Wir sind für Sie da
Auch während der Corona-Pandemie bieten wir ein breites Spektrum von Unterstützungsleistungen an. Dabei befolgen wir ein umfassendes Schutz- und Sicherheitskonzept, das sich an den jeweiligen regionalen Inzidenzwerten orientiert. Von persönlichen Kontakten und Beratungen sehen wir vorübergehend ab. Selbstverständlich stehen wir unseren Mitgliedern aber verlässlich zur Seite – per Telefon, Fax und E-Mail sind unsere Geschäftsstellen wie gewohnt erreichbar.
Corona
In unserem Corona-Ticker informieren wir Sie laufend über wichtige Neuerungen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rente, Behinderung usw.
Aufruf
Politische Mitbestimmung auf kommunaler Ebene ist aus Sicht des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen sehr wichtig, da soziale Probleme vor Ort besonders stark zu spüren sind. Der Landesvorsitzende Paul Weimann ruft alle Bürgerinnen und Bürger in Hessen auf, an den Wahlen am 14. März teilzunehmen.
Junioren
Am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2021 wollen die VdK-Junioren ein großes Zeichen setzen. Hierfür brauchen wir eure Unterstützung!
Sozialpolitik
Der Medibus in den nordhessischen Landkreisen Hersfeld-Rotenburg Werra-Meißner fährt weitere drei Jahre. Der VdK Hessen-Thüringen und speziell der Kreisverband Rotenburg hatten sich dafür eingesetzt.
Teilhabe
Auch 2021 bietet der VdK mit seinen Kooperationspartnern regionale Fachtagungen für Schwerbehindertenvertrauenspersonen und Inklusionsbeauftrage sowie Betriebs- und Personalräte an. Die ersten drei Veranstaltungen für Hessen, die pandemiebedingt digital durchgeführt werden, finden am 18. und 25. Februar sowie am 2. März statt.
Tipp
Der sogenannte Behinderten-Pauschbetrag für den täglichen Mehrbedarf von Betroffenen ist zum Jahresbeginn verdoppelt worden. Zugleich wurden die Regelungen zur Anerkennung eines Grads der Behinderung (GdB) angepasst.
Ehrenamt
Der VdK-Ehrenamtspreis in Hessen ging 2020 an den Ortsverband Schenklengsfeld mit seiner Vorsitzenden Ellen Schütrumpf.
Über uns
Video
Der diesjährige VdK-Jahresauftakt im Freistaat fand digital statt - mit einer Video-Ansprache des stellvertretenden Landesvorsitzenden Gottfried Schugens sowie Grußbotschaften von Ministerpräsident Bodo Ramelow und Sozialministerin Heike Werner.
Video
2021 stellt der VdK die Pflege in den Fokus. Dies kündigte der Landesvorsitzende Paul Weimann wegen der Corona-Pandemie per Videobotschaft an. Sozialminister Kai Klose erläuterte in seinem Grußwort geplante Verbesserungen in dem Bereich.
Aktuelles
Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie prägt unser aller Leben. Zur besseren Orientierung haben wir die wichtigsten Informationen und rechtlichen Regelungen im Zusammenhang mit Covid-19 aktuell für Sie zusammengestellt.
Corona-Ticker
Die aktuelle Verordnung folgt den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission und berücksichtigt erste Erfahrungen aus der Impfkampagne. Außerdem regelt sie den Einsatz des kürzlich zugelassenen Impfstoffs von AstraZeneca.
Corona-Ticker
Menschen aus Corona-Risikogruppen können ab sofort bis zum 28. Februar und vom 16. Februar bis zum 15. April in ihrer Apotheke weitere FFP2-Masken abholen, gegen eine geringe Kostenbeteiligung.
Häusliche Pflege
Wer ein pflegebedürftiges Familienmitglied zu Hause versorgt, den kostet dies neben viel Zeit und Kraft auch Geld. Entsprechende Ausgaben können Betroffene steuerlich geltend machen – als "Pflegepauschbetrag". Dieser wurde deutlich angehoben.
Mehr vom VdK
Unsere Angebotspalette reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Barrierefreiheit
Wir beraten Sie gerne - zur Versorgung mit Hilfsmitteln, zu Umbaumaßnahmen zur Wohnraumanpassung und Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.
Was heißt VdK?
Die Abkürzung VdK leitet sich ab aus dem Gründungsnamen des Verbands in Hessen: "Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen".