Springen Sie direkt:
Bis 31. August 2021 können Kandidatinnen und Kandidaten für die VdK-Ehrenamtspreise vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben – ob Ortsverband, Projekt oder Ehrenamtliche.
Um eine Einzelperson vorzuschlagen, muss deren persönliches Engagement, die betreuten Projekte (Art und Dauer), besondere Lebensumstände (zum Beispiel Beeinträchtigungen oder Pflegetätigkeiten) und Motivation für den ehrenamtlichen Einsatz erläutert werden. Erforderlich ist darüber hinaus eine kurze Beschreibung beziehungsweise ein Profil des Kandidaten.
Um Projekte oder Aktivitäten vorzuschlagen, sind die entsprechenden Inhalte und Ziele sowie das persönliche Engagement der beteiligten Ehrenamtlichen sowie deren Motive für ihre ehrenamtliche Tätigkeit anzugeben.
Um einen Ortsverband vorzuschlagen, sollten dessen Aktivitäten - zum Beispiel besondere Angebote für die Mitglieder oder neuartige Projekte -, dessen Geschichte oder besondere Situation erläutert werden. Von Interesse sind auch die Zusammenarbeit im Vorstandsteam und die Motivation der Vorstandsmitglieder.
Bei Fragen zum Meldebogen wenden Sie sich bitte an die Ehrenamtskoordinatorinnen und Ehrenamtskoordinatoren in den hessischen VdK-Bezirksverbänden oder das Referat Ehrenamt des VdK Hessen-Thüringen (Telefon: 069 714002-44/-69).
Einsendeschluss ist der 31. August 2021.
Schlagworte Ehrenamt | Ehrenamtspreis | Meldebogen
Sozialverband VdK Hessen-Thüringen
Referat Ehrenamt
Josch Steinmetz
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-44
Telefax: 069 714002-16
ehrenamt.ht@vdk.de
Zum Herunterladen:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/76803/bewerben_fuer_die_vdk-ehrenamtspreise_2021":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.