Bezirksverband Südthüringen

Zum Bezirksverband Südthüringen gehören die Kreisverbände Bad Salzungen, Eisenach, Gotha, Ilmkreis, Saalfeld-Sonneberg und Thüringen-Süd.


Kreisverband Bad Salzungen

Kreisgeschäftsstelle
Andreasstraße 11
36433 Bad Salzungen
Telefon: 03695 872919
beratung.kv-bad-salzungen@vdk.de
Kreisverband Bad Salzungen

Beratung nach Vereinbarung

  • Montag: 9:00–12:00 Uhr
  • Mittwoch: 9:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr
  • sowie nach Vereinbarung
  • Telefonische Terminvergabe

Ortsverbände im Kreisverband Bad Salzungen


Kreisverband Eisenach

Kreisgeschäftsstelle
Rot-Kreuz-Weg 1
99817 Eisenach
Telefon/Telefax: 03691 732895
beratung.kv-eisenach@vdk.de
Kreisverband Eisenach

Beratung nach Vereinbarung

  • Dienstag: 13.00–16.00 Uhr
  • Donnerstag: 9.00–12.00 Uhr
  • Telefonische Terminvergabe

Ortsverbände im Kreisverband Eisenach


Kreisverband Gotha

Kreisgeschäftsstelle
Südstraße 15
99867 Gotha
Telefon: 03621 73 07 76
Telefax: 03621 73 07 78
beratung.kv-gotha@vdk.de
Kreisverband Gotha

Telefonisch erreichbar

  • Montag, Mittwoch und Freitag: 8.00–12.30 Uhr

Beratung nach Vereinbarung

  • Dienstag: 13:00–16:00 Uhr
  • Donnerstag: 9:00–12:00 Uhr
  • Telefonische Terminvergabe

In Tabarz
Rathaus Tabarz

  • Jeden 1. Dienstag im Monat: 15:00–17:00 Uhr

Waltershausen
Im Spittel

  • Mittwoch: 10.00–13.00 Uhr (um Anmeldung wird gebeten)

Ortsverbände im Kreisverband Gotha


Kreisverband Ilmkreis

Kreisgeschäftsstelle
Rankestraße 11
99310 Arnstadt
Telefon: 03628 7 74 41
Telefax: 03628 58 07 80
beratung.kv-ilmkreis@vdk.de
Kreisverband Ilmkreis

Beratung nach Vereinbarung

  • Dienstag: 9.00–12.00 und 14.00–16.00 Uhr
  • Telefonische Terminvergabe

Ortsverbände im Kreisverband Ilmkreis


Kreisverband Saalfeld-Sonneberg

Kreisgeschäftsstelle
Schlossstraße 21
07318 Saalfeld
Telefon: 03671 520674
Telefax: 03671 520675
beratung.kv-saalfeld@vdk.de
Kreisverband Saalfeld/Sonnenberg

Telefonisch erreichbar

  • Dienstag: 10.00–11.00 Uhr
  • Mittwoch: 14.00–15.00 Uhr

Beratung nach Vereinbarung

  • Dienstag - Donnerstag: 9:00–12:00 Uhr
  • Telefonische Terminvergabe

Neuhaus

  • Beratung nur nach Terminvereinbarung

Sonneberg
DRK-Geschäftsstelle
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 35

  • Beratung nur nach Terminvereinbarung

Ortsverbände im Kreisverband Saalfeld/Sonnenberg


Kreisverband Thüringen Süd

Kreisgeschäftsstelle
Freitagsgasse 9
98617 Meiningen
Telefon: 03693 8189680
Telefax: 03693 8189681
beratung.kv-thueringen-sued@vdk.de
Kreisverband Thüringen Süd

Beratung nach Vereinbarung

  • Telefonische Terminvergabe

In Suhl
Platz der Deutschen Einheit 4

In Eisfeld
Marktstraße 2

Ortsverbände im Kreisverband Thüringen Süd


Nach oben


Geschäftsstellen
Gelbes Schild mit der Aufschrift "Hier geht's zum VdK!
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner in Hessen und Thüringen.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.

Für Mitglieder
Ein E-Mail-Umschlag
Wir möchten gern den direkten Kontakt zu Ihnen verbessern. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre E-Mail-Adresse mit. So können wir Ihnen bei Bedarf auf dem schnellsten Weg wichtige Informationen zukommen lassen.
Videokanal
Willkommen beim VdK Hessen-Thüringen: Unsere Filme vermitteln einen guten Einblick in das Verbandsleben des Landesverbands und lebendige Impressionen seiner Aktivitäten. Das große Plus: Sie können die YouTube-Videos nicht nur anschauen, sondern sie direkt auch an Interessierte weiterleiten.

VdK-Pressemeldung
Auf dem 19. Ordentlichen Bundesverbandstag des VdK in Berlin wurde Paul Weimann, Landesvorsitzender des VdK Hessen-Thüringen, einstimmig als einer von vier Stellvertretern der ebenfalls wiedergewählten Präsidentin Verena Bentele bestätigt.
VdK-Pressemeldung
Vor der Landtagswahl in Hessen fordert der VdK Hessen-Thüringen die Politik zu verstärkten Maßnahmen gegen die zunehmende Armut in Hessen auf. "Armutsbekämpfung muss ein zentrales Thema im Landtagswahlkampf sein", sagte der Landesvorsitzende Paul Weimann beim VdK-Landestreffen auf dem 60. Hessentag in Pfungstadt.



Solidarität
Mit Bestürzung verfolgt auch der VdK Hessen-Thüringen die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilt sie zutiefst. Ein schnelles Ende dieser Gewalt und des Leids, das sie verursacht, muss jetzt das oberste Ziel allen politischen Handelns sein. Der VdK Hessen-Thüringen unterstützt in diesem Sinne die Aktion Deutschland Hilft.


Ein Schriftzug: Mitglied in der hessischen Initiative Beruf und Pflege vereinbaren

Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Sie möchten kostenlos über Neuigkeiten auf unserer Internetseite informiert werden? Bitte hier anmelden. | weiter

Wofür wir stehen
Wer ist überhaupt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen? Einen umfassenden Einblick in unsere Stärken, Ziele und Aufgaben gibt unser aktuelles Leitbild, das soziale Werte und die Bedeutung des Ehrenamts in den Fokus stellt.
Sozialpolitische Interessenvertretung, Beratung und Betreuung der Mitglieder sowie ehrenamtliches Engagement sind die tragenden Säulen unserer Arbeit.
Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.
Im Sozialverband VdK ist das Ehrenamt schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag im VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.