Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.

Gutes tun tut einfach gut –
Ehrenamt im Sozialverband VdK

Im Sozialverband VdK Hessen-Thüringen ist das Ehrenamt schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag in diesem großen Verband.

© VdK Hessen-Thüringen

Beim Sozialverband VdK Hessen-Thüringen sind derzeit etwa 12.000 Menschen in rund 1.200 Ortsverbänden ehrenamtlich aktiv - und es werden immer mehr. Ehrenamt tut gut, macht Spaß, hält vital und bietet Chancen, gemeinsam mit anderen etwas Sinnvolles auf die Beine zu stellen und Interessen nachzugehen, die bislang vielleicht etwas zu kurz gekommen sind. Mitmachen können alle, die Möglichkeiten bei uns sind vielfältig. Kommen Sie und gestalten Sie mit, im Sozialverband VdK Hessen-Thüringen und bei Ihnen vor Ort!

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich im VdK zu engagieren - von projektbezogenen Tätigkeiten bis hin zu Vorstandsaufgaben. Für jeden ist etwas dabei. | weiter
Mitmachen können alle Menschen. Ganz gleich ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap, für wenige oder viele Stunden, mit oder ohne Vorkenntnissen. | weiter
Symbolfoto: Eine Frau überreicht ein Paket
Für Ihre unentgeltliche Mitarbeit bieten wir Ihnen eine lebendige Gemeinschaft für alle Generationen und die Möglichkeit, direkt vor Ort etwas zu bewegen. | weiter
In allen hessischen Bezirken gibt es unsere Ehrenamtskoordinatoren. Sie vermitteln, beraten und informieren zu allen Fragen rund um das VdK-Ehrenamt. | weiter
Ein Mann hällt ein Schild mit der Aufschrifft"Machen Sie Mit!"
Interesse an ehrenamtlichem Engagement? Über unseren Meldebogen können Sie Kontakt zum VdK aufnehmen und Ihr Interesse an einem Ehrenamt äußern. | weiter
Die VdK-Ehrenamtsakademie bietet unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für alle Bereiche unentgeltliche Einführungs- und Weiterbildungsseminare. | weiter
Jedes Jahr verleiht der VdK drei Ehrenamtspreise an Menschen, die sich über Jahre oder Jahrzehnte hinweg für ihre Mitmenschen eingesetzt haben. | weiter
Eine Frau im Rollstuhl
Mit unserem Projekt „Inklusion und Teilhabemanagement im Ehrenamt“ möchten wir erreichen, dass sich mehr Menschen mit und ohne Behinderungen im Ehrenamt engagieren. | weiter