Wir sind für Sie da

Der VdK Hessen-Thüringen vertritt die Interessen behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligter Menschen. Die mehr als 289.000 Mitglieder schätzen vor allem seinen unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit und seine umfassende Fachkompetenz im Sozialrecht. Und – ganz wichtig für die Mitglieder – der zwischenmenschliche Austausch wird beim VdK großgeschrieben.


  • Frauen
    Mit beeindruckenden Aktionen haben ehrenamtlich aktive VdK-Mitglieder in Hessen und Thüringen für eine gerechtere Bezahlung für Frauen geworben.
  • Rente
    Mit dem Härtefallfonds hat der Bund im November 2022 die rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen, Menschen zu einem finanziellen Ausgleich zu verhelfen, die bei der Umstellung des DDR-Rentensystems im Rahmen der Wiedervereinigung Nachteile erlitten haben.
  • Energiekosten
    Im September 2022 hatten Vertreter von Sozialverbänden, Gewerkschaften, Kirchen und der kommunalen Spitzenverbände mit der Landesregierung ein Hilfsprogramm zur Unterstützung für Bürger, Unternehmen und Einrichtungen geschnürt, die aufgrund der steigenden Energiekosten in Not geraten. Diese Hilfen laufen nun an.
  • Infobus
    In diesem Jahr rollt der barrierefreie Riese des VdK Hessen-Thüringen von März bis September durch Hessen und Thüringen. Besuchen und erkunden Sie ihn an einer der elf vorgesehenen Stationen! Impressionen vom Besuch in Oberursel zeigt unser neues Video.
  • Tagung
    Auf enorme Resonanz stießen die vom Sozialverband VdK und dem Landesverwaltungsamt organisierten Fachtagungen für Schwerbehindertenvertrauenspersonen, Inklusionsbeauftrage, Betriebs- und Personalräte in Thüringen.
  • Junioren
    Unter dem diesjährigen Motto der Aktion Mensch, „Zukunft barrierefrei gestalten“, beteiligen sich die VdK-Junioren wieder am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2023.
  • Arbeit
    Das Gespräch der VdK-Betriebsarbeit zu diesem Schwerpunkt mit Arnold Kulik, der langjährigen Vertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung der Rovema GmbH, sowie seinem Stellvertreter, Max Busch, in der Videoaufzeichnung.
  • Tipp
    Die erste Stufe der neuen Regelungen zum Bürgergeld ist zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Den Antrag auf die Leistung kann beim zuständigen Jobcenter oder auch digital auf der Website der Bundesagentur für Arbeit gestellt werden.

Über uns

Häusliche Pflege
Die private Pflege zu Hause ist am Limit, ein Drittel der pflegenden Angehörigen überfordert. Der VdK kämpft mit der Kampagne "#naechstenpflege" bundesweit für bessere Rahmenbedingungen. In Hessen und Thüringen sind wir mit vielen eigenen Aktionen dabei.
Förderprojekt
Mit dem Förderprojekt „Zivilcourage im Ehrenamt“ setzt sich der VdK Hessen-Thüringen verstärkt für ein faires Miteinander im Verband und für demokratische Werte ein.

Aktuelles

Wohngeld-Plus-Gesetz
Höhere Zuschüsse, Einführung einer Klimakomponente, Anpassung der Wohngeldformel: Das Wohngeld-Plus-Gesetz soll Haushalte mit niedrigerem Einkommen angesichts der steigenden Energie- und damit Wohnkosten ab 2023 entlasten.
Barrierefreiheit
In der Ausstellung "Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren" in Frankfurt können Sie sich jeden letzten Montag im Monat persönlich etwa zum barrierefreien Bauen/Umbauen, zu Hilfsmitteln und zum Thema Hörbeeinträchtigung beraten lassen. Kommen Sie vorbei!

