Springen Sie direkt:
Neben der Rechtsberatung gehört die sozialpolitische Interessenvertretung zu unseren Kernanliegen. Der VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit – auf Bundes- und Landesebene sowie vor Ort in Städten, Landkreisen und Kommunen.
Unser sozialpolitisches Engagement ist vielfältig. Im Interesse unserer Mitglieder stehen wir ständig in Kontakt zu Politik, Verwaltung und anderen Organisationen und setzen uns für benachteiligte Menschen ein. Dabei gilt: Der VdK ist parteipolitisch neutral, aber nicht unpolitisch.
Unser aktueller sozialpolitischer Forderungskatalog und der Sozialpolitische Forderungskatalog des VdK zur Landtagswahl 2019 in Thüringen enthalten konkrete Lösungsvorschläge unter anderem zu den Schwerpunkten Gesundheit, Pflege und Barrierefreiheit:
Sozialpolitischer Forderungskatalog des VdK Hessen-Thüringen zum Landesverbandstag 2019.pdf (1,17 MB, PDF-Datei)
Schlagworte Sozialpolitik | Forderungskatalog | Kampagnen | Initiativen
Stabsstelle Inklusion, Frauen- und Sozialpolitik
Esther Wörz
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt
Telefon: 069 714002-17
Telefax: 069 714002-22
sozialpolitik.ht@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/11997/sozialpolitik":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.