.jpg?v=0
Als Zeichen des Protestes gegen Lohnungerechtigkeit verteilte der Ortsverband Werratal im thüringischen Wartburgkreis die roten VdK-Beutel an Pflegeeinrichtungen in Marksuhl, Gerstungen und Berka/Werra, an das Landhaus "Anna Rosa" Tagespflege in Gerstungen-Förtha und den DRK-Pflegedienst in Herda. Vor dem PflegeCentrum "Sonnenschein" in Gerstungen unterstützten Einrichtungsleitung Frau Schäfer (rechts) und Pflegemitarbeiterin Sabine Kußmann die Ortsverbandsvorsitzende Cornelia Apelt (Mitte).
© VdK Weratal
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009274GAL1616145416.jpg?v=0
Für den Ortsverband Lauchröden beteiligten sich die Vorsitzende Uta Schönheit (rechts) und ihre Stellvertreterin Petra Stein an der Aktion der Werrataler Kolleginnen.
© VdK Werratal
Zwei Frauen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009277GAL1616148384.jpg?v=1
Vor der DRK-Sozialstation im Stadtteil Herda der Stadt Werra-Suhl-Tal nahmen Pflegedienstleitung Gabriele Becker (rechts) und Cornelia Apelt Aufstellung.
© VdK Werratal
Zwei Frauen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009278GAL1616149243.jpg?v=1
Auch Frau Rüger vom Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl war von den roten Taschen, die Cornelia Apelt ihr überreichte, begeistert.
© VdK Werratal
Zwei Frauen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009279GAL1616149623.jpg?v=1
Die Frauen des nordhessischen Kreisverbands Ziegenhain und des Ortsverbands Schrecksbach haben ein sichtbares Zeichen in der Öffentlichkeit gesetzt. Im Tegut-Markt in Schrecksbach haben (von links:) die Beisitzerin des Ortsverbands Schrecksbach, Ilse Thiel, die Frauenvertreterin des Kreisverbands Ziegenhain, Margot Schäfer, und die Vorsitzende des Ortsverbands Schrecksbach, Barbara Bernhardt, am Equal Pay Day einen Informationsstand zur Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern errichtet, der vom Tegut-Markt zur Verfügung gestellt wurde.
© Marita Schmerer
Drei Frauen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009268GAL1615452343.jpg?v=1
Trotz Corona-Pandemie: Die Vertreterinnen der Frauen in den Ortsverbänden Altenschlirf/Nösberts und Grebenhain, Christel Hansel (Zweite von rechts) und Irene Ruppel (Dritte von rechts), ließen den Equal Pay Day 2021 nicht unter den Tisch fallen. Gemeinsam mit Beisitzerin Hildegard Minnert (ganz rechts) und Helmut Eigner (ganz links), dem Vorsitzenden des Ortsverbands Grebenhain, übergaben sie die roten VdK-Taschen samt Infomaterial an Tina Koller (Zweite von links), die Leiterin der örtlichen Kindertagesstätte "Vulkanwichtel". Dort werden in den kommenden Tagen die Mütter und Väter sowie die Großeltern die Taschen beim Abholen der Kinder in Empfang nehmen – und auf diese Weise für das Problem der anhaltenden Benachteiligung von Frauen über die Lohntüte sensibilisiert.
© VdK Altenschlirf/Nösberts und Grebenhain
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009267GAL1615450355.jpg?v=1
Für den Kreisverband Marburg protestieren Frauenvertreterin Veronika Barth (links) und Juniorenvertreterin Christiane Spenner vor der Kreisgeschäftsstelle gegen Lohndiskriminierung.
© VdK Marburg
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009265GAL1615449639.jpg?v=1
Auch die Marburger Kreisgeschäftsstelle selbst ist bestens mit Informationsmaterial zum Equal Pay Day ausgestattet.
© VdK Marburg
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009266GAL1615450087.jpg?v=1
Auch die Vorstandsfrauen des Ortsverbandes Arborn im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis wollten den Equal Pay Day nicht einfach verhallen lassen. Sie brachten am Schaukasten in der Dorfmitte Informationsmaterial zu dem Aktionstag an. Dazu trafen sich (von links) die Vorsitzende Dagmar Clees, Frauenvertreterin Monika Hallbauer, Vorstandsmitglied Elke Dietz, Juniorenvertreterin Heike Pfeiffer und Kassenführerin Gudrun Klaas.
© VdK Arborn
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009260GAL1615282724.jpg?v=1
Landesfrauenvertreterin Dr. Daniela Sommer (re.) und Gabriella Wolf, Frauenvertreterin des Kreisverbands Frankenberg im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg, haben Grund zur Freude: Im März unterstützt Bäcker Weber im Frankenberger Stadtteil Schreufa die Aktion der VdK-Frauen zum Equal Pay Day 2021, indem er seiner Kundschaft aktuelles Infomaterial des VdK anbietet.
© VdK Frankenberg
Zwei Frauen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009240GAL1614592486.jpg?v=1
Mit Dr. Daniela Sommer (links) hält Andrea Grün-Greese, Juniorenvertreterin des VdK-Ortsverbands Bottendorf, auch vor der örtlichen Bäckerei Theiß in Burgwald-Bottendorf die signalroten Taschen des VdK hoch.
