Springen Sie direkt:
Sich für ein inklusives Zusammenleben einzusetzen ist ein besonderes Anliegen der jüngeren Mitglieder im VdK. Nicht nur in der Politik und am Runden Tisch. Sondern vor allem zusammen mit den Menschen, dort, wo sie leben und arbeiten.
Unabhängig davon, ob jemand eine Beeinträchtigung hat oder aus einem anderen Land kommt, egal, wie jung oder alt ein Mensch ist, welchen Schulabschluss oder welches Geschlecht sie oder er hat – jede und jeder soll am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Selbstbestimmt und gleichberechtigt.
Damit dies Wirklichkeit wird, sind die Junioren und Juniorinnen im VdK vielfältig aktiv, klinken sich ein und packen mit an. Sie initiieren inklusive Begegnungen und Mitmachaktionen, sensibilisieren für Barrierefreiheit, organisieren Protestaktionen, sind füreinander da, stärken und unterstützen sich …
Wir Junioren im VdK sind eine bunte Gemeinschaft mit ganz unterschiedlichen Menschen, die alle eines gemeinsam haben: Wir engagieren uns für die uneingeschränkte Teilhabe aller Menschen. Darauf kommt es an!
In Gemeinden und Stadtteilen vor Ort kümmern sich unsere Juniorenvertreterinnen und -vertreter um die Interessen und Anliegen jüngerer Menschen. Gemeinsam mit VdK-Mitgliedern und Interessierten entwickeln sie Ideen und kreative Wege für ein gleichberechtigtes Miteinander. Im Verbandsleben des VdK bringen sie ihre Perspektiven im Vorstand ein, übernehmen Verantwortung und gestalten die gemeinsame Arbeit aktiv mit.
Seid mit dabei! Macht mit!
Erfahre mehr über konkrete Aktionen und Mitmachmöglichkeiten:
Schlagworte Junioren | inklusiv | Aktion | Verbandsarbeit
Referat Juniorenarbeit
Petra Bröhl
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 714002-49
Telefax: 069 714002-16
juniorenarbeit.ht@vdk.de
Landesjuniorenvertreterin im VdK:
Elke Bublitz
elke.bublitz@vdk.de
Informationsmaterial zum Herunterladen
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/64462/juengere_menschen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.