Wir sind für Sie da
Herzlich willkommen! Der VdK Hessen-Thüringen berät seine Mitglieder in allen sozialrechtlichen Belangen. Dabei befolgen wir in unseren Geschäftsstellen entsprechend den in Hessen und Thüringen landesrechtlich vorgegebenen Regelungen ein umfassendes Schutz- und Sicherheitskonzept. Wir bitten darum, vorab per E-Mail, Telefon oder Fax einen Termin zu vereinbaren. Bitte beachten Sie: Wegen des dynamischen Infektionsgeschehens können sich Änderungen ergeben.
Pflege
Einen nahestehenden Menschen zu Hause zu pflegen ist erfüllend, bringt einen aber oft auch an die eigenen Grenzen. Was pflegende Angehörige Tag für Tag leisten, wird von der Politik gerne übersehen. Mit seiner großen, bundesweiten Kampagne "#naechstenpflege" will der Sozialverband VdK auf die Situation in der häuslichen Pflege aufmerksam machen und für bessere Bedingungen sowohl für die Pflegebedürftigen als auch für diejenigen, die sie versorgen, kämpfen.
Behinderung
Kommunale Behindertenbeauftragte spielen eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung des Rechts jedes Menschen auf Inklusion, politische Teilhabe und Barrierefreiheit. Der VdK fördert dieses Amt hessen- und thüringenweit mit einem einmaligen Bildungsangebot.
Tipp
Die jüngste Anpassung der Hessischen Pflegeunterstützungsverordnung erleichtert es Nachbarschaftshelferinnen und -helfern, ihre Unterstützungsleistungen bis 30. September 2022 ohne Qualifizierungsnachweis und formelle Anerkennung bei den Pflegekassen abzurechnen. Unklar ist jedoch für viele: Wer muss wann Steuern zahlen?
Junioren
„Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“, so lautete das Motto des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2022. Wie jedes Jahr war der VdK auch dieses Mal wieder mit dabei.
75 Jahre
Nicht nur der Landesverband und einige Ortsverbände feierten in den letzten Monaten ihr 75-jähriges Jubiläum. Es gibt auch Mitglieder, die schon mehr als sieben Jahrzehnte mit dabei sind.
Corona
In unserem Corona-Ticker informieren wir Sie laufend über wichtige Neuerungen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rente, Behinderung usw.
Junioren
Den Alltag einfach hinter sich lassen! Die VdK-Juniorenvertreter veranstalten 2022 zwei inklusive Wochenenden: vom 22. bis 24. Juli in Fulda und vom 26. bis 28. August in Bad Homburg.
Über uns
VdK-Tipps
Getarnt als Mitarbeitende der Rentenversicherung wird immer wieder versucht, an persönliche Daten oder sogar die Bankverbindung von Versicherten zu kommen. Derzeit häufen sich vor allem dubiose Anrufe auf dem Mobiltelefon.
Wofür wir stehen
Wer ist überhaupt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen? Einen umfassenden Einblick in unsere Stärken, Ziele und Aufgaben gibt unser aktuelles Leitbild, das soziale Werte und die Bedeutung des Ehrenamts in den Fokus stellt.
Aktuelles
Jubiläum
Vor 75 Jahren als Selbsthilfeorganisation für Kriegsopfer gegründet, hat sich der VdK im Laufe der Jahre zu einem modernen Sozialverband entwickelt. Dabei galt und gilt für sein vielseitiges sozialrechtliches und sozialpolitisches Engagement: Im Mittelpunkt steht der Mensch.
VdK-Tipps
Immer mehr Apotheken können elektronische Rezepte verarbeiten. Einen guten Überblick, welche das sind, bietet ab sofort die neue Deutschlandkarte der Nationalen Agentur für Digitale Medizin gematik.
Rente
Viele Jahre gearbeitet, kleine Rente und dann zum Sozialamt? Die 2021 einführte Grundrente soll genau dies verhindern. Die Regelungen sind jedoch komplex. Ihnen geht der neue Podcast des VdK Hessen-Thüringen auf den Grund.
Corona-Ticker
Der Bund bietet vergünstigte Familienferien an: Familien mit geringem Einkommen können bis Ende 2022 einen Aufenthalt in einer gemeinnützigen Erholungsstätte in Deutschland buchen. Und so funktioniert es.
Mehr vom VdK
Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Barrierefreiheit
Wir beraten Sie gerne - zur Versorgung mit Hilfsmitteln, zu Umbaumaßnahmen zur Wohnraumanpassung und Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.
Was heißt VdK?
Die Abkürzung VdK leitet sich ab aus dem Gründungsnamen des Verbands in Hessen: "Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen".