Wir sind für Sie da
Auch während der Corona-Pandemie bieten wir ein breites Spektrum von Unterstützungsleistungen an. Dabei befolgen wir ein umfassendes Schutz- und Sicherheitskonzept, das sich an den jeweiligen regionalen Inzidenzwerten orientiert. Von persönlichen Kontakten und Beratungen sehen wir vorübergehend ab. Selbstverständlich stehen wir unseren Mitgliedern aber verlässlich zur Seite – per Telefon, Fax und E-Mail sind unsere Geschäftsstellen wie gewohnt erreichbar.
Corona
In unserem Corona-Ticker informieren wir Sie laufend über wichtige Neuerungen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rente, Behinderung usw.
Sozialpolitik
Am Samstag, den 30. Januar, findet das 15. Hessische Sozialforum statt. Es steht unter dem Motto "Zukunft für Alle! Gerecht – ökologisch – sozial, Positionen zu den hessischen Kommunalwahlen". Der VdK hat an der Vorbereitung mitgewirkt und beteiligt sich an den Diskussionsrunden.
Tipp
Immer mehr Rentnerinnen und Rentner sind inzwischen verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Die Deutsche Rentenversicherung stellt ihnen auf Wunsch kostenlose Bescheinigungen aus, die beim Ausfüllen der Steuervordrucke helfen.
Ehrenamt
Der VdK-Ehrenamtspreis in Hessen ging 2020 an den Ortsverband Schenklengsfeld mit seiner Vorsitzenden Ellen Schütrumpf.
Ehrenamt
Volker Wieser aus Vieselbach (Erfurt) ist voll berufstätig und gleichzeitig ehrenamtlich äußerst aktiv in mehreren Vereinen und Verbänden.
Junioren
Trotz pandemiebedingter Einschränkungen bleiben die VdK-Juniorinnen und -Junioren aktiv: Mit einer Online-Führung durch die Ausstellung „Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren“.
Inklusion
Die Corona-Pandemie zwingt viele Menschen in die Isolation. Mit der Aktion Pinsel-Post zeigt der VdK, dass wir sie nicht im Stich lassen!
Über uns
Unser Engagement
Sozialpolitische Interessenvertretung, Beratung und Betreuung der Mitglieder sowie ehrenamtliches Engagement sind die tragenden Säulen unserer Arbeit.
Häusliche Pflege
Job und Pflege zugleich stemmen zu müssen, bringt viele pflegende Angehörige an die Grenze ihrer Kraft. Der VdK fordert eine verstärkte Unterstützung der Betroffenen und hat in diesem Sinne ein klares Zeichen gesetzt.
Aktuelles
Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie prägt unser aller Leben. Zur besseren Orientierung haben wir die wichtigsten Informationen und rechtlichen Regelungen im Zusammenhang mit Covid-19 aktuell für Sie zusammengestellt.
Corona-Ticker
Die EU-Kommission hat den ersten Impfstoff zugelassen, die Impfungen in Deutschland sollen am 26. Dezember starten. Den aktuellen Stand erläutern Experten der Bundesregierung und des Bundesgesundheitsministeriums.
Corona-Ticker
Menschen aus Corona-Risikogruppen können ab sofort bis zum 28. Februar und vom 16. Februar bis zum 15. April in ihrer Apotheke weitere FFP2-Masken abholen, gegen eine geringe Kostenbeteiligung.
Aktuelle Urteile
Wer Krankengeld erhält, muss sich spätestens am nächsten Werktag nach Ende der letzten Krankschreibung ärztlich bescheinigen lassen, dass er weiter arbeitsunfähig ist. Andernfalls endet der Krankengeldanspruch. Doch es gibt Ausnahmen.
Mehr vom VdK
Unsere Leistungen
Unsere Angebotspalette reicht von der Sozialberatung über die Unterstützung schwerbehinderter Arbeitnehmer bis hin zu Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
Barrierefreiheit
Wir beraten Sie gerne - zur Versorgung mit Hilfsmitteln, zu Umbaumaßnahmen zur Wohnraumanpassung und Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.
Was heißt VdK?
Die Abkürzung VdK leitet sich ab aus dem Gründungsnamen des Verbands in Hessen: "Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen".