Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.

Wir sind für Sie da

Der VdK Hessen-Thüringen vertritt die Interessen behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligter Menschen. Die mehr als 289.000 Mitglieder schätzen vor allem seinen unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit und seine umfassende Fachkompetenz im Sozialrecht. Und – ganz wichtig für die Mitglieder – der zwischenmenschliche Austausch wird beim VdK großgeschrieben.


  • Rente
    Mit dem Härtefallfonds hat der Bund im November 2022 die rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen, Menschen zu einem finanziellen Ausgleich zu verhelfen, die bei der Umstellung des DDR-Rentensystems im Rahmen der Wiedervereinigung Nachteile erlitten haben.
  • Energiekosten
    Im September 2022 hatten Vertreter von Sozialverbänden, Gewerkschaften, Kirchen und der kommunalen Spitzenverbände mit der Landesregierung ein Hilfsprogramm zur Unterstützung für Bürger, Unternehmen und Einrichtungen geschnürt, die aufgrund der steigenden Energiekosten in Not geraten. Diese Hilfen laufen nun an.
  • Frauen
    Mit beeindruckenden Aktionen haben ehrenamtlich aktive VdK-Mitglieder in Hessen und Thüringen für eine gerechtere Bezahlung für Frauen geworben.
  • Mehrere Menschen
    Preise
    Bis 31. August 2023 können Kandidatinnen und Kandidaten für die VdK-Ehrenamtspreise vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben – ob Ortsverband, Projekt oder Ehrenamtliche.
  • Infobus
    In diesem Jahr rollt der barrierefreie Riese des VdK Hessen-Thüringen von März bis September durch Hessen und Thüringen. Besuchen und erkunden Sie ihn an einer der elf vorgesehenen Stationen! Impressionen vom Besuch in Oberursel zeigt unser neues Video.
  • Tagung
    Auf enorme Resonanz stießen die vom VdK und dem Landesverwaltungsamt organisierten Fachtagungen für Schwerbehinderten-Vertrauenspersonen, Inklusionsbeauftrage, Betriebs- und Personalräte in Hessen und Thüringen.
  • Junioren
    Unter dem diesjährigen Motto der Aktion Mensch, „Zukunft barrierefrei gestalten“, beteiligen sich die VdK-Junioren wieder am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2023.
  • Tipp
    Die erste Stufe der neuen Regelungen zum Bürgergeld ist zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Den Antrag auf die Leistung kann beim zuständigen Jobcenter oder auch digital auf der Website der Bundesagentur für Arbeit gestellt werden.

Über uns

Häusliche Pflege
Die private Pflege zu Hause ist am Limit, ein Drittel der pflegenden Angehörigen überfordert. Der VdK kämpft mit der Kampagne "#naechstenpflege" bundesweit für bessere Rahmenbedingungen. In Hessen und Thüringen sind wir mit vielen eigenen Aktionen dabei.
Förderprojekt
Mit dem Förderprojekt „Zivilcourage im Ehrenamt“ setzt sich der VdK Hessen-Thüringen verstärkt für ein faires Miteinander im Verband und für demokratische Werte ein.

Aktuelles

Nahverkehr
Klimaschonend und günstig unterwegs mit dem neuen, von Bund und Ländern gemeinsam finanzierten 49-Euro- oder Deutschlandticket: Dieses soll ab 1. Mai deutschlandweit in allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln zu nutzen sein, das heißt: in Zügen des Regionalverkehrs, in Linienbussen, Straßen-, U- und S-Bahnen. Der Vorverkauf beginnt am 3. April.
Videokanal
Willkommen beim VdK Hessen-Thüringen: Unsere Filme vermitteln einen guten Einblick in das Verbandsleben des Landesverbands und lebendige Impressionen seiner Aktivitäten. Das große Plus: Sie können die YouTube-Videos nicht nur anschauen, sondern sie direkt auch an Interessierte weiterleiten.

VdK-TV
"Rat und Tat", die neue Serie der VdK-Videoplattform VdK-TV, widmet sich einmal im Monat einem spannenden Thema aus dem umfassenden sozialrechtlichen Kompetenzfeld des VdK. In jeder Folge erläutern VdK-Rechtsexperten alles Wissenswerte zu einem ausgewählten Schwerpunkt.
Humanitäte Hilfe
Mit Bestürzung haben wir die Nachricht vom Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze vernommen, bei dem Tausende Menschen ihr Leben oder liebe Menschen verloren haben. Schnelle humanitäre Hilfe und Unterstützung für die Menschen in den betroffenen Regionen hat nun äußerste Priorität.

Mehr vom VdK

Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Barrierefreiheit
3 Figuren
Wir beraten Sie gerne - zur Versorgung mit Hilfsmitteln, zu Umbaumaßnahmen zur Wohnraumanpassung und Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.

Was heißt VdK?
Die Abkürzung VdK leitet sich ab aus dem Gründungsnamen des Verbands in Hessen: "Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen".