Süß: Der mittelhessische Ortsverband Ebsdorfergrund hat den perfekten Werbeträger.
© Renate Baum
Ein Hund mit Kampagnenlogo
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007734GAL1574675189.jpg?v=0
Beim jährlichen autofreien Sonntag der Gemeinden Ebsdorfergrund und Fronhausen warben
Vorstandsmitglieder der Ortsverbände Ebsdorfergrund, Marburg und Fronhausen für die Rentenkampagne. Die Aktion kam bei den Besuchern sehr gut an. Teilweise gab es sehr große Verstimmung über das derzeitige Rentenniveau. Viele Besucher wünschen sich, dass in Zukunft für jahrzehntelange geleistete Arbeit eine bessere Rente gezahlt wird, und hoffen, dass der VdK hier etwas bewegen kann.
© Renate Baum
Mehrere Menschen an einem Informationsstand
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007737GAL1574677016.jpg?v=1
Der nordhessische Ortsverband Wildeck-Obersuhl hat vor und in der Fleischerei und Gaststätte zum Adler für eine bessere Rente geworben. Den Vorsitzenden Raymond Singh (links), der auch Mitglied des Landesvorstands ist, unterstützten Juniorenvertreterin Thekla Böttcher, Heinrich Kästner und Frauenbeauftragte Anneliese Körber.
© VdK Hessen-Thüringen
Zwei Frauen und zwei Männer
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007929GAL1574948649.jpg?v=0
Lecker Worscht: Die feinen Fleischereiwaren gab es an diesem Tag in VdK-Kampagnentüten.
© VdK Hessen-Thüringen
Zwei Frauen in einer Metzgerei
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007930GAL1574949131.jpg?v=1
Im Rentenbus: Vier Wochen lang fuhren 100 Regionalbusse bestückt mit Kampagnenplakaten durch den Unstrut-Hainich-Kreis und große Teile des Kyffhäuserkreises. Der Kreisvorsitzende Christian Fliegner (rechts) und der Vorsitzende des Ortsverbands Mühlhausen, Volker Naundorf, starteten die Aktion.
© Mathias Ester
Zwei Männer vor einem Plakat
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007732GAL1574674093.jpg?v=1
Rente für alle – mit dieser Forderung präsentierte sich eine VdK-Delegation aus dem südhessischen Kreis Bergstraße vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Die VdKler waren auf Einladung von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht in die Hauptstadt gekommen. Vorherrschende Gesprächsthemen bei allen Terminen waren Altersarmut, Sozialarbeit, Rentenkompromiss sowie das Engagement im Ehrenamt.
© VdK Hessen-Thüringen
Mehrere Menschen vor dem Reichstagsgebäude in Berlin
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007740GAL1574679532.jpg?v=1
Großes Interesse: Am Stand des Bezirksverbands Kassel auf der Kasseler Herbstmesse war die Rentenkampagne ein zentrales Thema. An den neun Messetagen betreuten insgesamt 52 Ehrenamtler den Stand und warben für eine bessere Rente.
© VdK Hessen-Thüringen
Mehrere Menschen an einem Informationsstand
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007931GAL1575018513.jpg?v=1
Frisch gekeltert im Taunus: Im Rahmen eines Informationsnachmittags des Ortsverbands Schneidhain in der Kelterhalle des Obst- und Gartenbauvereins Mammolshain diskututierten Mitglieder und Gäste über die Rentenkampagne.
© VdK Hessen-Thüringen
Mehrere Menschen
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007926GAL1574943751.jpg?v=1
Auf die Straße für eine bessere Rente (von links): Lilo Dirmeier (Juniorenvertreterin), Ute Finger (Schriftführerin), Gerhild Buß (Vorsitzende) und Gundrun Hölzer (Kassenführein) vom Ortsverband Frankenberg stellten beim Wochenmarkt vor der Rathausschirn die VdK-Rentenkampagne vor. Sie verteilten pinkfarbene Stoffbeutel mit Informationsmaterial, die gern von den Besucher des Wochenmarkts mitgenommen wurden. Bereits nach gut einer Stunde war das ganze Paket von 150 Stofftaschen vergriffen.
© Klaus Hölzer
Vier Frauen
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007738GAL1574677335.jpg?v=0
Gute Werbung: Im Edeka-Markt im nordhessischen Nieste präsentierten die Kassenführerin und Schriftführerin des Ortsverbands, Karin Giese (links), und das Mitglied Anette Werner die Rentenkampagne. Beiden hat es sehr viel Spaß gemacht, sich mit den Passanten auszutauschen.
