Wir sind für Sie da
Herzlich willkommen! Der VdK Hessen-Thüringen berät seine Mitglieder in allen sozialrechtlichen Belangen. Dabei befolgen wir in unseren Geschäftsstellen entsprechend den in Hessen und Thüringen landesrechtlich vorgegebenen Regelungen ein umfassendes Schutz- und Sicherheitskonzept. Wir bitten darum, vorab per E-Mail, Telefon oder Fax einen Termin zu vereinbaren. Bitte beachten Sie: Wegen des dynamischen Infektionsgeschehens können sich Änderungen ergeben.
Inklusion
Die für den 13. und 14. August geplanten Veranstaltungen des VdK in Frankfurt sowie in Bürstadt können leider nicht durchgeführt werden.
Mobilität
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben die Kampagne bereits mit ihren Unterschriften unterstützt. Am 28. August wird nun die erste Sammelphase abgeschlossen: Nach einer (Fahrrad-)Sternfahrt nach Wiesbaden werden die Unterschriften im Rahmen eines bunten Festivals an den hessischen Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Tarek Al-Wazir, übergeben. Seien Sie dabei!
Junioren
Zu Gast bei Schülern der Lindenauschule in Hanau: Mit einem Sensibilisierungsparcours hat der VdK den Blick von Jugendlichen für die Herausforderungen im Alltag älterer und behinderter Menschen geschärft.
Tipp
Ab sofort können E-Rezepte digital auch für die gesamte Familie in einer App verwaltet werden - ein Vorteil, von dem auch pflegende Angehörige profitieren können. Das teilte die gematik GmbH mit.
Kampagne
Die aktuelle VdK-Kampagne zur häuslichen Pflege kommt bei den Mitgliedern sehr gut an. In Orts-, Kreis- und Bezirksverbänden wird kräftig für sie geworben.
Recht
Die minimale Anhebung der Regelsätze Anfang 2022 für sieben Millionen Menschen, die zum Beispiel Grundsicherung im Alter und Hartz IV beziehen, ist aus Sicht des Sozialverbands VdK und des Sozialverbands Deutschland (SoVD) verfassungswidrig. Gemeinsam gehen sie nun juristisch dagegen vor.
Recht
Zur Entlastung angesichts der derzeit stark steigenden Energiepreise sollen 2022 erwerbstätige Bürgerinnen und Bürger im September eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro erhalten. Wer in diesem Jahr keine steuerpflichtige Tätigkeit ausübt, geht hingegen leer aus. Für den VdK ist das ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz.
Corona
In unserem Corona-Ticker informieren wir Sie laufend über wichtige Neuerungen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rente, Behinderung usw.
Über uns
Die private Pflege zu Hause ist am Limit, ein Drittel der pflegenden Angehörigen überfordert. Der VdK kämpft mit der Kampagne "#naechstenpflege" bundesweit für bessere Rahmenbedingungen. In Hessen und Thüringen sind wir mit vielen eigenen Aktionen dabei.
Wofür wir stehen
Wer ist überhaupt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen? Einen umfassenden Einblick in unsere Stärken, Ziele und Aufgaben gibt unser aktuelles Leitbild, das soziale Werte und die Bedeutung des Ehrenamts in den Fokus stellt.
Aktuelles
Corona-Ticker
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat angesichts steigender Infektionszahlen die Corona-Sonderregelung wieder aktiviert. Sie gilt für Versicherte mit leichten Atemwegserkrankungen vorerst befristet bis 30. November.
Häusliche Pflege
VdK-Forderung erfüllt: Helferinnen und Helfer in Hessen können sich vom 1. Oktober an auf klare und überschaubare Vorgaben stützen, um ihre Dienstleistungen über den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung abzurechnen.
Solidarität
Mit Bestürzung verfolgt auch der VdK Hessen-Thüringen die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilt sie zutiefst. Ein schnelles Ende dieser Gewalt und des Leids, das sie verursacht, muss jetzt das oberste Ziel allen politischen Handelns sein. Der VdK Hessen-Thüringen unterstützt in diesem Sinne die Aktion Deutschland Hilft.
VdK-TV
"Rat und Tat", die neue Serie der VdK-Videoplattform VdK-TV, widmet sich einmal im Monat einem spannenden Thema aus dem umfassenden sozialrechtlichen Kompetenzfeld des VdK. In jeder Folge erläutern VdK-Rechtsexperten alles Wissenswerte zu einem ausgewählten Schwerpunkt.
Mehr vom VdK
Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Barrierefreiheit
Wir beraten Sie gerne - zur Versorgung mit Hilfsmitteln, zu Umbaumaßnahmen zur Wohnraumanpassung und Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.
Was heißt VdK?
Die Abkürzung VdK leitet sich ab aus dem Gründungsnamen des Verbands in Hessen: "Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen".