Inklusion in der Arbeitswelt
Das Team der VdK-Betriebsarbeit unterstützt Schwerbehinderten- vertrauenspersonen, Inklusions- beauftragte sowie Betriebs- und Personalräte bei ihrer täglichen Arbeit - und damit die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt.
Fachtagungen
Auch 2021 bietet der VdK mit seinen Kooperationspartnern regionale Fachtagungen für Schwerbehindertenvertrauenspersonen und Inklusionsbeauftrage sowie Betriebs- und Personalräte an. Die ersten drei Veranstaltungen für Hessen, die pandemiebedingt digital durchgeführt werden, finden am 18. und 25. Februar sowie am 2. März statt.
Arbeitskreise
Bei regionalen Treffen vermitteln Betriebsarbeit-Experten des VdK neue gesetzliche Regelungen und erläutern die aktuelle Rechtsprechung. Im Fokus stehen auch der Erfahrungsaustausch und das Netzwerken.
Seminare
Die VdK-Juristinnen und Juristen bieten ein breites und aktuelles Spektrum an Seminaren für neu eingestiegene sowie für erfahrene Schwerbehindertenvertrauenspersonen und Inklusionsbeauftragte an.
VdK-Juristen
Nutzen Sie das Know-how unserer Juristen: Das VdK-Team unterstützt Sie im Rahmen Ihrer Schwerbehindertenversammlungen oder Betriebsversammlungen.
Online-Infoveranstaltungen
Unserer Angebot für Schwerbehindertenvertrauenspersonen in Betrieben und Behörden sowie für interessierte behinderte Arbeitnehmer war ein voller Erfolg. Zu den neuen Gesetzesregelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gab es viele Fragen. Wir haben diese mit unseren Antworten zusammengefasst.
Online-Interviews
2021 startet die VdK-Betriebsarbeit mit vier Veranstaltungen: Wir stellen spannenden Gesprächspartnern Ihre Fragen! Zudem können Sie sich während des Interviews im Chat mit Ihren Anliegen an die Fachleute wenden.
VdK-Betriebsreport
Dieser Informationsdienst richtet sich an Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer, Betriebs- und Personalräte, Arbeitgebervertreter und Arbeitgeber.
Ehrenamt
Probleme im Unternehmen oder in der Dienststelle in Zusammenhang mit der Beschäftigung schwerbehinderter Kolleginnen oder Kollegen? Unsere erfahrenen Juristen helfen Ihnen gerne, eine Lösung zu finden.