Bezirksgeschäftsstelle Wiesbaden

Geschäftsführerin: Annette Dressler

Kreuzberger Ring 9
65205 Wiesbaden
Telefon: 0611-45004-0
Telefax: 0611-45004-17
bgst.wiesbaden@vdk.de


Für den Sozialverband VdK Hessen- Thüringen haben Schutz und Gesundheit seiner Mitglieder und Mitarbeiter*innen höchste Priorität. Ratsuchende Mitglieder bitten wir uns telefonisch, schriftlich oder per E-Mail zu kontaktieren. Für den Besucherverkehr ist die Bezirksgeschäftsstelle derzeit geschlossen.

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit

Montag: 08.00–12.00 Uhr und 13.30–15.45 Uhr
Dienstag: 08.00–12.00 Uhr und 13.30–15.45 Uhr
Mittwoch: 08.00–12.00 Uhr und 13.30–15.45 Uhr
Donnerstag: 08.00–12.00 Uhr und 13.30–15.00 Uhr
Freitag: 08.00–12.00 Uhr

Zusätzlich möchten wir auf die zentrale telefonische Hotline und E-Mail- Adresse hinweisen, die der VdK Hessen- Thüringen für Beratung und Information zu allen sozialrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Corona eingerichtet hat. Unter der Telefonnummer 069 2043694444 oder corona@vdk.de nehmen geschulte VdK- Mitarbeiter*innen von montags bis freitags, 9:00- 13:00 Uhr, Anrufe und Anfrage entgegen.

Mehrere Frauen und Männer
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksgeschäftsstelle Wiesbaden.

1 Frau und 3 Männer
Am 11. April fand die Einweihung der neuen VdK-Bezirksgeschäftsstelle Wiesbaden statt. In Anwesenheit des Landesvorsitzenden Karl-Winfried Seif wurde das barrierefreie Gebäude der Öffentlichkeit vorgestellt. | weiter


Anfahrtsbeschreibung

Die Geschäftsstelle befindet sich in Wiesbaden-Erbenheim

Anfahrt mit dem Auto:

  • Autobahn A66 bis Wiesbaden-Erbenheim
  • Ausfahrt 6-Wiesbaden-Erbenheim auf die B455 Richtung Wiesbaden-Erbenheim-Nord/Wiesbaden-Stadtmitte
  • Ausfahrt Wiesbaden-Erbenheim-Nord abfahren
  • an der Ampel rechts in die Berlinerstraße einbiegen
  • die zweite Straße rechts auf den Kreuzberger Ring einbiegen
  • das Ziel befindet sich nach ca. 200 Meter auf der rechten Seite
  • aus Innenstadt Wiesbaden kommend: über die B455/Boelckestraße bis Ausfahrt Richtung Wiesbaden-Erbenheim-Nord
  • an der Ampel rechts in die Berlinerstraße einbiegen
  • die zweite Straße rechts auf den Kreuzberger Ring abbiegen
  • das Ziel befindet sich nach ca. 200 Meter auf der rechten Seite
  • Parkmöglichkeit im Hof

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • ab Wiesbaden Hauptbahnhof: mit dem Bus 28 bis Ausstieghaltestelle: Kreuzberger Ring
  • Bus 15 in Richtung Erbenheim/Nordenstadt/Delkenheim bis Ausstieghaltestelle: Kreuzberger Ring
  • danach gehen Sie in den Kreuzberger Ring, nach ca. 200 Meter finden sie uns auf der rechten Seite

Außensprechstunden

Bitte beachten Sie: Eine vorherige telefonische Anmeldung bei der Bezirksgeschäftsstelle ist notwendig!

Oestrich-Winkel
VdK-Kreisgeschäftsstelle
Zehnthoferstr. 1
65375 Oestrich-Winkel
1. Donnerstag: 13.30 - 15.00 Uhr

Limburg
VdK-Kreisgeschäftsstelle
Westerwaldstraße 1 (im Georgshaus)
65549 Limburg/Lahn
3. Montag: 09.00 - 12.00 Uhr

Weilburg
VdK-Kreisgeschäftsstelle
Frankfurter Straße 33
35781 Weilburg
3. Montag: 13.00 - 15.00 Uhr


Geschäftsstellen
Gelbes Schild mit der Aufschrift "Hier geht's zum VdK!
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner in Hessen und Thüringen.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.

Für Mitglieder
Ein E-Mail-Umschlag
Wir möchten gern den direkten Kontakt zu Ihnen verbessern. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre E-Mail-Adresse mit. So können wir Ihnen bei Bedarf auf dem schnellsten Weg wichtige Informationen zukommen lassen.
Corona-Pandemie
Auch in schwierigen Zeiten bietet der VdK ein breites Spektrum von Unterstützungsleistungen. Unseren Mitgliedern steht unser vollständiges Angebot zur Verfügung, das bei Bedarf eine persönliche Beratung umfasst.

VdK-Pressemeldung
Symbolfoto: Angehörige oder Pflegekraft beugt sich über einen Senior im Rollstuhl
Auf die professionelle Pflege können Pflegebedürftige immer weniger setzen: Der VdK warnt deshalb vor einer Ausgestaltung der geplanten Pflegereform ohne Entlastungsbudget für pflegende Angehörige.
VdK-Pressemeldung
Auf dem 19. Ordentlichen Bundesverbandstag des VdK in Berlin wurde Paul Weimann, Landesvorsitzender des VdK Hessen-Thüringen, einstimmig als einer von vier Stellvertretern der ebenfalls wiedergewählten Präsidentin Verena Bentele bestätigt.


Immer im Bild mit VdK-TV:

11 Fragen zu Cannabis auf Rezept I Rat und Tat

Kiffen auf ärztliches Rezept – seit dem Jahr 2017 haben Patientinnen und Patienten unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Cannabis. Der Konsum soll die Lebensqualität schwer erkrankter Menschen verbessern. Wie kann ich mir Cannabis verschreiben lassen? Wer hat Anspruch darauf? Und ist eine Cannabis-Therapie gefährlich? Diese und weitere Fragen zum Thema klärt unsere Rechtsexpertin Elahe Jafari-Neshat im Video.

Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de



Solidarität
Mit Bestürzung verfolgt auch der VdK Hessen-Thüringen die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilt sie zutiefst. Ein schnelles Ende dieser Gewalt und des Leids, das sie verursacht, muss jetzt das oberste Ziel allen politischen Handelns sein. Der VdK Hessen-Thüringen unterstützt in diesem Sinne die Aktion Deutschland Hilft.


Ein Schriftzug: Mitglied in der hessischen Initiative Beruf und Pflege vereinbaren

Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Sie möchten kostenlos über Neuigkeiten auf unserer Internetseite informiert werden? Bitte hier anmelden. | weiter

Wofür wir stehen
Wer ist überhaupt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen? Einen umfassenden Einblick in unsere Stärken, Ziele und Aufgaben gibt unser aktuelles Leitbild, das soziale Werte und die Bedeutung des Ehrenamts in den Fokus stellt.
Sozialpolitische Interessenvertretung, Beratung und Betreuung der Mitglieder sowie ehrenamtliches Engagement sind die tragenden Säulen unserer Arbeit.
Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.
Im Sozialverband VdK ist das Ehrenamt schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag im VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.