© VdK Frankenberg
Zwei Frauen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009246GAL1614762129.jpg?v=1
Auch kühle Temperaturen hielten die Vertreterinnen der Frauen im VdK-Bezirksverband Darmstadt nicht davon ab, vor der Kreisgeschäftsstelle in Darmstadt-Kranichstein auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen. Mit dabei waren (von links) Daniela Vogt, Frauenvertreterin im Kreisverband Offenbach-Stadt, die stellvertretende Frauenvertreterin des Kreisverbands Darmstadt, Claudia Eulich, Bezirksfrauenvertreterin Angelika Stoltze, Monika Reiß, Frauenvertreterin des Kreisverbands Odenwaldkreis, Patricia Schlosser, stellvertretende Vorsitzende, und Barbara Jung, stellvertretende Frauenvertreterin im Kreisverband Darmstadt sowie Silvia Rotzal, Frauenvertreterin im Kreisverband Groß-Gerau und Gabriele Nagel, Vertreterin der Frauen im Ortsverband Mühlheim.
© VdK Darmstadt
Mehrere Frauen und Männer
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009254GAL1615198210.jpg?v=1
Die Forderung "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" hatten die VdK-Frauen gut sichtbar auf dem Gehweg ausgelegt.
© VdK Darmstadt
Plakate auf dem Gehweg ausgelegt
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009255GAL1615198579.jpg?v=1
Auf dem Marktplatz im thüringischen Jena trafen sich spontan Frauen aus dem Orts- und dem Kreisverband Jena, um auf die Bedeutung des Equal Pay Day hinzuweisen. Dieter Stock, den Vorsitzenden des Kreisverbands, nahmen sie in ihre Mitte.
© VdK Jena
Zwei Frauen und ein Mann
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009248GAL1614762969.jpg?v=1
Landesvorstandsmitglied Christiane Dzierzawa-Kolbe ist auch Vertreterin der Frauen im VdK-Bezirksverband Frankfurt. Mit der roten VdK-Tasche setzt auch sie ein Zeichen, dass ihr die Benachteiligung von Frauen bei der Bezahlung ein Dorn im Auge ist.
© VdK Hessen-Thüringen
eine Frau
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009249GAL1614846502.jpg?v=1
Auch am Main hat Lohnungerechtigkeit keine Chance - dank Barbara Holliday, Frauenvertreterin im Kreisverband Frankfurt, Daniela Münch (rechts), Vertreterin der Frauen des Ortsverbands Frankfurt-Bockenheim sowie deren Vertreterin Trude Bössert (links), die viele rote VdK-Taschen und aktuelles Infomaterial an der "Bockenheimer Warte" in Frankfurt verteilt haben.
© VdK Frankfurt-Bockenheim
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009241GAL1614695024.jpg?v=1
Barbara Holliday freut sich über die Aufmerksamkeit, die die roten VdK-Taschen in Bockenheim auf sich ziehen.
© VdK Frankfurt-Bockenheim
eine Frau
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009242GAL1614695474.jpg?v=1
Daniela Münch zeigt die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern mithilfe von Schokoladentalern.
© VdK Frankfurt-Bockenheim
eine Frau
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009243GAL1614695620.jpg?v=1
Wie groß die Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern ist, stellen diese ungleich hohen Schokoladentürme dar.
© VdK Frankfurt-Bockenheim
Schokoladentaler
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009244GAL1614695733.jpg?v=0
Barbara Holliday und Trude Bössert (links) bei ihrer Protestaktion an der "Bockenheimer Warte" in Frankfurt.
© VdK Frankfurt-Bockenheim
zwei Frauen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009245GAL1614695967.jpg?v=1
Die Frankfurter Kreisfrauenvertreterin Barbara Holliday freut sich über die Unterstützung des Vorsitzenden Dieter Müller.
© VdK Frankfurt, Katrin Kling
ein Mann und eine Frau
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009250GAL1614928441.jpg?v=1
Elfriede Gruber, Frauenvertreterin des Ortsverbands Frankfurt-Nieder-Eschbach, hat eine VdK-Tasche und die roten Postkarten des VdK zum Equal Pay Day im Schaukasten des Ortsverbands ausgestellt.
© VdK Frankfurt-Nieder-Eschbach, Otto Pühl
Eine Frau vor einem VdK-Schaukasten
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009251GAL1614928628.jpg?v=0
Elfriede Gruber (links), Monika Pühl vom Ortsverband Nieder-Eschbach (rechts) und die Frankfurter Kreisfrauenvertreterin Barbara Holliday haben sich auch vor einer Bäckerei in Frankfurt-Nieder-Eschbach für Entgeltgerechtigkeit stark gemacht.
© VdK Frankfurt-Nieder-Eschbach, Otto Pühl
Drei Frauen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009252GAL1614928919.jpg?v=1
Schon vor dem eigentlichen Termin des Internationalen Aktionstages für Entgeltgleichheit am 10. März 2021 haben sich die Vertreterinnen der Frauen stark gemacht für eine gerechte Bezahlung. Mit dabei sind etwa die Frauenvertreterinnen im VdK-Bezirksverband Wiesbaden.
