Mehr als 60 Jahre Mitglied im VdK

Viele unserer Mitglieder sind seit der Gründung des VdK im Jahr 1946 dabei. Wer den VdK schon mehr als 60 Jahre unterstützt, erfahren Sie hier.

Bezirksverband Darmstadt

© Albert Grünewald

Anneliese Rodemich
Ortsverband Bad König, Mitglied seit 1947

Günter Kothe
Ortsverband Neckarsteinach, Mitglied seit 1960

Eine Frau und ein Mann
© Ria Oechsler

Hildegard Mahr
Ortsverband Altheim,
Mitglied seit 1960

Zwei Frauen
© Kerstin di Carlo

Friederike Frank
Ortsverband Walldorf,
Mitglied seit 1951

Eine Frau mit Urkunde in den Händen
© Anne Bahr

Inge Plößer
Ortsverband Eberstadt,
Mitglied seit 1950

Ein Mann (Erich Hess) sitzend neben einem Geschenkkorb
© Hess

Erich Hess
Ortsverband Weiskirchen,
Mitglied seit 1949

Frank Schönborn
Ortsverband Heusenstamm, Mitglied seit 1950

Dieter Diehl
Ortsverband Heusenstamm, Mitglied seit 1955

Else Kreher
Ortsverband Heusenstamm, Mitglied seit 1952

vordere Reihe von links: Elsa Rücker, Rosel Jung, Ria Röhrig und Hedwig Rücker
© VdK Hessen-Thüringen

Elsa Rücker, Rosel Jung, Ria Röhrig und Hedwig Rücker
Ortsverband Jügesheim, Mitglieder seit 1947

Porträtfoto Erika Gardon
© VdK Hessen-Thüringen

Erika Gardon
Ortsverband Offenbach-Süd-Tempelsee, Mitglied seit 1951

Bezirksverband Frankfurt

© privat

Werner Löw
Ortsverband Neu-Anspach,
Mitglied seit 1957

© privat

Auguste Guttmann
Ortsverband Frankfurt-Griesheim, Mitglied seit 1950

Anneliese Bassermann
Ortsverband Langenselbold-Ronneburg, Mitglied seit 1956

Porträtfoto Klara Panov
© Hartmut Happel

Klara Panov
Ortsverband Rothenbergen,
Mitglied seit 1954

Ilse Levermann
Ortsverband Köppern, Mitglied seit 1959

Porträtfoto Luise Kunert
© VdK Hessen-Thüringen

Luise Kunert
Ortsverband Rodenbach, Mitglied seit 1952

Horst Kämmerer
Ortsverband Ober-Erlenbach, Mitglied seit 1951

Bezirksverband Fulda

Eine Frau
© Helmut Luft

Elli Schaub
Ortsverband Grebenhain,
Mitglied seit 1949

Zwei Männer und eine Frau
© Raymond Singh

Ella Killmer
Ortsverband Obersuhl,
Mitglied seit 1953

Von links: Karl Heinz Müller, Margareta Greif und Irmgard Bischof-Schmitt
© Reinhard Raschdorf

Margareta Greif
Ortsverband Lütter,
Mitglied seit 1948

Porträtfoto Rudolf Schäfer
© Reinhard Raschdorf

Rudolf Schäfer
Ortsverband Rückers, Mitglied seit 1948

Hinten rechts Herr Wilhelm Schreiner und vorne Mitte Herr Karl Reitz.

