Rechtsberatung
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die hauptberuflichen, qualifizierten Sozialrechtsreferent*innen beraten Sie nicht nur in allen Fragen des umfangreichen Sozialrechts, sondern vertreten Sie außerdem nach den geltenden Richtlinien in Widerspruchs- und Klageverfahren durch alle Instanzen. Seit über 55 Jahren verhelfen wir unseren VdK Mitgliedern zu ihrem Recht.
Wir verhelfen unseren Mitgliedern zu ihrem Recht! | © Sozialverband VdK
VdK - Ihr Partner im Sozialrecht
Wer in einem der folgenden Bereiche des Sozialrechts Rat, Hilfe oder Rechtsschutz benötigt, sollte sich vertrauensvoll an die Landesgeschäftsstelle wenden:
- Krankenversicherung
zum Beispiel: Krankengeld, Hilfsmittel, medizinische Rehabilitation, Fahrtkosten…
- Pflegeversicherung
zum Beispiel: Pflegegrade, Pflegegeld, Pflegehilfsmittel...
- Unfallversicherung
zum Beispiel: Arbeitsunfall, Berufskrankheit, Verletztengeld, Verletztenrente (Feststellung der MdE)… - Rentenversicherung
zum Beispiel: Rente wegen Erwerbsminderung, Altersrente, Witwen-/Witwerrente, medizinische/berufliche Rehabilitation... - Arbeitslosenversicherung/Arbeitslosengeld II
- Schwerbehindertenrecht
zum Beispiel: Feststellungsverfahren (Grad der Behinderung (GdB) / Merkzeichen)… - Sozialhilferecht
zum Beispiel: Grundsicherung, Sozialhilfe, Hilfe in besonderen Lebenslagen (wie Behinderung, Krankheit, Alter)...
Formulare, Formulare, Formulare ... Viele Menschen sind damit überfordert. Unsere Juristen und Rentenberater kennen sich aus im Paragraphendschungel. Wir helfen beim Ausfüllen. Beratung tut in jedem Fall not, denn es kommt nicht immer nur darauf an, daß ein Antrag rechtzeitig gestellt worden ist, sondern vielfach auch besonders darauf, mit welcher Begründung.
Rechtsberatung: Nur nach vorheriger Anmeldung!
Telefon: 040 40 19 49-0
Mit dem VdK sein Recht bekommen
RAT – HILFE – RECHTSBERATUNG
Wenn Sie in einem Bereich des Sozialrechts Rat, Hilfe oder Rechtsschutz benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Landesgeschäftsstelle.
MITGLIED IM VDK HAMBURG WERDEN
Mit der Broschüre möchten wir die Arbeit des Sozialverbandes VdK Hamburg vorstellen und unsere sozialpolitischen Anliegen erläutern.
RAT – HILFE – RECHTSBERATUNG
Informationen zur gesetzlichen Regelung der Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht, inklusive Musterformulare und Notfallkarte.
RAT – HILFE – RECHTSBERATUNG
Ehrenamt soll Spaß machen: Schulung, Qualifizierung und Arbeitstagungen für ehrenamtliche VdK-Mitarbeiter.
Termin
In unserer Sprechstunde können sie uns Ihr Anliegen in einem persönlichen Gespräch vortragen. Bitte vereinbaren Sie bei der Landesgeschäftsstelle unbedingt vorher einen Termin unter der Telefonnummer 040 40 19 49-0.
Fallbeispiele aus der VdK-Rechtsberatung
VdK-Rechtsberater Jan-Philipp Pohst konnte Frederick und seine Mutter erfolgreich vertreten. Mehr als 2000 Beratungen führen die Mitarbeiter des VdK Hamburg, auch telefonisch und per E-Mail, jährlich durch. | © VdK Hamburg
[02/2021] „Jetzt kann Frederick wieder bestmöglich am öffentlichen Leben teilhaben.“ |
weiter | jpp
Kennt sich aus und konnte schnell helfen: Jan-Philipp Pohst ist Rechtsberater beim VdK Hamburg. | © VdK Hamburg
[12/2020] Uwe Baltruschat kämpft Jahre um seine Erwerbsminderungsrente – dank VdK am Schluss erfolgreich. |
weiter | scb
VdK-TV: VdK setzt Hilfsmittel für ein Kind durch (UT)
Auch Kinder brauchen manchmal Hilfsmittel. Ein Beispiel dafür ist die neun Jahre alte Anastina. Sie konnte lange ihren Fuß beim Gehen nicht so aufsetzen und abrollen, wie die meisten von uns das automatisch tun. Da ihr dies nicht gelang, ist sie oft gestürzt. Nun hilft ihr ein Stimulationsgerät, eine Neuro-Orthese, die sie um ihre Wade trägt. Diese Orthese hat der Sozialverband VdK für sie durchgesetzt. In unserem Beitrag erfahren Sie mehr.
VdK-TV: Arbeitsunfall anerkannt: VdK setzt Unfallrente durch
Bei VdK-Mitglied Steffen Abel wollte die Berufsgenossenschaft einen Arbeitsunfall nicht anerkennen. Erst mithilfe des VdK gelang es ihm, eine Unfallrente durchzusetzen.
Die Richterin stellt fest, dass ein Versorgungsanspruch nicht ausgeschlossen werden könne, bloß weil der Kläger auch weiterhin auf die Hilfe anderer Personen angewiesen sei. | © SKS Rehab
[05/2020] Michael hatte Probleme mit der Atmung und suchte Hilfe bei VdK-Rechtsberaterin Kathrin Brückner. |
weiter | scb