© VdK Hessen-Thüringen
Zwei Frauen an einem Informationsstand
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007927GAL1574944346.jpg?v=0
Beim Stadt- und Vereinsfest im ostthüringischen Ronneburg hielten die Ehrenamtlichen des VdK an ihrem Stand vor der Bogenbinderhalle vielfältiges Infomaterial zur Rentenkampagne bereit – und hatten alle Hände voll zu tun.
© Petra Beitz
Mehrere Menschen an einem Informationsstand
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007733GAL1574674234.jpg?v=1
Beim Wochenende der Herbsteiner Vereine war der VdK-Ortsverband mit von der Partie. Der Informationsstand war stark frequentiert, auch weil der Vorsitzende des Bezirksverbands Fulda, Hans-Jürgen Röhr (Mitte), die Werbetrommel für die Rentenkampagne rührte.
© Dieter Graulich
Mehrere Menschen an einem Informationsstand
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007741GAL1574680168.jpg?v=1
Auch der osthessische Ortsverband Hofbieber um seinen Vorsitzenden Reinhold Henkel (Zweiter von rechts) unterstützt die bundesweite VdK-Kampagne „Rente für alle“ und hatte deshalb vor dem Edeka-Markt einen Informationsstand aufgebaut. Bei vielen Mitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern, die den Infostand besuchten, kam die frische Gestaltung der Plakate sehr gut an. Noch wesentlicher als die „Verpackung“ waren natürlich die Inhalte.
© VdK Hessen-Thüringen
Mehrere Menschen an einem Informationsstand
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007743GAL1574681027.jpg?v=1
Der mittelhessische Ortsverband Pohl-Göns informierte bei der Seniorenmesse in Butzbach über die Rentenkampagne des VdK. Mit dabei: die Landesfrauenvertrterin Ursula König-Schneyer (rechts).
© VdK Hessen-Thüringen
Zwei Frauen und ein Mann an einem Informationsstand
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007735GAL1574675417.jpg?v=0
Das „Streichholzkarlchen“ macht mit: Der Kreisverband Offenbach-Stadt hat auf dem Wochenmarkt für die VdK-Rentenkampagne geworben. Mit Unterstützung des Alt-Offenbacher Originals brachten Juniorenvertreterin Angelika Stoltze (links) und Frauenvertreterin Daniela Vogt die Forderungen des VdK unter die Leute.
© Esther Schwoll
Zwei Frauen neben einem Denkmal
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007731GAL1574673950.jpg?v=0
Die Mitreisenden waren begeistert: Während des Busausflugs eines Reiseunternehmens in die Vulkaneifel berichtete der Vorsitzende des Ortsverbands Eberstadt, Dieter Gimbel, über die Kampagne.
© Alfred Günkel
Viele Menschen vor einem Reisebus
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007729GAL1574673683.jpg?v=1
Hoch die Taschen: Die meisten Teilnehmer und Podiumsgäste einer Rentendiskussion des thüringischen Ortsverbands Bad Tabarz waren begeistert von der VdK-Kampagne, auch der Thüringer Innenminister Georg Maier (hinten Mitte).
© Peter Ditter
Mehrere Menschen mit Taschen der Hand
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007728GAL1574673384.jpg?v=1
Rentenkampagne im Rathausgarten: Auf der 1275-Jahrfeier im thüringischen Gerstungen (Wartburgkreis) waren der komplette Vorstand sowie drei weitere Mitglieder des Ortsverbands Werratal für eine bessere Altersversorgung im Einsatz.
© VdK Hessen-Thüringen
Mehrere Menschen an einem Informationsstand
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007739GAL1574678913.jpg?v=0
Beim Nassauer Nachmittag, den der Ortsverband Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis) alljährlich für seine Mitglieder ausrichtet, gab es nicht nur Handkäs, Spundekäs, hausmacher Wurst, Apfelwein und Apfelsaft, sondern auch jede Menge Informationsmaterial zur Rentenkampagne.
© VdK Hessen-Thüringen
Ein Informationstisch
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007744GAL1574684747.jpg?v=0
Vor dem Ansturm: Bei der Feier zum 675-jährigen Jubiläum der mittelhessichen Stadt Dillenburg war der VdK-Ortsverband selbstverständlich präsent. Für die Bürger von Dillenburg gab es Gummibärchen, Kugelschreiber, Luftballons und Infomaterial zur Rentenkampagne.
