Herzlich willkommen beim Sozialverband VdK Hessen-Thüringen
Seit siebzig Jahren setzen wir uns für
soziale Gerechtigkeit und die Interessen unserer Mitglieder ein.
Wir leisten wertvolle Hilfe in allen Fragen rund um Gesundheit,
Behinderung, Rente und Pflege.
275.000 Menschen sind schon Mitglied – und es werden täglich
mehr.
Bei der ersten Sitzung des
VdK-Landesausschusses nach dem Landesverbandstag 2019 wurden der
Vorstand gewählt und langjährige Gremiumsmitglieder feierlich
verabschiedet.
Auf Einladung des VdK und der
Vereinigung „Therapeuten am Limit Marburg“ debattierten hessische
Landespolitiker und betroffene Therapeuten über den
Versorgungsnotstand in den Gesundheitsberufen.
Betroffene müssen derzeit noch
nichts unternehmen, um die Leistung zu erhalten, so die Deutsche
Rentenversicherung. Hierzu muss erst der weitere Verlauf des
Gesetzgebungsverfahrens abgewartet werden.
Inklusion in der Arbeitswelt
ist uns wichtig, zentrale Bindeglieder sind dabei die
Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderungen. Das
SbV-Bildungsangebot umfasst Seminare, Tagungen und
Arbeitskreise.
Bei den Herbsttagungen für
Schwerbehindertenvertreter und Inklusionsbeauftragte standen die
Themen "Wiedereingliederung nach langer Krankheit" und "Berufliche
Orientierung" im Mittelpunkt.
Über die Herausforderungen der
zunehmenden Digitalisierung in der Arbeitswelt diskutierten
Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter sowie Gäste aus Politik,
Sozialverwaltungen und Verbänden.
Eine Antwort auf die Frage „Wer ist
der VdK?“ gibt unser Leitbild. Es formuliert unsere Stärken, Werte
und Ziele, definiert Aufgaben und Perspektiven des Sozialverbands
VdK. | weiter
Der Sozialverband VdK ist bundesweit
aktiv. Ihm sind 13 Landesverbände angeschlossen. Der Sozialverband
VdK Hessen-Thüringen ist der drittgrößte Landesverband.
| weiter
Der Landesvorstand des Sozialverbands
VdK Hessen-Thüringen führt die Geschäfte des Verbands. Er wird alle
vier Jahre vom Landesverbandstag gewählt. | weiter
Sozialpolitische Interessenvertretung,
Beratung und Betreuung der Mitglieder sowie ehrenamtliches
Engagement sind die tragenden Säulen unserer Arbeit.
| weiter
Unser Angebot reicht von der
Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter
Arbeitnehmer bis zu Reisen für Senioren und Menschen mit
Behinderung. | weiter
Im Sozialverband VdK ist das Ehrenamt
schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial
engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag im VdK.
| weiter
Mehr als 275.000 Menschen in Hessen
und Thüringen vertrauen dem Sozialverband VdK. Als Mitglied dieser
starken Gemeinschaft genießen Sie viele Vorteile.
| weiter
Werden auch Sie Mitglied der starken
Gemeinschaft des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen. Informationen
und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.
Zum Internationalen Tag der Menschen
mit Behinderung am 3. Dezember fordert der VdK die flächendeckende
Berufung kommunaler Behindertenbeauftragter in Hessen und
Thüringen.
Um das Leitbild des VdK
Hessen-Thüringen an die aktuelle gesellschaftliche Situation
anzupassen, hat der Landesvorstand ergänzend die Resolution „Wofür
wir stehen: Unser Bild von Mensch und Gesellschaft“
verabschiedet.
Eine Antwort auf die Frage „Wer ist
der VdK?“ gibt unser Leitbild. Es formuliert unsere Stärken, Werte
und Ziele, definiert Aufgaben und Perspektiven des Sozialverbands
VdK.
Der Sozialverband VdK ist bundesweit
aktiv. Ihm sind 13 Landesverbände angeschlossen. Der Sozialverband
VdK Hessen-Thüringen ist der drittgrößte Landesverband.