"Käpt'n Kork fliegt davon"

Mit einem eigenen Kinderbuch möchte der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen allen Menschen von 3 bis 99 Jahren das Thema Barrierefreiheit näherbringen.

Zum Inhalt:
Der VdK hilft den Menschen. Und Ben hilft Tante Irma, Käpt’n Kork wiederzufinden. Der Papagei ist durch das offene Fenster einfach davongeflogen. Auf den nächsten Baum, zum Rathaus mit dem goldenen Dach, dann in den Park. Ben mit seinem Skateboard und Tante Irma mit dem Rollator immer hinterher. Was gar nicht so einfach ist, denn wo sie auch hinkommen, stoßen sie auf Hindernisse …

Das Buch zum Herunterladen:

Käpt'n Kork fliegt davon (30,68 MB, PDF-Datei)

Das Poster zum Buch:

© VdK Hessen-Thüringen
© VdK Hessen-Thüringen

Schlagworte Kinderbuch | Käpt'n Kork | Barrierefreiheit

Referat Juniorenarbeit
Petra Bröhl
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 714002-49
Telefax: 069 714002-16
E-Mail: juniorenarbeit.ht@vdk.de


Mehrere Personen vor einem Eingang.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Schule fertig – was nun?" luden die Junioren des VdK-Bezirksverbands Frankfurt zu einer Führung durch die Oberurseler Werkstätten ein.
mehrere Menschen
Schon zum vierten Mal trafen sich Juniorenvertreter und Interessierte des Bezirksverbandes Thüringen Nord zum Bezirksjuniorenforum.

Mehrere Menschen
Beim alljährlich stattfindenden Treffen der Kreisjuniorenvertreter wurde es deutlich: Die junge Generation im VdK möchte sich stärker in die Verbandsarbeit einbringen.
Ein kleiner blauer Stern hält sich an einem Sternenzacken eines größeren gelben Sterns fest.
Das Projekt ALKOR des VdK Hessen-Thüringen bietet Unterstützung auf dem Weg zur Inklusion. Projektleiter Oliver Wetz erklärt Grundlagen und Ziele.


VdK-TV: Inklusion ist kinderleicht -
Unterricht mit der VdK-Schulberaterin (UT)

Die Kinder aus der zweiten Grundschulklasse in Eichenau bei München bekommen spielerisch einen Einblick in den Alltag behinderter Menschen. Möglich macht das die ehemalige Lehrerin Gertrud Weidinger. Sie ist eine von 59 ehrenamtlichen Schulbeauftragten des Sozialverbandes VdK Bayern in Sachen Inklusion. Durch ihren Einsatz wird erreicht, dass Barrieren in den Köpfen gar nicht erst entstehen.



Barrierefreiheit
3 Figuren
Wir beraten Sie gerne - zur Versorgung mit Hilfsmitteln, zu Umbaumaßnahmen zur Wohnraumanpassung und Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.

Symbolfoto: Viele Hände bilden gemeinsam einen Kreis
Als „Sozialanwalt“ seiner Mitglieder und aller benachteiligten Menschen kämpft der VdK für soziale Gerechtigkeit und den Erhalt der sozialen Sicherungssysteme.
Im Sozialverband VdK ist das Ehrenamt schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag im VdK.
Unsere Leistungen
Wir unterstützen Schwerbehinderten-Vertrauenspersonen, Inklusionsbeauftragte sowie Betriebs- und Personalräte bei ihrer täglichen Arbeit - und damit die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt.
Eine Frau und ein Mann
Die Förderung von Inklusion ist ein zentrales Anliegen des VdK Hessen-Thüringen. Auf verschiedenen Ebenen kämpfen wir für eine inklusive Gesellschaft vor Ort, auf kommunaler und landespolitischer Ebene.
Barrierefreiheit
3 Figuren
Wir beraten Sie gerne - zur Versorgung mit Hilfsmitteln, zu Umbaumaßnahmen zur Wohnraumanpassung und Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.