Wahlen und Verabschiedung
Bei der ersten Sitzung des
VdK-Landesausschusses nach dem Landesverbandstag 2019 wurden der
Vorstand gewählt und langjährige Gremiumsmitglieder feierlich
verabschiedet.
Der Landesausschuss ist die ständige Vertretung des
Landesverbandstags und damit das zweithöchste Gremium des VdK
Hessen-Thüringen. Er besteht aus den Mitgliedern des
Landesvorstands sowie den Vorsitzenden der Bezirks- und
Kreisverbände. Der Landesausschuss erlässt den jährlichen
Wirtschafts- und Stellenplan, stellt den Jahresabschluss fest,
nimmt die Kassen- und Revisionsberichte entgegen, entscheidet über
die Entlastung des Landesvorstands und über Fragen von
grundsätzlicher Bedeutung wie unaufschiebbare Änderungen der
Satzung.
Sitzung des Landesauschusses am 27. November 2019 in Butzbach
![]()
![]()
Herzlich willkommen: Franz Staffel, der von 2015 bis 2019 an der Spitze des Landesauschusses stand, eröffnete die Sitzung.
© VdK Hessen-Thüringen
Ein Mann hält eine Rede
/sys/data/7/galerien/489/dim_1_00007933GAL1575025567.jpg?v=1
Übergabe: Die Versammlung wählte Hans-Jürgen Röhr (links) zum neuen Vorsitzenden des Landesauschussvorstands. Sein Vorgänger Franz Staffel überreichte dem Vorsitzenden des Bezirksverbands Fulda die Sitzungsglocke.
© VdK Hessen-Thüringen
Zwei Männer
/sys/data/7/galerien/489/dim_1_00007934GAL1575025837.jpg?v=1
Triumvirat: Als Stellvertreter Hans-Jürgen Röhrs wurden die Vorsitzende des Bezirksverbands Kassel, Vera Heckmüller, und Mathias Scholze aus dem Bezirksverband Südthüringen gewählt.
© VdK Hessen-Thüringen
Eine Frau und zwei Männer
/sys/data/7/galerien/489/dim_1_00007935GAL1575026291.jpg?v=0
Souverän: Der Landesvorsitzende Paul Weimann berichtete über die aktuellen sozialpolitischen Aktivitäten und zukünftigen Vorhaben.
© VdK Hessen-Thüringen
Ein Mann hält eine Rede
/sys/data/7/galerien/489/dim_1_00007936GAL1575026770.jpg?v=1
Mann der Zahlen: Landesschatzmeister Horst Gunnesch erläuterte die Vorschläge des Landesvorstands zu wichtigen finanziellen Fragen.
© VdK Hessen-Thüringen
Ein Mann hält eine Rede
/sys/data/7/galerien/489/dim_1_00007937GAL1575026909.jpg?v=1
Die Mitglieder des Landesausschusses, wie zum Beispiel die Vorsitzende des Kreisverbands Hofgeismar, Monika Seifert, beteiligten sich engagiert an den Diskussionen.
© VdK Hessen-Thüringen
Eine Frau spricht
/sys/data/7/galerien/489/dim_1_00007942GAL1575280487.jpg?v=1
Kompetent: Der stellvertretende Landesvorsitzende Dr. Günther Schnell stellte das neue Konzept für die Auszeichnungen des Verbands vor.
© VdK Hessen-Thüringen
Ein Mann hält eine Rede
/sys/data/7/galerien/489/dim_1_00007938GAL1575027062.jpg?v=1
Beeindruckend: Dr. Ottmar Franzen stellte die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter VdK-Mitgliedern vor. Fast die Hälfte aller Befragten gaben an, für sie seien Menschlichkeit, Solidarität und Schutz für die Schwachen in der Gesellschaft die höchsten Werte. Auf Platz zwei mit 17 Prozent folgt die Unantastbarkeit der Würde des Menschen.
© VdK Hessen-Thüringen
Ein Mann hält eine Rede
/sys/data/7/galerien/489/dim_1_00007939GAL1575027211.jpg?v=1
Ein großes Dankeschön: Der Landesvorsitzende Paul Weimann ehrte alle aus dem Landesvorstand und anderen hohen Gremien des VdK Hessen-Thüringen ausgeschiedenen Ehrenamtlichen.
© VdK Hessen-Thüringen
Mehrere Menschen
/sys/data/7/galerien/489/dim_1_00007940GAL1575027774.jpg?v=0
Viel Applaus: Auch alle Mitglieder des Landesausschusses dankten den feierlich verabschiedeten ehemaligen Gremiumsmitgliedern.
© VdK Hessen-Thüringen
Viele Menschen
/sys/data/7/galerien/489/dim_1_00007941GAL1575028020.jpg?v=0