© VdK-Bezirksverband Wiesbaden
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009217GAL1613560069.jpg?v=0
Die beliebten roten VdK-Taschen zum Equal Pay Day überreichte der Kreisverband Wiesbaden der "Tafel" vor Ort. "Wir hatten im Internet gesehen, dass die Tafel Wiesbaden auch Taschen sucht, um die Lebensmittel an der Ausgabe einpacken zu können", so Gabriele Hofmann-Maibaum (li.), Ehrenamtskoordinatorin in der VdK-Bezirksgeschäftsstelle Wiesbaden. Schnell habe man sich entschlossen, dazu die wiederverwendbaren Stoffbeutel zur Verfügung zu stellen.
© VdK-Bezirksverband Wiesbaden
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009218GAL1613560764.jpg?v=1
Die signalrote Tasche des VdK zum Equal Pay Day präsentiert hier Utina Horz, Frauenvertreterin des Kreisverbands Oberlahn.
© VdK-Bezirksverband Wiesbaden
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009219GAL1613560986.jpg?v=1
Ebenso Christine Becke, sie ist Frauenvertreterin des Bezirksverband Wiesbaden.
© VdK-Bezirksverband Wiesbaden
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009220GAL1613561102.jpg?v=1
Nicht nur zum Equal Pay Day 2021 setzt sich Marija Schmidt im Kreisverband Wiesbaden für die Interessen von Frauen ein.
© VdK-Bezirksverband Wiesbaden
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009223GAL1613561644.jpg?v=1
Marija Schmidts Stellvertreterin Helga Rupprecht steht ihr zur Seite.
© VdK-Bezirksverband Wiesbaden
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009226GAL1613561876.jpg?v=1
Marlis Mais hat das Amt der stellvertretenden Frauenvertreterin im Kreisverband Limburg inne - und die rote Tasche am Arm.
© VdK-Bezirksverband Wiesbaden
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009225GAL1613561821.jpg?v=1
Heike Egenolf schließt sich an. Sie ist die Frauenvertreterin des Kreises.
© VdK-Bezirksverband Wiesbaden
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009230GAL1613571728.jpg?v=1
Auch Evelyn Nickel macht mit: Sie kümmert sich im Kreisverband Oberlahn um die Belange von Frauen.
© VdK-Bezirksverband Wiesbaden
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009229GAL1613566586.jpg?v=1
Taschen für die Tafel: Inspiriert durch die Aktion des VdK-Kreisverbands Wiesbaden, hat der Kreisverband Untertaunus der Tafel in Idstein viele rote VdK-Taschen gespendet, um sie so einem guten Zweck zuzuführen.
© VdK Untertaunus
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009253GAL1614938653.jpg?v=1
Im Sinne des Equal Pay Day aktiv waren auch schon die Ortsverbände Reddighausen und Hatzfeld im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Gerlinde Albath (li.), Frauenvertreterin des Bezirksverbands Marburg, und Anneliese Petri, Vorsitzende des Ortsverbands Hatzfeld, warben vor Ort mit Apotheker Daniel Schulze-Englert für gleiche Löhne.
© VdK Reddighausen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009232GAL1613725876.jpg?v=1
Gerechte Bezahlung für Frauen bitte! Davon konnten Gerlinde Albath (links) und Anne Petri auch Kerstin Spieß (Mitte), Inhaberin der Metzgerei Spieß in Hatzfeld, überzeugen.
© VdK Reddighausen
Drei Frauen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009259GAL1615282444.jpg?v=0
Für eine gerechte Bezahlung aller Geschlechter engagierte sich mit den beiden VdK-Frauen auch Bäcker Hendrik Eckhardt aus Hatzfeld.
© VdK Reddighausen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009233GAL1613726315.jpg?v=0
Auch die roten Luftballons und Postkarten des VdK Hessen-Thüringen geben ein eindeutiges Signal: Gleiche Löhne für gleiche Arbeit!
© VdK Reddighausen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009236GAL1613729548.jpg?v=1
Mit von der Partie ist auch der Kreisverband Bad Hersfeld im Nordosten von Hessen. Die Vorsitzende Ellen Schütrumpf (links), Heidi Curth (Zweite von links) und Kreisfrauenvertreterin Nora Mannel haben Katrin Kersch (Zweite von rechts) vom Friseursalon Hair & Beauty vor Ort für ihr Anliegen gewinnen können.
© VdK Bad Hersfeld
Vier Frauen
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009257GAL1615281241.jpg?v=1
Auch im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf ist es den VdK-Frauen gelungen, in örtlichen Betrieben wie dieser Bäckerei in Wetter Infomaterial und die roten VdK-Taschen auszulegen, um die Kunden für das Thema Lohngleichheit zu sensibilisieren.
© VdK Wetter
Eine Frau in einer Bäckerei
/sys/data/7/galerien/542/dim_1_00009258GAL1615282023.jpg?v=1