VdK-TV
"Rat und Tat", die neue Serie der VdK-Videoplattform VdK-TV, widmet sich einmal im Monat einem spannenden Thema aus dem umfassenden sozialrechtlichen Kompetenzfeld des VdK. In jeder Folge erläutern VdK-Rechtsexperten alles Wissenswerte zu einem ausgewählten Schwerpunkt.
Humanitäte Hilfe
Mit Bestürzung haben wir die Nachricht vom Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze vernommen, bei dem Tausende Menschen ihr Leben oder liebe Menschen verloren haben. Schnelle humanitäre Hilfe und Unterstützung für die Menschen in den betroffenen Regionen hat nun äußerste Priorität.

Mehr vom VdK

Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Barrierefreiheit
3 Figuren
Wir beraten Sie gerne - zur Versorgung mit Hilfsmitteln, zu Umbaumaßnahmen zur Wohnraumanpassung und Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.

Was heißt VdK?
Die Abkürzung VdK leitet sich ab aus dem Gründungsnamen des Verbands in Hessen: "Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen".


Geschäftsstellen
Gelbes Schild mit der Aufschrift "Hier geht's zum VdK!
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner in Hessen und Thüringen.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.

Für Mitglieder
Ein E-Mail-Umschlag
Wir möchten gern den direkten Kontakt zu Ihnen verbessern. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre E-Mail-Adresse mit. So können wir Ihnen bei Bedarf auf dem schnellsten Weg wichtige Informationen zukommen lassen.
Corona-Pandemie
Auch in schwierigen Zeiten bietet der VdK ein breites Spektrum von Unterstützungsleistungen. Unseren Mitgliedern steht unser vollständiges Angebot zur Verfügung, das bei Bedarf eine persönliche Beratung umfasst.

VdK-Pressemeldung
Rund um den Internationalen Aktionstag für Entgeltgerechtigkeit machen die VdK-Frauenvertreterinnen an vielen Orten in Hessen und Thüringen darauf aufmerksam, dass in Deutschland weiterhin Lohnungerechtigkeit auf hohem Niveau herrscht.
VdK-Pressemeldung
Gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsleben? Fehlanzeige! In leitenden Positionen sind Frauen noch immer massiv unterrepräsentiert. Der VdK fordert neue Rahmenbedingungen, um dies zu ändern.


Immer im Bild mit VdK-TV:

Das Notvertretungsrecht – ein Ausweg mit Risiken

Ein Mensch liegt auf der Intensivstation und kann nicht mehr sagen, wie er nun weiter behandelt werden möchte. Künstliche Beatmung, künstliche Ernährung – wer trifft jetzt die Entscheidung? Für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften gibt es seit Januar 2023 ein Notvertretungsrecht. Das gilt für den Fall, wenn keine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht vorhanden ist. Auch ohne Bevollmächtigung kann jetzt meine Partnerin, mein Partner für mich entscheiden. Aber will ich das überhaupt?

Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de



Solidarität
Mit Bestürzung verfolgt auch der VdK Hessen-Thüringen die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilt sie zutiefst. Ein schnelles Ende dieser Gewalt und des Leids, das sie verursacht, muss jetzt das oberste Ziel allen politischen Handelns sein. Der VdK Hessen-Thüringen unterstützt in diesem Sinne die Aktion Deutschland Hilft.


Ein Schriftzug: Mitglied in der hessischen Initiative Beruf und Pflege vereinbaren

Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Sie möchten kostenlos über Neuigkeiten auf unserer Internetseite informiert werden? Bitte hier anmelden. | weiter

Wofür wir stehen
Wer ist überhaupt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen? Einen umfassenden Einblick in unsere Stärken, Ziele und Aufgaben gibt unser aktuelles Leitbild, das soziale Werte und die Bedeutung des Ehrenamts in den Fokus stellt.
Sozialpolitische Interessenvertretung, Beratung und Betreuung der Mitglieder sowie ehrenamtliches Engagement sind die tragenden Säulen unserer Arbeit.
Unsere Leistungen
Die Angebotspalette des VdK Hessen-Thüringen reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Mitgliedschaft
Werden auch Sie Mitglied des VdK Hessen-Thüringen. Informationen und den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.
Im Sozialverband VdK ist das Ehrenamt schon immer die Basis aller Aktivitäten. Seit jeher leisten sozial engagierte Menschen unentgeltlich ihren Beitrag im VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.