© VdK Dillenburg
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007736GAL1574675711.jpg?v=1
Die Rentenkampagne auf Achse: Der VdK-Infobus ist zeitgemäß beklebt.
© VdK Hessen-Thüringen
Ein Omnibus von hinten
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007745GAL1574685049.jpg?v=1
Generationenübergreifend: Auch der Fachausschuss Juniorenarbeit engagiert sich für eine bessere gesetzliche Altersversorgung.
© Elke Bublitz
Mehrere Menschen
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007730GAL1574673863.jpg?v=0
Ganz klar mit von der Partie: Der Kreisverband Usinger Land hat das Schaufenster seiner Geschäftsstelle deutlich im Sinne der Kampagne "Rente für alle" gestaltet.
© VdK Hessen-Thüringen
Ein Schaufenster
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007417GAL1567593052.jpg?v=1
Der VdK-Ortsverband Frankfurt-Nieder-Eschbach legt vor – mit Plakaten am Hoftor der Geschäftsstelle und bunter Werbung für die Kampagne #Rentefüralle im Schaukasten, wie das Foto zeigt.
© Otto Pühl
Ein Schaukasten
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007371GAL1566908077.jpg?v=1
Der VdK in Alsfeld sieht Pink: Mit den neuen Taschen zur Rentenkampagne machen die Ehrenamtlichen im mittelhessischen Vogelsbergkreis auf ihr Anliegen aufmerksam.
© Artur Schnitzer
Viele Frauen und Männer
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007372GAL1566908854.jpg?v=1
Thüringentag 2019 in Sömmerda: An der Spitze des großen Festumzuges marschierten (von links nach rechts) Ministerpräsident Bodo Ramelow, Lisa Markscheffel und Jonas Pawelski als Thüringen-Botschafter in historischen Gewändern sowie Bürgermeister Ralf Hauboldt am VdK-Infobus vorbei. Der wirbt unübersehbar für die aktuelle VdK-Rentenkampagne "#Rentefüralle".
© VdK Hessen-Thüringen
Mehrere Menschen vor einem Bus
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007234GAL1563355118.jpg?v=0
Keine Mühen gescheut: Unübersehbar am Ortseingang platziert haben die Ehrenamtlichen des Ortsverbands Ober-Ramstadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg bunte Plakate zur VdK-Rentenkampagne.
© VdK Ober-Ramstadt
Plakat
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007212GAL1562921604.jpg?v=1
Auch Eschwege macht mit: Der nordhessische Kreisverband informierte sich anlässlich seiner Kreiskonferenz über die aktuelle Rentenkampagne des VdK. Im August werden dann die Kreisjunioren mit einem Infostand beim großen Musikfestival Open Flair präsent sein und dort die VdK-Forderungen im Sinne einer gerechten Rente für alle erwerbstätigen Bürgerinnen und Bürger vorstellen.
© VdK Hessen-Thüringen
Viele Menschen
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007069GAL1559138087.jpg?v=1
Einsatz für eine gerechte Rente in Bad Frankenhausen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bezirksfrauen- und Juniorenforums Nordthüringen präsentierten die Forderungen des VdK im Rahmen der Kampagne #Rentefüralle vor dem dortigen Panoramamuseum.
© VdK Hessen-Thüringen
Viele Männer und Frauen
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007070GAL1559138414.jpg?v=1
Großer Andrang: Beim 14. Hessischen Sozialforum in Frankfurt am Main warb der Landesverband Hessen-Thüringen erfolgreich für die neue VdK-Initiative.
© Gerd Fischer
Mehrere Männer und Frauen
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007071GAL1559139772.jpg?v=1
Bauen in Hessen nur noch barrierefrei! Beim Sozialforum in Frankfurt stieß nicht nur das Informationsmaterial zur Rentenkampagne auf großes Interesse, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschrieben auch die VdK-Petition zur entsprechenden Änderung der Hessischen Bauordnung.
© Gerd Fischer
Eine Frau
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007072GAL1559139866.jpg?v=1
An vorderster Front: Der Landesvorsitzende Paul Weimann (links) und Landesgeschäftsführer Marcus Hantsche waren beim Start der VdK-Rentenkampagne in Berlin mit dabei.
© Henning Schacht
Zwei Männer
/sys/data/7/galerien/444/dim_1_00007068GAL1559137866.jpg?v=1