Ausgezeichnetes Engagement für Barrierefreiheit
Der Fraport-Ehrenamtspreis 2018 geht an
eine Gruppe: Der Arbeitskreis "Käpt'n Kork" aus dem
VdK-Kreisverband Hochtaunus erhielt die Auszeichnung für sein
vorbildliches Engagement.
Das Team um Rolf Leipold und Jürgen Kremser besucht Kindergärten
und Schulen, um Kinder für das Thema Inklusion und Teilhabe zu
sensibilisieren.Dabei kommt sowohl das VdK-eigene Bilderbuch
"Käpt'n Kork fliegt davon" zum Einsatz wie auch ein
Bewegungsparcours, den die Mitglieder des Arbeitskreises selbst
entwickelt haben und bei dem es einige Barrieren und
Einschränkungen zu meistern gilt. Für die kleinen und großen Kinder
eine spannende Erfahrung, die sie gleichzeitig zum Nachdenken
anregt.
Fraport-Ehrenamtspreis 2018
![]()
![]()
Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Barrierefreiheit und Inklusion: Die Mitglieder des Arbeitskreises "Käpt'n Kork" aus dem VdK Kreisverband Hochtaunus. Für ihr Engagement in Kindergärten und Schulen wurden sie mit dem Fraport-Ehrenamtspreis 2018 ausgezeichnet. In der Mitte: Rolf Leipold, einer der Hauptinitiatoren der Käpt'n-Kork-Aktionen. Neben ihm: Nicole Wagenknecht von der Fraport AG, die den Preis überreichte, mit der Handpuppe des farbenfrohen VdK-Papageien "Käpt'n Kork" aus dem gleichnamigen Bilderbuch.
© VdK Hessen Thüringen
Große Gruppe auf einer Treppe stehend
/sys/data/7/galerien/413/dim_1_00006478GAL1548422412.jpg?v=0
Fingerspitzengefühl gefragt: Beim so genannten "Fühl-Memory" müssen die Kinder mit verbundenen Augen ertasten, welche zwei Karten eine identische Oberfläche haben. So lernen sie auf spielerische Weise, dass aus Beeinträchtigungen neue Fähigkeiten erwachsen können.
© VdK Hessen-Thüringen
Kinder mit verbundenen Augen
/sys/data/7/galerien/413/dim_1_00006480GAL1548423700.jpg?v=0
"Einsteigen, bitte!" Die Slalom-Fahrt mit dem Rollstuhl um in einer Reihe aufgestellte Hütchen macht vielen Kindern besonders viel Spaß beim Bewegungsparcours.
© VdK Hessen-Thüringen
Drei Kinder auf einer Bank werden von einer Frau aufgefordert, den Rollstuhl auszuprobieren
/sys/data/7/galerien/413/dim_1_00006482GAL1548423962.jpg?v=0
Kleine und große Kinder haben Spaß beim Austesten der unterschiedlichen Geräte und Apparate des Bewegungsparcours. Die Neuntklässler der Phorms-Schule in Steinbach (Taunus) lernen dabei, sich auf die Situation von älteren Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen einzustellen, als Vorbereitung auf das Soziale Schulhalbjahr, in dessen Verlauf regelmäßige Begegnungen zwischen den Jugendlichen und Senioren stattfinden.
© VdK Hessen-Thüringen
Mädchen mit Brille, die das Sehvermögen stark einschränkt
/sys/data/7/galerien/413/dim_1_00006484GAL1548424197.jpg?v=0
Fürs Leben lernen: Die Schüler der Phorms-Schule sammeln nicht nur Bücherwissen, sondern auch Erfahrungen im sozialen Miteinander von Jung und Alt. Der VdK-Arbeitskreis "Käpt'n Kork" trägt mit seinem Bewegungsparcours dazu bei, ihr Verständnis für die Situation von Menschen mit Beeinträchtigungen zu wecken.
© VdK Hessen-Thüringen
Große Schülergruppe auf einer Treppe
/sys/data/7/galerien/413/dim_1_00006485GAL1548425475.jpg?v=0