Das haben wir erreicht!
Unser sozialpolitischer Einsatz lohnt sich – das zeigen die Erfolge, die wir in den letzten Jahren erzielen konnten: vom Schulgelderlass in den Gesundheitsfachberufen in Hessen und Verbesserungen in der Pflege über die Mütterrente und den Mindestlohn bis zum Hessischen Landessozialbericht.
Pflege
Pflegeunterstützungsverordnung in Hessen reformiert: Die neuen Regelungen erleichtern es Pflegebedürftigen und ihren Familien erheblich, Unterstützung im Alltag zu bekommen. Dafür hat der VdK Hessen-Thüringen lange gekämpft. |
weiter28.09.2021
Sinnesbehinderungen
Der Hessische Landtag hat am 8. Juli 2021 das "Gesetz zur Teilhabe von Menschen mit Sinnesbehinderungen" beschlossen. Für den VdK ist dies ein wichtiger Schritt zu gleichberechtigter Teilhabe aller Menschen. Dennoch besteht Verbesserungsbedarf. |
weiter Wichtige VdK-Forderung erfüllt: Angesichts des akuten Fachkräftemangels im Gesundheitswesen begrüßt der VdK die Übernahme der Ausbildungsgebühren für den Nachwuchs. Um die Versorgung der Patienten zu sichern, genügt dies aber nicht. |
weiter Der VdK Hessen-Thüringen hatte viele Jahre Bildungsurlaub für die Teilnahme an Ehrenamtsschulungen gefordert. Mit Erfolg! |
weiter Mit unserer großen Kampagne für eine bessere Pflege haben wir dazu beigetragen, dass es entscheidende Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen gibt. |
weiter Auch im Bereich der Gesundheit gab es viele Reformen, bei denen der VdK maßgeblich dazu beigetragen hat, dass diese durchgeführt wurden. |
weiter In unserer Protestkampagne zur Bundestagswahl 2013 sind wir mit den Forderungen nach einer Reform der Mütterrente und einem Mindestlohn an die Öffentlichkeit gegangen und haben die Politik zum Handeln aufgefordert. Mit Erfolg. |
weiter Im Juni 2016 hatte der VdK Hessen-Thüringen auf die geplanten Verschlechterungen zur Hartz IV-Reform aufmerksam gemacht. Die geplanten Änderungen ernteten viel Kritik. Der VdK hat sich erfolgreich in dieser Sache eingesetzt. |
weiter In den letzten Jahren hat der VdK viele weitere sozialpolitische Erfolge feiern können. Zu nennen sind hier zum Beispiel der Hessische Landessozialbericht, die Barrierefreiheit, das Blindengeld und die EhrenamtsCard. |
weiter