Wilhelm Schreiner und Karl Reitz
Ortsverband Schotten,
Mitglied seit 1948

Eine Frau sitzend
© VdK Hessen-Thüringen

Maria Heil
Ortsverband Petersberg,
Mitglied seit 1957

Porträtfoto Luise Roth
© VdK Hessen-Thüringen

Luise Roth
Ortsverband Mackenzell, Mitglied seit 1951

Ein Mann
© VdK Hessen-Thüringen

Ludwig Jökel
Ortsverband Rommerz,
Mitglied seit 1951

Gertrud Ebert
Ortsverband Wüstensachsen, Mitglied seit 1949

Bezirksverband Gießen

© Albrecht Weiß

Irmgard Lang (Mitte)
Ortsverband Großen-Linden,
Mitglied seit 1959

Luise Hartmann
Ortverband Eibach, Mitglied seit 1949

Porträtfoto Ludwig Schramm
© Jochen Schneider

Ludwig Schramm
Ortsverband Karben,
Mitglied seit 1948

Josef Tschernoch
Ortsverband Karben, Mitglied seit 1953

Zwei Frauen und zwei Männer, Zweiter von rechts: Rudolf Koch
© Irene Franke

Rudolf Koch
Ortsverband Oberbiel,
Mitglied seit 1953

Ein Mann

Erich Beyer
Ortsverband Großen-Linden,
Mitglied seit 1957

Bezirksverband Kassel

© privat

Gerhard Langer
Ortsverband Hundelshausen,
Mitglied seit 1963

Porträtfoto Joh. Heinrich Schmidt
© Matthias Schmidt

Joh. Heinrich Schmidt
Ortsverband Wasenberg,
Mitglied seit 1948

zwei Frauen und ein Mann
© Gabi Lengemann

Rudolf Löwe
Ortsverband Dennhausen-Dittershausen,
Mitglied seit 1953

Porträtfoto Karl Peter
© VdK Hessen-Thüringen

Karl Peter
Ortsverband Elgershausen, Mitglied seit 1952

Porträtfoto Karl-Heinz Strube
© VdK Hessen-Thüringen

Karl-Heinz Strube
Ortsverband Hessisch Lichtenau, Mitglied seit 1952

Ein Mann
© VdK Hessen-Thüringen

Artur Oetzel
Ortsverband Kirchditmold,
Mitglied seit 1951

Eine Frau
© VdK Hessen-Thüringen

Maria Bielitza
Ortsverband Reichensachsen, Mitglied seit 1952

Max Weigel
Ortsverband Michelsberg, Mitglied seit 1951

Marianne Austermühle
Ortsverband Grebenstein, Mitglied seit 1954

Gerda Zaschka
Ortsverband Weimar, Mitglied seit 1949

Martha Drengenberg
Ortsverband Grebenstein, Mitglied seit 1948

Bezirksverband Marburg

Heinrich Birkenstock
Ortsverband Ebsdorfergrund, Mitglied seit 1951

Bezirksverband Wiesbaden

Drei Männer und eine Frau
© VdK OV Wiesbaden-Biebrich

Dagmar Melchisdech
Ortsverband Wiesbaden-Biebrich,
Mitglied seit 1954

Ein Mann und eine Frau sitzend an einem Tisch.
© VdK Hessen-Thüringen

Wilhelm Butzer
Ortsverband Bad Soden,
Mitglied seit 1952

Anna Hoyer
Ortsverbands Eppstein, Mitglied seit 1948

Porträfoto Hubert Martin
© VdK

Hubert Martin
Ortsverbands Oberweyer, Mitglied seit 1951

Ein Mann übergibt die Ehrenurkunde an eine ältere Frau mit großem Blumenstrauß in der Hand.
© VdK

Anna-Luise Feigler
Ortsverband Wiesbaden-Klarenthal, Mitglied seit 1955

Eine Frau erhält eine Urkunde
© VdK Hessen-Thüringen

Renate Hesse
Ortsverband Wiesbaden-Klarental, Mitglied seit 1955

Hannelore Stoll
Ortsverband Wiesbaden-Bierstadt, Mitglied seit 1948

Bezirksverband Nordthüringen

Porträtfoto Edwin Zimmer
© Christian Fliegner

Edwin Zimmer
Ortsverband Bad Langensalza,
Mitglied seit 1960
(aus Bezirksverband Gießen)

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Landesgeschäftsstelle
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-0
Telefax: 069 714002-55

hessen-thueringen@vdk.de
Info-Telefon 069 71400277

Mitgliedschaft
Nicht nur der Landesverband und einige Ortsverbände feierten in den letzten Monaten ihr 75-jähriges Jubiläum. Es gibt auch Mitglieder, die schon mehr als sieben Jahrzehnte mit dabei sind.
Mitgliedschaft
Der Sozialverband VdK ist in Thüringen so erfolgreich wie noch nie in seiner mehr als 30-jährigen Geschichte. Jetzt wurde die historische Höchstmarke von 25.000 Mitgliedern erreicht.


Der Sozialverband VdK - ein starker Partner

Unabhängig. Solidarisch. Stark: Der Sozialverband VdK stellt sich vor. Erfahren Sie, wofür sich Deutschlands größter Sozialverband einsetzt und warum es sich lohnt, Mitglied zu werden.


Symbolfoto: Ein Seniorenpaar gemeinsam lachend
Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen hat seinen Mitgliedern viel zu bieten. Interessante Partnerangebote gehören dazu.
Für Mitglieder
Ein E-Mail-Umschlag
Wir möchten gern den direkten Kontakt zu Ihnen verbessern. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre E-Mail-Adresse mit. So können wir Ihnen bei Bedarf auf dem schnellsten Weg wichtige Informationen zukommen lassen.

Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.
Satzung
Logo des Landesverbandstages 2019
Der VdK ist parteipolitisch, religiös und weltanschaulich unabhängig. In unserer Satzung haben wir festgelegt, was uns sonst noch alles wichtig ist.
Symbolfoto: Eine Familie, bestehend aus Großeltern, Eltern und Enkelin, gemeinsam auf einer Couch
Mitglieder können hier kostenlos themenbezogene Informationsschriften und wichtige Musterdokumente wie Patientenverfügungen herunterladen und Änderungen Ihrer persönlichen Daten direkt an uns weitergeben.
Viele Blumenvasen mit orangefarbenen Tulpen stehen auf einem Tisch.
Viele unserer Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind seit der Gründung des VdK im Jahr 1946 dabei. Wer den VdK schon mehr als 60 Jahre unterstützt, erfahren Sie hier.
Symbolfoto: Ein Seniorenpaar gemeinsam lachend
Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen hat seinen Mitgliedern viel zu bieten. Interessante Partnerangebote gehören dazu.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.