Bezirksgeschäftsstellen

In Hessen unterhalten wir sieben und in Thüringen drei Bezirksgeschäftsstellen. Dort sind hauptamtliche VdK-Juristinnen und -Juristen tätig. Sie übernehmen die sozialrechtliche Beratung und Vertretung unserer Mitglieder in Widerspruchs- und Klageverfahren.

und Berufungen Hessen
Geschäftsführerin: Dr. Michaela Kröner
Landgraf-Georg-Straße 58–60, 64283 Darmstadt
Telefon: 06151 35998-0
Telefax: 06151 35998-20
E-Mail: bgst.darmstadt@vdk.deweiter

Ostparkstraße 37, 60385 Frankfurt am Main
Telefon: 069 430886-0
Telefax: 069 430886-66
E-Mail: bgst.frankfurt@vdk.deweiter

Geschäftsführerin: Christina Fischer

Heinrichstraße 58, 36043 Fulda
Telefon: 0661-833994-00
Telefax: 0661-833994-20
E-Mail: bgst.fulda@vdk.deweiter


Porträtfoto von Beatrice Klöckner
Geschäftsführerin: Beatrice Klöckner

Liebigstraße 15, 35390 Gießen
Telefon: 0641-799003-0
Telefax: 0641-799003-20
E-Mail: bgst.giessen@vdk.deweiter


Porträtfoto von Kai Bartling
Geschäftsführer: Kai Bartling

Breitscheidstraße 49, 34119 Kassel
Telefon: 0561-938945-0
Telefax: 0561-35802
E-Mail: bgst.kassel@vdk.deweiter


Porträtfoto von Sabine Ploch
Geschäftsführerin: Sabine Ploch

Zwetschenweg 48, 35037 Marburg
Telefon: 06421-98332-0
Telefax: 06421-98332-16
E-Mail: bgst.marburg@vdk.deweiter


Porträtfoto Annette Dressler
Geschäftsführerin: Annette Dressler
Kreuzberger Ring 9, 65205 Wiesbaden
Telefon: 0611-45004-0
Telefax: 0611-45004-17
E-Mail: bgst.wiesbaden@vdk.deweiter

und Berufungen Thüringen
Geschäftsführerin: Claudia Langenberg
Löbstedter Straße 107, 07749 Jena
Telefon: 03641 288914
Telefax: 03641 288930
E-Mail: bgst.ostthueringen@vdk.deweiter

Porträtfoto von Steffen Rudat
Geschäftsführer: Steffen Rudat
Freitagsgasse 9, 98617 Meiningen
Telefon: 03693 - 81 89 660
Telefax: 03693 - 81 89 664
E-Mail: bgst.suedthueringen@vdk.deweiter

Geschäftsführerin: Dr. Monika Steinbring

Grimmelallee 10c, 99734 Nordhausen
Telefon: 03631 6588900
Telefax: 03631 6588903
E-Mail: bgst.nordthueringen@vdk.deweiter


Geschäftsstellen
Gelbes Schild mit der Aufschrift "Hier geht's zum VdK!
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner in Hessen und Thüringen.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.

Für Mitglieder
Ein E-Mail-Umschlag
Wir möchten gern den direkten Kontakt zu Ihnen verbessern. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre E-Mail-Adresse mit. So können wir Ihnen bei Bedarf auf dem schnellsten Weg wichtige Informationen zukommen lassen.
Corona-Pandemie
Auch in schwierigen Zeiten bietet der VdK ein breites Spektrum von Unterstützungsleistungen. Unseren Mitgliedern steht unser vollständiges Angebot zur Verfügung, das bei Bedarf eine persönliche Beratung umfasst.

VdK-Pressemeldung
Rund um den Internationalen Aktionstag für Entgeltgerechtigkeit machen die VdK-Frauenvertreterinnen an vielen Orten in Hessen und Thüringen darauf aufmerksam, dass in Deutschland weiterhin Lohnungerechtigkeit auf hohem Niveau herrscht.
VdK-Pressemeldung
Gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsleben? Fehlanzeige! In leitenden Positionen sind Frauen noch immer massiv unterrepräsentiert. Der VdK fordert neue Rahmenbedingungen, um dies zu ändern.


Immer im Bild mit VdK-TV:

Das Notvertretungsrecht – ein Ausweg mit Risiken

Ein Mensch liegt auf der Intensivstation und kann nicht mehr sagen, wie er nun weiter behandelt werden möchte. Künstliche Beatmung, künstliche Ernährung – wer trifft jetzt die Entscheidung? Für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften gibt es seit Januar 2023 ein Notvertretungsrecht. Das gilt für den Fall, wenn keine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht vorhanden ist. Auch ohne Bevollmächtigung kann jetzt meine Partnerin, mein Partner für mich entscheiden. Aber will ich das überhaupt?

Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de



Solidarität
Mit Bestürzung verfolgt auch der VdK Hessen-Thüringen die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilt sie zutiefst. Ein schnelles Ende dieser Gewalt und des Leids, das sie verursacht, muss jetzt das oberste Ziel allen politischen Handelns sein. Der VdK Hessen-Thüringen unterstützt in diesem Sinne die Aktion Deutschland Hilft.


Ein Schriftzug: Mitglied in der hessischen Initiative Beruf und Pflege vereinbaren

Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Sie möchten kostenlos über Neuigkeiten auf unserer Internetseite informiert werden? Bitte hier anmelden. | weiter

Wofür wir stehen
Wer ist überhaupt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen? Einen umfassenden Einblick in unsere Stärken, Ziele und Aufgaben gibt unser aktuelles Leitbild, das soziale Werte und die Bedeutung des Ehrenamts in den Fokus stellt.
Sozialpolitische Interessenvertretung, Beratung und Betreuung der Mitglieder sowie ehrenamtliches Engagement sind die tragenden Säulen unserer Arbeit.
Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.
Im Sozialverband VdK ist das Ehrenamt schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag im VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.